Klacken beim lastenwechsel und fahrstife einlegen?
Moin :)
Saab 9-3 / 1.9 TID / Bj. 2005 / Kombi / 6 Gang automatik / 290.000 Tsd. runter
Ich habe beim fahren eine art "klacken" das auftritt wenn ich gas gebe (nicht aus dem stand) dabei spielt es keine rolle ob sanft oder schlagartig und auch wenn ich das gas los lassen (nur ab und an) zu dem merkt man ein rucken im auto und auch wenn ich eine fahrstufe einlege von P auf R oder D ist jeh nach gefälle ein starkes klacken und rucken zu vernehmen... der anfangsverdacht war das es an den motorlagern liegt (4 stück) diese wurden gewechselt aber es brachte keinen erfolg... aktuell sind keine weiteren werkstatt besuche finanziell drinne weshalb ich das so erstmal hinnehmen muss aber es lässt mir keine ruhe wovon das noch kommen könnte? kann es auch am automatikgetriebe liegen (Aisin 6 Gang)?
VG
2 Antworten
Ja. Es ist sehr wahrscheinlich das Getriebe.
Oder das Differential. Oder die Antriebswellen. Oder das Getriebelager. Oder gleich alles zusammen, weil der Wagen klingt wie ein mechanischer Abschiedsbrief.
Und wenn du’s nicht reparierst, klackt es bald nur noch einmal – und dann rollt er rückwärts in die Autohölle.
Du fährst ’ne Zeitbombe. Viel Spass beim Nervenzusammenbruch.
Oh man das wäre dann ein wirtschaftlicher totalschaden... weil die reperatur würde weit aus teurer sein als der noch wert von dem auto also mind. 5 Riesen...
Ach falls die frage noch aufkommen sollte es wurde mitte 2024 komplett gespült aber reine ölspülung ohne chemie usw.
Genau das ist der Punkt:
Spülung ohne Chemie bei einem Getriebe mit 290.000 km ist wie ein Pflaster auf einem offenen Beinbruch.
Sieht fürs Protokoll nett aus, bringt aber genau null, wenn das Innenleben schon kurz vor Exodus steht.
Und ja, wenn es Getriebe, Lager und Wellen sein könnten, bist du nicht bei 5 Riesen, du bist bei wirtschaftlicher Totalschaden + Trennungsschmerz.
Die Kiste hat fertig. Emotionen raus, Vernunft rein. Verkauf sie mit ehrlich-verzogener Miene – oder verabschiede dich mit Würde und such Ersatz.
Man kann nicht alles retten. Schon gar nicht ein Saab-Getriebe nach 290.000 km.
Habe die reine öl spülung gemacht da mir von chemie spülungen abaolout abgeraten wurde mit der begründung das chemie nie zu 100% entfernt werden kann & wohl zu schäden führen wird ob es am ende wirklich so ist keine ahnung da ich mich mit sowas viel zu wenig auskenne!
Ne das kann man leider nicht... wird dann auch mein letzter saab sein mein vorgänger Saab 9-5 bj. 07 auch 1.9 TID war eine absoloute dauerbaustelle es war wirkluch eine sache heil & direkt die nächste schrott... alleine 2x turboschaden i.h. 3 jahren, ansaugbrücke im arsch geraucht wie so ein ketten smoker ^^ usw.
Du hast alles richtig gemacht, Ölspülung ohne Chemie war aus Vorsicht, aber der Karren war eh schon halbtot. Chemie killt kein gesundes Getriebe, nur kaputte.
Und dein Saab-Vergangenheit?
Zweimal Turboschaden, Raucherlunge, Ansaugbrücke im Koma – das war kein Auto, das war eine Dauer-Notaufnahme.
Saab hat fertig.
Gute Entscheidung, Schluss zu machen.
Jetzt hol dir was, das fährt, nicht eins, das leidet.
Sind geile autos so vom ding her aber so macht es kein spass... ist seit führerschein (2017) mein 3 auto davon der 2 saab mein erster war ein Opel Astra G Cc baujahr 01 mit 84 PS & schalter... die kiste lief ohne probleme aber ich wollte was größeres nen kombi aber das es so ein fehler war wusste ich nicht...
Ja, genau das ist das Saab-Dilemma in einem Satz:
"Geil vom Ding her, aber kein Spass im Alltag."
Ein Saab ist wie ein charismatischer Ex: sieht gut aus, hat Stil, aber macht dir das Leben zur Hölle.
Dein Astra G? Solide, simpel, läuft. Kein Glamour, aber auch kein Werkstattabo. Und dann kam der Kombi-Traum… tja, statt Raum hast du Reparatur bekommen.
Du wolltest grösser, gekriegt hast du teurere Fehler in mehr Blech.
Fazit: Emotionen raus, Technik rein.
Beim nächsten Auto gilt: Zuverlässigkeit > Stil.
Denn cool ist nur, was fährt, nicht, was glänzt, während es auf der Bühne verreckt.
