Klimmzugstange Türrahmen kaputt?
Ich wollte mir eine dieser beiden Klimmzugstangen zulegen:
Und hier sind ein paar Bilder von meinem Türrahmen
Also er ist aus Holz, aber mehr kann ich dazu auch nicht wirklich sagen.
Und ich wollte jetzt fragen, ob ich eine dieser Klimmzugstangen verwenden kann, oder ob der Türrahmen schaden davon nehmen könnte.
3 Antworten
Eher die zweite von Mediamarkt.
Die erste sieht man von der Bauart her relativ häufig in Gym-Fail Videos auf Youtube. Die wird einfach nur in den Türrahmen eingespannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass du den Türrahmen damit kaputt machst, ist relativ gering. Bei der Marke Schildkröt würde ich auch durchaus davon ausgehen, dass das Produkt sehr hochwertig ist und die Gummierung gut hält, während bei vielen China-Marken, die man sonst so in der Welt da draußen findet, die Gummierung schon Schrott ist, weshalb selbst eine korrekt montierte Stange abfliegen kann. Aber dann wäre da noch die korrekte Montage. Sie muss ordentlich eingespannt werden und ab und zu auch mal kontrolliert/nachgespannt. Machst du das nicht, willkommen im nächsten Gym-Fail Video. Der Vorteil dieser Variante wäre jedoch: Du kannst sie lösen und weiter unten wieder einspannen, was dir auch Übungen wie Australian Pull-Ups (Schräghang-Ruderzüge, trifft den Rücken noch mal anders als Klimmzüge) machen könntest, oder knapp über Bodenhöhe zum Festhalten überkopf während der Dragon Flag.
Die zweite wird im Türrahmen verkeilt. Das kann ich dir schon mal sagen: Ich habe eine ähnliche Bauart und auch Holz-Türrahmen, das hält und nichts geht kaputt. Die Gefahr eines Abfluges ist deutlich geringer und besteht eigentlich nur noch bei Fehlbedienung (Zug in die falsche Richtung, beachte dies, wenn du z.B. nachher noch einen Schlingentrainer oder Turnringe daran hängen willst, um niedrigere Züge wie Australian Pull-Ups oder andere Übungen zu machen, dass du nie vom oberen Türkeil wegziehst. Was du bei dieser Bauart zudem machen kannst, du kannst sie aus dem Türrahmen rausnehmen, auf den Boden legen und als Push-Up Bars verwenden.
Vor- und Nachteile bei der Vielseitigkeit haben beide, sicherer ist die zweite Variante. Zudem hat die zweite Variante eine größere und gummierte Auflagefläche, das geht mit jedem Türrahmen ohne bleibende Schäden, mit der ersten Variante solltest du schon wissen, was das für ein Holz ist, bevor du weiches Holz oder Pressspan damit regelrecht zerdrückst.
Solche Klimmzugstangen sind mir viel zu unsicher.
Bau dir was Anständiges, an die Wand.
Im Zweifel hängt dein "ganzes" Körpergewicht an der Klimmzugstange. Das wie am Rahmen festgehalten wird?
Als Kinder hatten mein Bro und ich auch so eine einfache Stange und viel Spaß, sogar ne Schaukel, wobei mein Bro einen Milchzahn verloren hat, den wir erst Jahre später wieder gefunden haben, als wir einen neuen Teppich verlegt haben.
Als ich mit 16 oä ein bissel Krafttraining machen wollte, hielt sie mich nicht mehr! Versuche sie fester in den Türrahmen zu schrauben habe ich aufgegeben, als dieser knirschte und nachgab, ohne dass sie mich hielt!
Auch zu einer Stange zum Einhängen hätte ich kein Vertrauen!
Nimm lieber eine, die man fest in die Wand Schrauben kann, mit dicken Schrauben und Dübeln!