Klingelton-/ und Benachrichtigungslautstärke getrennt von einander anpassen?

3 Antworten

Es gibt Widgets, die eine getrennte Lautstärkeneinstellung aller Töne ermöglichen und diese Einstellung auch über das Widget auf der Startseite anzeigen. Vermutlich musst Du suchen, wo Du diese App bzw. ihr Widget ermächtigen kannst, die betriebssymeneigene Lautstärkeneinstellung zu überschreiben. Entweder in den App-Infos (langer Klinck auf die App und dann App-Info auswählen) oder in den Betriebssystemeinstellungen.

Ein bisschen Suchen macht gar nichts aus. Die Sucherei führt jedesmal zu einem besseren Verständnis dieses nicht immer klar strukturierten Betriebssystems. Was mich (als Mac-User) am meisten stört, ist, dass man nie genau weiß wo Android Daten abspeichert, und wie man sie wiederfindet, denn die Ordner haben oft nur kryptischen Namen.

Das ist in Android leider nicht möglich.

Es gibt zwar Apps, die das getrennte Einstellen verschiedener Töne erlauben und somit auch die Lautstärke ändern lassen; das Problem ist jedoch, dass man die Android-integrierten Einstellungen nicht "überschreiben" kann (die Regler in den Einstellungen bleiben wie sie sind). Das hat zur Folge, dass sich spätestens nach dem nächsten Neustart die Lautstärke wieder der Klingeltonlautstärke anpasst.

Eine aufwendige, komplizierte, aber funktionierende Möglichkeit wäre das Rooten.

Ich bin dazu übergegangen, die zu lauten Töne in der Ursprungsdatei leiser zu machen. Dafür gibt es wohl auch Apps, ich mache das aber in Audacity am PC.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kannst du nicht unter Benarichtigungston den Benarichtigungston ausschalten?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung