Klimakleber 🤬🤬?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Das ist eh alles unnütze was die da tun 🤬🤬 68%
Ja sie sind so toll ich liebe klimakleber 18%
Ich mag sie nicht aber ich finde gut was sie tun 15%

8 Antworten

Ja sie sind so toll ich liebe klimakleber

Zum Verständnis, ich liebe die Leute die das wirklich aus voller Überzeugung für unsere Zukunft tun. Das es da Organisationen im Hintergrund gibt die das ganze vieleicht anders ausnutzen wollen ist mir als Möglcihkeit mittlerweile klar. Ich bin nicht sicher wie weit das geht oder was dran ist. Aber ich weiß eines, es gibt hier wie beim Ukraine Konflikt einen Aspekt der erschreckenderweise sehr oft ignoriert wird und das sind die waren Opfer. Geht es um den Ukraine Konflikt, so sind das die Ukrainischen Bürger, bei den Klimaklaebern sind es die von denen ich sprach, die die um ihre Zukunft zu recht fürchten. Doch die Leuten sehn nur Staatsoberhäupter, Geld und höhere Preise aber nicht die Menschen die wirklich leiden :-/

Ja sie sind so toll ich liebe klimakleber

Nicht meine Aktionsform und die Aktionsform ist äußerst fragwürdig, aber es ist eine Aktion für eine extrem wichtige Sache.

Und als Hinweis: Es sind vorallem verzweifelte, wissenschaftlich gebildete Menschen, die – weil sich zum Klimaschutz viel zu wenig bewegt – mit dieser Aktionsform angefangen haben. Da fühle ich ganz mit ihnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik
Das ist eh alles unnütze was die da tun 🤬🤬

Es ist nicht nur unnütz, sondern es schadet der Klimaschutz-Bewegung ausserordentlich. Die Klimakleber attackieren die Demokratie, indem sie anderen vorschreiben, wann wer wo mit dem Auto fahren darf. Alle, denen die Demokratie und auch der Klimaschutz wichtig sind, müssen nun entscheiden, ob sie sich auf die Seite der Demokratie oder auf die Seite des Klimaschutzes stellen wollen.

Ich fahre seit 30 Jahren nicht Auto, obwohl ich einen Fahrausweis habe, ich gehe aus Umweltschutzgründen kaum ins Ausland in die Ferien und trage meine Kleider während Jahren oder Jahrzehnten, bis sie wirklich nicht mehr zu brauchen sind. Aber wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir Argumente bringen, nicht Leute ärgern.

Am absurdesten ist die Forderung, die Politiker sollen irgendetwas tun. Die Politiker tun genau das, was die ganz grosse Mehrheit der Bevölkerung will. Nämlich nichts. Wenn die Benzinpreise erhöht, gehen die Gelbwesten auf die Strasse und randalieren. Wo waren da die Klimakleber? Man sollte an jede Gelbweste einen Klimakleber kleben, Hand an Hand. Dann können sie Hand in Hand demonstrieren. Ich vermute allerdings, viele Gelbwesten sind nebenbei auch noch Klimakleber. Es geht nur ums Randalieren.

Das ist eh alles unnütze was die da tun 🤬🤬

Hallo Tkmrw9

Totale Idioten ohne Denkvermögen und Gesetzesbrecher. Die sollten genauso behandelt werden wie andere Gesetzesbrecher auch. Sie behindern Menschen, die arbeiten und schädigen die Wirtschaft von der wir alle leben. Sie protestieren an der falschen Stelle nämlich dort, wo schon viel für das Klima getan wird und nicht dort wo das Klima überhaupt keine Beachtung findet.

Beim Klimaschutz geht es nicht um die Pro-Kopf-Verschmutzung sondern um die allgemeine Verschmutzung. Bei uns wird alles teurer, die Wirtschaft wird in Grund und Boden gefahren, obwohl sich dadurch nachweislich weltweit nichts am Klima ändert

Was bitte soll ein Staat mit einigen Millionen Einwohnern bewegen? Rundum auf der Erde wird das Klima mit Füßen getreten und zwar von Milliarden. Kleines Beispiel gefällig: Seit 1999 hat Deutschland den CO2-Ausstoss um 40% verringert. Im gleichen Zeitraum hat China den Ausstoß um 345% gesteigert. 

