Kochfeld anschliesen (autark,2 Phasen)?
Guten Tag folgendes Kochfeld werde ich heute anschliessen. Respekta KM4400.
Hierbei stecke ich für L1 L2 und PE ganz normal nach Farben. Allerdings bei Grau und Blau bin ich mir nicht ganz sicher. Kommen beide auf n1 oder eines auf n1 und eines auf n2. Normal müsste es keinen unterschied machen wenn zwischen n1 und n2 eine brücke ist. Allerding weis ich nicjt ob dies der Fall ist.
An die Wanddose würde ich allerdings beide kabel (blau und grau) auf BLAU legen.
Da man es so schlecht erkennt:
PE L1 L2 N1 N2
4 Antworten
Wo sind die Aderendhülsen?
Ein autarkes Kochfeld ist prinzipiell nichts anderes als ein ganzer Herd, wo jedoch der Ofen (und damit die dritte Phase) fehlt.
Da dein Kochfeld (hoffentlich!) mit Drehstrom betrieben wird, teilen sich beide Verbrauchergruppen den blauen Neutrallleiter.
Entsprechend müssen die Brücken (die vermutlich noch irgendwo im Karton sind) gesetzt werden.
Grau wird nicht angeschlossen, sondern an den Enden isoliert.
Zudem darf man sich an der Anschlussdose nicht auf Farben verlassen. Dafür braucht man einen geeigneten Spannungsprüfer.
Lasse es einen Fachmann machen.
PS: Die zweite Klemme von oben ist verkantet!
Die graue Ader als zweiten Neutrallleiter zu verwenden bringt gar nichts, außer dass es Pfusch ist.
Der Neutrallleiter hat blau zu sein.
Aderendhülsen dürfen auf beiden Seiten keinesfalls fehlen. Einfach mit fehlender Aderendhülse "irgendwie reinfranseln" führt leicht zum Brand.
Wie fest du die Klemmschrauben anziehst, ist auch wichtig. Es ist leicht möglich, sie zu fest oder zu lose anzuziehen.
Das ist keine Lampe. Da geht richtig viel Leistung durch!
Entsprechend pfuschfrei muss gearbeitet werden.
Nicht selber machen.
Hole einen Fachmann!
Die graue Ader als zweiten Neutrallleiter zu verwenden bringt gar nichts, außer dass es Pfusch ist.
Nöö... Interessanter Atikel dazu:
https://www.elektropraktiker.de/nachricht/leiterkennzeichnung-von-anschluessen-autarker-kochfelder/
Elektriker dürfen das machen.

Grau ist wohl L3. Es dürfte nicht ratsam sein, das mit etwas anderem zu verbinden. Ansonsten empfehle ich den Fachmann.
Grau ist nur dann L3, wenn man ihn als solches auch anschließt... Außerdem ist es in dem Ausnahmefall zugelassen, den grauen zum blauen als N zu verwenden...
https://www.elektropraktiker.de/nachricht/leiterkennzeichnung-von-anschluessen-autarker-kochfelder/
Grau nicht beschalten, ist dann ( L3 ), weder an dem Autarkfeld noch an der Dose. So das keine Spannung auf grau liegt.
Blau auf N klemmen.
Die eine möglichkeit. Die andere wäre grau auf N2 zu legen bei dem kochfeld und sie mit dem blauen kabel zusammen an die wandsteckdose zu befestigen oder? Doppelter querschnitt. Wozu ist denn dann n2 da?
Wozu N2 da ist kann ich nur vermuten da ich die Anleitung nicht habe.
VERMUTUNG:
Zwei seperate Einspeisung ( 2 x 16A ( 2 x 10A ) ) getrennt geführt.
L1 + N1 , L2 + N2 , Erdung.(Für den Fall das keine "Kraftdose" zur Verfügung steht)
Somit N1+N2 eine Brücke einlegen.
Zuleitung ist üblicherweise 5 x 2,5 qmm.
Die Kabelfarbe für den Nullleiter ist zwingend mit Blau vorgeschrieben ( graus ist in der ausnakme auch als Null zulässig )
Grün-Gelb = Verwendung als PE-Erde, darf nicht geschaltet werden.
Wann ist grau als Nulleiter zulässig ?
Wenn keine blaue Ader vorhanden ist.
z.B.:
Vieradrige Leitung
Kabel mit vier Adern sind in Wohnungen anzutreffen.
Dabei ist die Farbzuordnung diese:
Grün-gelb: Erdung
Blau/Grau: Nullleiter
Schwarz: Außenleiter
Braun: Außenleiter
Die Kabelfarbe für den Nullleiter ist zwingend mit Blau vorgeschrieben ( grau ist in der Ausnahme auch als Neutralleiter zulässig ) *Flüchtigkeitsfehler mit korrigiert ^^
Interessanter Atikel dazu:
https://www.elektropraktiker.de/nachricht/leiterkennzeichnung-von-anschluessen-autarker-kochfelder/
Vielen Dank für dir Tolle Antwort. Die Kabel ohne aderendhülsen habe ich zertrennt ich werde das wieder rückgängig machen und diese seite dann an die steckdose blau schrauben. Und am anderen hände ein kabel auf n1 und eines auf n2 legen(am Kochfeld). So hab ich zwei l1 und l2 und 2neutralleiter. Der graue steckplatz an der wanddose bleibt leer... das wäre doch so möglich . So hab ich nicht einfach ein loses kabel rumliegen es muss ja ein grund haben das blau und grau zusammen waren mit einer aderendhülse