Klickpedale Leichtgängigkeit?

2 Antworten

Hallo,

Ich habe mal aus Spaß gerade noch kurz nachgesehen. 2019 habe ich mir XTR Pedale gekauft, die sind mittlerweile ausgemustert und am Rad für meinen Arbeitsweg übergesiedelt. "Eigentlich" wäre das nicht nötig gewesen, die Lager laufen jetzt über 5 Jahre spielfrei ohne das jemals eine Wartung stattgefunden hat! Und ich kann dir versprechen das die Pedale einiges erlebt haben und die meiste Zeit mit gut Druck gefahren worden sind. 520er/540er habe ich sehr schnell Lagerspiel und die 8100er halten bei mir ca. 12 - 15 Monate bis zum Lagerspiel.

Das schreibe ich weil... "Neue Shimano Lager" sind erstmal alle gleich! "Montiert" fühlen sich die Lager vom ersten Tag an minimal schwergängig an. "Demontiert", also Pedal festgehalten und an der Achse gedreht haben die Pedale keinen fühlbaren Wiederstand, außer... du fühlst den Wiederstand vom vielen und zähen Lagerfett etwas! Beim fahren spielt das aber keine Rolle mehr und hat keine Wiederstandswirkung.

Wenn du die Pedale "montiert" hast und drehst, dann ist das völlig normal das die nicht lange drehen und nach unten fallen. Das liegt daran das der Schwerpunkt so ausgelegt ist dass das Schloss nach unten zeigt! Das ist wichtig damit du zu jederzeit "ganz einfach" in's Pedal kommst und nicht erst raten musst in welcher Position das Pedal stehen bleibt / Steht. Beim fahren ist der Schwerpunkt dann egal und hat keine negative Auswirkung.

Wenn du die Pedale in die Hand nimmst und kräftig drückst und ziehst, dann darfst du kein Lagerspiel fühlen und somit sind deine Lager auch bestens eingestellt.

Das ich Shimano Lager im Neuzustand nachstellen musste habe ich noch nie erlebt und ich habe einen Schuhkarton voll "Altpedale" wo der Deckel nicht mehr zu geht, also ich kann das schon ein Stück weit beurteilen.

Viel Spaß beim Radfahren! ;)


mrtinmller 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 13:44

Hey, danke für deine umfangreiche Antwort und deinen Erfahrungsbericht. Das die Pedale „minimal“ schwergängig sind kann ich nur schwer einschätzen… also nochmal eine kurze Detailbeschreibung. Eigentlich muss es doch so sein, wenn ich am Gewinde festhalte müsste der hintere Teil des Pedals zum tiefsten Punkt drehen (zum guten Einklicken) bei mir bleibt das Pedal einfach waagerecht, also dreht sich gar nicht wenn ich nicht Kraft aufwende. Das ist doch nicht normal, oder? Weicht zumindest von deinen Erklärungen ab, wenn ich dich richtig verstanden habe?

MondrakerRR  16.12.2024, 14:59
@mrtinmller

Ich glaube ich verstehe dich jetzt nochmal anders, ist halt manchmal blöd wenn man das nicht sieht.

Die stopfen ab Werk die Lager dermaßen mit Fett voll, dass das unter Umständen schon sein kann dass das anfänglich noch nicht so richtig gut funktioniert. Vor allem dann wenn es kalt ist, dann ist das Fett nochmal ein wenig zäher.

Hast du die Pedale online gekauft oder beim Örtlichen?

Ich würde mir keine Gedanken machen und die Pedale erst einmal einfahren, ich denke das die dann nach kurzer Einfahrzeit auch richtig funktionieren. Die Alternative wäre dann ja: Aufschrauben, entfetten, neu fetten und wieder zusammenbauen.

Das ist aber richtig, im Idealfall fallen die mit dem Schloss nach unten. Das wird auch nach kurzer Einfahrzeit passieren, da gehe ich von aus!

Fährst du denn aktuell auch im Winter oder fährst du auf dem Hometrainer?

Du könntest die Pedale einfahren, irgendwo zwischen 50km - 100km und dann das Rad über Nacht ins warme stellen, damit das Lagerfett nicht mehr so kalt ist. Dann solltest das entweder funktionieren oder dein Problem sollte sich mindestens deutlich verbessert haben.

Sonst müsstest du das reklamieren und zur Nachbesserung abgeben ;/

mrtinmller 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 08:02
@MondrakerRR

Danke für deine weitere Antwort! Ich glaube jetzt hast du mein Problem genau erfasst!

Ich bin Schönwetterfahrer, also fahre nur im Warmen, also Indoor oder eben bei 15 Grad + im Freien.

Das man Pedale einfahren muss finde ich spannend. Ich habe die Pedale online gekauft und werde den Pedalen jetzt erstmal noch etwas Zeit geben, bevor ich weitere Schritte einleite.

Danke!

Bei meinen alten Pedalen war das anfangs auch so, aber sie wurden nach einer Weile wesentlich leichtgängiger. Könnte vielleicht Produktionsbedingt sein, dass die Kugellager sich ein wenig einlaufen müssen.

Woher ich das weiß:Hobby – ich liebe und lebe Sport

MondrakerRR  16.12.2024, 12:55

Ne, das liegt daran das sich das Lagerfett mit der Zeit verschlechtert und "verdünnissiert" hat. Bei 520er und daraunter sieht man da häufig. Das gelbe Lagerfett schiebt sich mit der Zeit über die Achse nach draussen.