Klarlack nach basislack?
Hallo, ich habe an meinem Auto ein paar stellen mit basislack aus der dose bearbeitet. Der basislack ist nun nach gut 2 Tagen durchgetrocknet und etwas rau und leider matt, man sieht die stellen. Gestern habe ich die stellen mit einer Politur ohne versiegelung bearbeitet. Kann ich da nun noch einfach Klarlack drüber sprühen? Oder muss ich den Lack anrauhen?
3 Antworten
Hallo
jetzt gehst du noch mit 1000er Schleifblütten bis ca 5 cm ins Umfeld (Altlack) drüber, danach entfettet man, klebt das weitere Umfeld ab sprüht denn Klarlackansatz auf einem Karton denn man eh zum abnegern hat an und nebelt denn Klarlack 5-10 cm über die 1000er Anschliffstelle aus.
Wenn man mit den Schleifblüten durch denn neuen Lack schleift oder der "krumpelt" fängt man einfach von vorne an, kommt man auf Blech muss man auch grundieren.
Also ich kenn Lackprofis die können mit Spraydosen auf Metallic unsichtbar ausnebeln aber die meisten Profis mischen den Lack selber passend und nehmen dazu eine Mini Sata. Mit Sprydosenlack unsichtbare Reperaturen hinbekommen kann vielleicht 5% der Lackerer zumindest bei Unilack. Das ein Amateur das hinbekommt ist wie ein 6er im Lotto. Aber aus 5 bis 10 Meter sieht das keiner....
Hallo
sorry ein t zuviel (Legastheniker)
www.google.com/search?q=Schleifblüten
1000er sind die "gröbsten" also ich meine keine 1000er Rolle. Die meisten Lacker brauchen aber nur Schleifblüten ab P1500 oder P2000. 1000er nimmt man bei Lacktränen, Gardinen, Staub, Krackele, Absacker,,, das hobelt man schneller runter als das man es runterschleift. 1000er ist gut um Orangenhaut für "Klavierlack" vor dem Klarlack zügig glatt zu schleifen.
3M Lackkorrektur Schleifblüte P1000, rund 32 mm (1Pack mit 10 Stück ) (farberlin.shop)
1000er kann Lackkratzer erzeugen aber das ist die Basis für die Klarlackhaftung
Beim Feinschliff in denn Altlack sieht man ob die Farbe im Schliff gleich bleibt. Falls ja dann passt das, falls nein kann man noch denn Klarlack passend abtönnen wobei das nur Richtung dunkler geht also wenn der Neulack heller ist. Aufhellen mit Klarlack machen einige "Künstler" die dass zb für Perlmutlack können müssen
Einige Sprydosen Klarlacke sind auch frisch gesprüht einen Tick "Gelb" und werden erst unter UV Lichthärtung klar.
Deswegen kauft man am besten das Kombipacket beim Hersteller oder vom Kwasny (OEM)
Der Basislack ist ohne Klarlack immer matt...
Man lackiert die Stellen, wartet bis die getrocknet sind und geht dann in mehreren Schichten mit dem Klarlack drüber. Warum willst du die frisch lackierten Stellen anrauhen ??
Kann es sein, dass du nicht wirklich weißt, was du da tust ?
Naja ich bin was das angeht nicht sehr bewandert. Ich habe zwar Videos gesehen und in manchen Foren gelesen, daß die stellen mit nass Schleifpapier angerauht werden, damit der Klarlack besser hält.
Ne, also das ist Unsinn.
Mit dem Schleifpapier würdest du dir deinen ganzen Lack wieder zerkratzen. Ist halt nur wichtig, dass der Lack trocken ist, bevor der Klarlack aufgetragen wird.
Der Matte Basislack sorgt für den Tiefeneffekt. Der wird nicht angeschliffen.
Was ist denn "Schleifblütten"?