Klassische Stücke auch auf Westerngitarre?
Ich spiele schon seit ungefähr acht Jahren Gitarre und habe bisher auch schon mehrere klassische Gitarren mit Nylon-Saiten gehabt. Nun möchte ich mir eine neue Gitarre kaufen und es wird wahrscheinlich eine Westerngitarre werden. Das Problem dabei ist das ich sehr viele klassische Stücke spiele und nicht weiß ob man diese auch auf einer Western Gitarre spielen kann da dort auch das Griffbrett kleiner ist. Meine Frage ist ob ich diese neue Gitarre auch in meinem Unterricht benutzen kann um weiter klassische Stücke zu spielen oder ob es nicht ratsamer wäre weiterhin eine klassische beziehungsweise spanische Gitarre zu benutzen wie ich im Internet öfter gelesen habe hat dieses kleinere Griffbrett der Westerngitarre negative Auswirkungen aufs Fingerpicking welches ich ja oft verwende wenn ich spiele. Allerdings war ich schon im Musikladen und habe mehrere akustische Gitarren ausprobiert also welche mit Stahlseiten und es fühlte sich auf dem Griffbrett eigentlich ziemlich gut an. Ich will mir diese Gitarre eben nicht kaufen um dann weiterhin meine Nylon Gitarre zu verwenden wenn ich Unterricht bei meinem Lehrer habe. Er meinte dazu, dass man auf einer Gitarre alles spielen kann es sich aber unterschiedlich gut anhört. Was soll ich machen ?
4 Antworten
Für klassische Stücke benutzt man normalerweise keine Westerngitarren. Es GEHT schon, aber mit der hohen Saitenspannung ist das Zupfen eine ganz andere Angelegenheit und man kann nicht dieselbe Technik anwenden.
Es spricht nichts dagegen, damit zu experimentieren, ggf mit Fingerpicks z.B., aber es ist nicht das selbe.
Ich denke du solltest den Kommentar deines Lehrers als Wink mit dem Zaunpfahl sehen.
Theoretisch und rein technisch KANN man auch klassische Musik auf einer Western-Git. spielen.
Allein der Stahlsaiten wegen ist das Zupfen allerdings weniger einfach. Ist gewöhnungsbedürftig und (in meinem Empfinden) schlicht ungeeignet.
Der Klang aus den Saiten ist ebenfalls weniger "klassisch", was mich schon erheblich stören würde. So gesehen ist die Musik dann mit dem "falschen" Instument bestückt. Passt irgendwie nicht..
Western-Git. haben einen längeren Hals (+ 2 Bunde), welcher für klassische Stücke keine Hilfe / Verbesserung darstellt. Finde ich persönlich etwas unhandlicher.
Ob die Griffhand nun Stahl- oder Nylonsaiten runterdrückt - das ist aus meiner Sicht egal und macht keinen Unterschied.
Tatsache ist: die Western ist für klassische Stücke bestenfalls zweite Wahl.
Grüße, ------>
Es ist mir ohnehin unverständlich, wie du all die Jahre lang mit nur einem Gitarrentyp auskommen konntest. :-)
Als ich acht Jahre lange gespielt hatte, srtanden bei mir schon fünf oder sechs Gitarren herum, darunter Konzertgitarre, sechssaitige und zwölfsaitige Westerngitarre, E-Gitarren, eine Jazzgitarre und so.. Also kaufe dir eine Westerngitarre und spiele weiterhin auch eine Klassikgitarre. Vielleicht magst du ja mal eine bessere klassische Gitarre versuchen?
Und ja, man kann auch auf einer Westerngitarre Klassik spielen. Ich habe zur Zeit zwei Westerngitarren, eine Ovation, da klingt das ungewohnt aber gut und eine The Loar, die hat ein besonders breites Griffbrett und ist für Fingerstyle ausgelegt, Klassik geht da sehr gut und klingt auch gut. Aber für manche Dinge gehen Stahlsaiten halt nicht. So spiele ich zB Barock- und Renaissancemusik für Laute auf einer guten Tenorukulele und für Flamenco bin ich gerade auf der Suche nach einer brauchbaren Gitarre, wobei mir "echte" Flamencas ein wenig teuer sind.
Du siehst also, auch jemand, der seit 1971 Gitarre spielt, hört nicht damit auf, immer mal neue Gitarren zu kaufen . Man braucht eben mehrere.
So spiele ich zB Barock- und Renaissancemusik für Laute auf einer guten Tenorukulele
Ist komisch, wie die Ukulele irgendwie einer Barockgitarre im Klang ähnelt, nicht? Ist mir auch schon aufgefallen :-)
Nur ein paar mehr Saiten wären nicht schlecht...
Das Holz von der klassischen Gitarre und somit der Klang ist sicher anders als bei der Westerngitarre
Das ist ganz sicher kein (Gegen)grund.
Theoretisch wäre es sogar möglich, dass im Musikladen eine Western neben einer Konzertgitarre hängt und aus dem gleichen Holz gearbeitet wurde.
Die Stahlsaiten, eventuell auch die Saitenlage sind die maßgeblichen Kriterien und Abweichungen zur Konzertgitarre.