Den größten CO2-Emissionszuwachs lieferte auch heuer Südostasien mit Kohlekraftwerken. Peking genehmigt jede Woche 2 neue Kohlekraftwerke. Nicht dort, sondern in der EU streiken wiederholt Klimaschutzverwirrte. Man muss berücksichtigen, dass Deutschland und Österreich mit astronomischem Aufwand weltweit weniger als 3% (Österreich allein 0,22%) CO2-Emissionen verursachen, was global bedeutungslos ist, weil das, was wir an Öl und Gas einsparen, von anderen Staaten verwendet wird, um uns dadurch zu überholen. Wir ruinieren dadurch unsere Industrie und den eigenen sozialen Frieden.

Kein Erdteil hat so strenge Vorgaben wie Europa. Es sieht auch nicht so aus als würden Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Australien diesen Umweltvorgaben folgen. Eine mögliche Folge der europäischen Umweltpolitik: Unsere Wirtschaft wird in Grund und Boden gefahren, schlimme politische und soziale Nachwirkungen sind zu befürchten. Die genannten Kontinente eifern uns in Umweltfragen nicht nach, im Gegenteil, sie bemächtigen sich aller für uns in Verlust geratenen Ressourcen. Das Weltklima geht dann weiterhin den bisherigen Weg, ohne dass es von uns verändert werden kann. Wir sind mit 9% gegen 91% total macht- und hilflos. Wenn es uns nicht gelingt, die Verantwortlichen weltweit zur Besinnung zu bringen, geht Europa zugrunde ohne eine positive Auswirkung auf die globale Umweltsituation. 

Dass die EU jetzt den Pakt mit Südamerika durchdrücken will, stört diese Idioten nicht. Billiges (Hormon)Fleisch aus großen Umweltschädigenden Betrieben soll nach Europa kommen und damit die europäische Landwirtschaft geschädigt werden.

Ziel des Abkommens ist es, vor allem den Handel mit Agrarprodukten, wie Fleisch und ZuckerChemikalien, wie Pestizide, sowie Verbrenner-Fahrzeugen anzukurbeln.

Es sind vor allem umwelt- und gesundheitsschädliche Produkte, die durch das Abkommen gefördert werden, obwohl wir die Produktion und den Verbrauch dieser Waren eigentlich reduzieren sollten. Greenpeace befürchtet durch den EU-Mercosur-Handelspakt deshalb einen gefährlichen Rückschritt beim Klima- und Naturschutz.

So legt der Pakt etwa die Rutsche für noch mehr Fleisch, Zucker und Ethanol in die EU – Waren, die in Südamerika unter sozial und ökologisch fragwürdigen Bedingungen hergestellt werden. 

Schon jetzt werden in Südamerika riesige Waldflächen gerodet, um Platz für gigantische Rinderfarmen und Futtermittel-Plantagen mit Gentechnik-Soja zu schaffen. 90 Prozent der Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes gehen seit 1970 auf die Rinderzucht zurück.

Wird Rindfleisch durch Zoll-Erleichterungen nun noch günstiger, nimmt die Nachfrage und damit die Produktion zwangsläufig zu. Laut einer Studie von Greenpeace und Misereor würde der Import von Rindfleisch durch den EU-Mercosur-Pakt um satte 50 Prozent in die Höhe schießen

Die Kühe in Europa stoßen zu viel Methangas aus. Aber von Südamerika sollen wir Fleisch importieren damit dort noch größere Kuhherden wesentlich mehr Methan ausstoßen können.

Die Abholzung der südamerikanischen Wälder hat bereits ein dramatisches Ausmaß erreicht. Das Abkommen würde die Zerstörung noch beschleunigen – mit fatalen Folgen für das Weltklima. Denn die Wälder speichern große Mengen Kohlenstoff. Verlieren wir sie, erwärmt sich unsere Erde noch schneller.

Waren, die auch in Europa erzeugt werden, sollen über viele Kilometer von Südamerika nach Europa gebracht werden. Aber wir sollten unseren Autoverkehr einschränken.

Dagegen sollte demonstriert werden.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Recherche
Das ist eh alles unnütze was die da tun 🤬🤬

Die Art des Protests und deren Forderungen sind kompletter Müll. Damit bringen sie nur die Bevölkerung gegen sich auf und bewirken sonst null.

Dass Klimaschutz wichtig ist und möglichst zügig verbessert werden muss, finde ich aber auch.