Kleingartenverein bald ohne vorstandsvorsitzenden
hallo,
Unser vorstandsvorsitzender sowie vertreter treten nächstes jahr von ihrer arbeit zurück. Das problem daran ist das sich keiner in der anlage findet der den vorstandsvorsitz übernehmen würde.
wir haben schon eine wählergruppe gebildet, aber wir stehen mit der arbeit so ziemlich aufn punkt und kommen nicht weiter da sich wie eben gesagt niemand für den vorstand findet...
habt ihr vorschläge was wir tun können?
4 Antworten
Vorstandswahlen ohne Kandidat sind immer nevendaufreibend. Was ihr mache könnt ist folgendes: Verteilt die Aufgaben, damit es nicht nur auf zwei Schultern verteilt ist.
Der Vorstand und dessen Vertreter werden gewählt, damit es zu keinen Schwierigkeiten kommt; gleichzeitig wird sich darauf verständigt, dass die gewählten geschäftsführende Aufgaben übernehmen. Alle anderen Aufgaben werden über einen erweiterten Vorstand abgewickelt. Der erweiterte Vorstand wird vom Vorsitzenden vorgeschlagen. Ich kenne es so, dass der erweiterte Vorstand zwischen 2 und 5 Personen besteht.
Die Versammlung wählt auf Vorschlag des Vorsitzenden den erweiterter Vorstand. Die Aufgaben der einzelnen Personen können sein: den Verein nach innen Vertreten, teilweise den Verein nach außen Vertreten, sich um die belange der Vereinsmitglieder kümmern, Organisation/Planung innerhalb des Vereines, Jugendarbeit, etc. Die Personen sind für ihren Bereich verantwortlich, sie können sich nicht damit herausreden, "wir" haben das auf Anweisung den Vorstandes gemacht..., sie müssen genauso Rechenschaft ablegen zu den Vollversammlungen. Jedoch ist der Vorstand (Vorstizende), der Chef.
Ihr müsst auf jedenfall einen geschäftsführenden Vorstand finden. Ist dies nicht der Fall, wird durch den örtlichen Verband beim Amtsgericht eine Zwangsverwaltung bestellt werden oder der Verein steht vor der Auflösung. Da warten in der Regel schon die Vermarkter drauf. Bei der Zwangsverwaltung erfogt diese über einen Rechtsanwalt, der hat bestimmt gepflegte Honorare. Also macht dies den Mitgliedern eindringlich deutlich. spohrpc
Ihr solltet euch bewusst werden, das ihr, wenn sich niemand findet einen gestellt bekommt. Das könnte, je nach dem wie "scharf" der ist ,für manche bei einer Begehung böse ausgehen.
dessen sind wir uns bewusst...deshalb versuchen wir auch so schnell wie möglich einen zu finden aber das erweist sich nicht wirklich als einfach
naja es ist so das sich unsere wählergruppe gegründet hat um zum einen einen vorstandsvorsitzenden zu finden und zum anderen um diesen nach der wahl weiterhin den rücken zu stärken.
das ist auch in der anlage bekannt aber dennoch findet sich zurzeit noch keiner
Darüber klagt so mancher Kleingartenverein. Was du auch machst, du machst es für den einen gut und für den nächsten falsch. Es wird viel gemeckert. Das ist ein ungeliebter Posten. Schaltet doch den Bezirksverband ein!
wie kann ich mir denn einen erweiterten vorstand vorstellen...wie genau soll er gewählt werden und welche aufgabenbereiche sollen auf die einzelnen personen fallen?
könntest du mir das noch ein wenig genauer schildern?