Klimaanlage im Erdgeschoss wie kalte Luft nach oben bringen?
Guten Tag wie im Titel schon beschrieben, ist unser Problem, dass wir nur im Erdgeschoss eine Klimaanlage haben.
Aber die ganze warme Luft oben sich staut. Wenn man die Treppe hochläuft fühlt es sich ab einer Stelle an als würde man gegen eine Wand aus hitze laufen.
Da muss es doch eine möglichkeit geben die kalte Luft nach oben zu transportieren.
Durch lüften? Einem starken Ventilator?
Hoffe mir kann hier jemand helfen.
Mit freundlichen Grüßen
4 Antworten
Nein.
Wärme wird immer nach oben steigen, das ist ein physikalisches Gesetz!
Eher würde es funktionieren, die Klimaanlage oben zu installieren, dann sinkt die Kälte autormatisch nach unten.
Das wäre mit der Verteilung in die Räume quasi unmöglich gewesen, das mit einem Gerät zu gewährleisten. Es kommt ja keine warme Luft mehr nach von unten.
Natürlich kannst du versuchen die kalt Luft nach oben zu bringen, allerdings wird sie danach auch wieder absinken. Das ist so das Problem mit der kalten Luft.
Unten ist es ja kalt, durch die Klimaanlage. Da kommt auch keine neue warme Luft mehr nach. Sondern das Obergeschoss heizt sich durch die Sonneneinstrahlung trotz runter gelassener Rollos auf. Computer Fernseher etc. tun natürlich auch ihren Beitrag.
Wärme steigt, kühlere Luft fällt. Somit muss ein Luftaustausch oder eine Verwirbelung statt finden. Zusammen mit der Klimaanlage schafft man das ganze Haus ein paar Grad kühler zu bekommen. Zaubern wird sie nicht können.
Ich würde morgens so früh wie möglich mit Durchzug alles durchlüften. Sobald die Wärme kommt, müssen alle Fenster von außen beschattet werden. Ansonsten hat man so was wie einen Wintergarten-Effekt.
Dann die Bude zumachen. Alle Fenster schließen. (Frischluftfanatiker oder Menschen mit Platzangst werden immer wieder versuchen diese zu öffenen und die Kühle zu entlassen bzw. Wärme reinkommen zu lassen.)
Danach sollte man einen Ventilator ans Laufen bekommen. Er sollte der Raumgröße angemessen sein. Am Ende des Tages wird dieser zum Miefquirrl und man muss sich entscheiden: Kühle oder frische Luft.
In vielen Ratgebern steht, dass man vor den Venti Eiswürfel schmelzen lassen soll - oder Wasser. Ausprobiert habe ich das noch nicht. Aber die Luftfreuchtigkeit wird man nur begrenzt erhöhen können, bevor es zu naß wird.
Bei uns ist der Wintergarten und auch sonst alle Fenster mit Rolladen versehen, die auch unten sind sobald die Sonne anfängt Hitze abzugeben.
Wir haben eine Lüftungsanlage die Frischluft liefert, die sogar verhältnismässig kühl ist, aber nicht reicht um irgendwas runter zu kühlen.
Ventilator habe ich in meinem Zimmer bspw. aber der bringt ja keine Luft von unten nach oben. Sagt mir jedenfalls mein Gefühl.
Ist alles von außen beschattet oder von innen? Die Sonne sollte nicht an die Scheiben gelangen. Wir haben mal aus Verzweiflung Bettlaken gespannt. Der Effekt war verblüffend, mind. 10 °C weniger.
Ein Luftaustausch muss zwischen den Stockwerken statt finden. Ein vor sich hin kreisender Ventilator ändert die Temperatur nicht. Die warme Luft muss mit kühlerer verwirbelt werden.
Schwierig zu erklären, aber die Klimaanlage bläst quasi in den Raum rein, und mehr oder weniger im "Rücken" der Anlage befindet sich der Flur wo auch die Treppen sind. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir ein Trommelbegläse kaufe oder irgendeinen anderen Industrieventilator und den unten an die Treppe stelle ein paar mal am Tag.
Trotzdem danke!
Du musst die Klimaanlage nach oben stellen, kalte Luft ist schwerer und hat eine höhere Dichte als warme Luft.
Das heißt, die kalte Luft geht nach unten und die warme luft nach oben, das musst du ausgleichen und das kannst du wenn du die Klimaanlage, oben hinstellt.
Wenn ihr jetzt aber eine fest verbaute Klimaanlage habt, kann ich euch nicht weiter helfen.
Bin schließlich auch nur ein 16 Jähriger Realschlüler der ein bisschen in Physik zugehört hat. xD
Ist fest verbaut. Unten ist halt das Wohnzimmer und eine offene Küche. Den Raum kühlen wir sehr gut runter nur oben heizt sich durch verschiedene Elektronik und Sonneneinstrahlung auf.
Okay, wir haben dasselbe Problem und haben uns einfach oben eine neue Klimaanlage gekauft, die nicht fest verbaut ist. Und wir lüften nachts durch und schließen die Fenster, morgens gegen 7 uhr. Aber wir haben ein sehr altes Ziegelhaus mit doppelglas-fensterscheiben. Unser Haus ist im Winter daher warm und im Sommer schln kühl.
Es hat ja auch was damit zutun, wie euer Haus/Wohnung gedämmt ist.
Haus ist ca. 5 Jahre alt halbwegs gute Dämmung sollte gewährleistet sein. Dämmung bringt nur bedingt was wenn ich bspw. in meinem Zimmer durch Playstation, Tv oder Computer langsam über den Tag hinweg alles aufheize...
Ja warme Luft steigt nun mal auf, dagegen kannst du nichts machen. Die Klimaanlage müsste sich im obersten Stock befinden, um das Haus am effektivsten zu kühlen.