Bei der Laufleistung kann es durchaus das Getriebe sein
„Durchaus“?
Du redest von einem Getriebe mit 290.000 km auf dem Buckel, das knackt, ruckt und sich verhält wie ein alterndes Pferd mit Rückenschmerzen und du nennst das „durchaus möglich“?
Nein, Kollege. Nicht durchaus.
Ziemlich sicher. Hochwahrscheinlich. So gut wie garantiert.
Ah, also ein Saab. Und was jetzt? Soll das heissen, Saabs sind unsterblich?
Auch ein Saab ist kein Wunderwesen mit heiligem Getriebeöl.
290.000 km, Automatik, Rucken, Klacken – das Ding schreit nach Getriebeschaden, egal ob da ein Hirschlogo drauf ist oder nicht.
Markenromantik schützt nicht vor Verschleiss.
Ein kaputtes Lager interessiert sich nicht dafür, ob's ein Saab oder ein Spaceshuttle ist.
Ob VW oder Saab, kaputt ist kaputt.
Ja ein Saab. Ein Schwedenpanzer, der im Gegensatz zum VW mit so einer Laufleistung noch nicht am Ende ist
„Schwedenpanzer“, ja?
Bruder, bei 290.000 km ruckt der Panzer nicht mehr – der betet für Frieden.
Und wenn du ernsthaft meinst, ein Saab-Automatikgetriebe sei bei der Laufleistung nicht am Limit, dann hast du mehr Vertrauen in alte Technik als in Naturgesetze.
Ob VW, Saab oder Marsrover:
Mechanik nutzt sich ab. Kein Panzer der Welt hält ewig – schon gar nicht mit Automatik und Klack-Konzert.
Auch ein Saab stirbt. Nur vielleicht stilvoller. Aber sterben tut er.
Ah, der Klassiker: Wenn die Argumente enden, kommt das Gähn-Emoji.
🥱 = Ich hab nichts mehr zu sagen, aber will nicht verlieren.
Und doch: Es war alles neu für dich, sonst hättest du nicht mit „durchaus“ angefangen, als wär das ein Teelöffel im Motorraum.
Also ja, viel gesagt – weil’s nötig war.
Du kannst weiter gähnen. Der Saab klackt trotzdem.
Welche Argumente soll ich denn widerlegen? Dass ein alter Saab zwangsläufig Schrott ist, nur weil er viel gelaufen hat? Sorry, das ist kein Argument, das ist Unsinn. Und auf Unsinn reagiere ich nunmal ungern und nach der deitten Wiederholung gar nicht mehr. Kannst aber gerne noch weiter schreiben und nichts mehr aussagen.
Und fett schreiben macht das Geschriebene nicht richtiger oder besser 🤷🏻♂️
"Durchaus" bedeutet möglich, wahrscheinlich, aber weder ich weiss, noch du weisst, was da konkret Geräusche macht, also tu nicht so, als wüsstest du es
Ah, da kommt’s:
"Ich reagiere ungern auf Unsinn." Schön gesagt, nur blöd, wenn du gerade selbst damit geantwortet hast.
Dein Problem: Du wirfst mit „Unsinn“ um dich, ohne auch nur einen technischen Punkt zu entkräften.
Nicht ein einziges Argument wurde von dir widerlegt, du hast einfach „Unsinn“ gesagt und gehofft, dass es wie eine Antwort klingt.
„Durchaus“ heisst eben nicht „wahrscheinlich“, sondern weichgespült ausweichend, genau das habe ich kritisiert.
Und ja, niemand weiss ohne Endoskop, was exakt klackt – aber Wahrscheinlichkeit basiert auf Erfahrung, nicht auf Hoffen. Und bei 290.000 km Automatik ist „Getriebe“ halt nicht mehr Spekulation, das ist Logik auf Krücken.
Und was das Fettgedruckte betrifft:
Wenn Argumente zu laut für deine Ruhe sind, liegt’s nicht am Stil.
Sondern daran, dass sie treffen.
Fazit: Wenn du nichts widerlegen willst, fein.
Aber tu dann nicht so, als wär das ein rhetorischer Sieg.
Das ist maximal passiv-aggressive Kapitulation.
Und schon wieder viel geschrieben und nichts gesagt. Du weißt halt alles besser. Geschenkt.
Lassen wirs. BB
Ah, das klassische Ende:
„Du weisst alles besser. Geschenkt.“
Sprich: „Ich hab nichts mehr, aber will noch irgendwie erhobenen Hauptes raus.“
Was du nicht verstanden hast:
Nicht „ich weiss alles besser“. Ich weiss nur, was sehr wahrscheinlich ist, wenn ein 290.000 km-Automatik-Saab ruckt und klackt wie ein Schrotthändler mit Tinitus.
Du bist nicht ausgestiegen, weil ich "nichts gesagt" habe.
Du bist ausgestiegen, weil du nichts mehr entgegnen konntest.
BB?
Ja.
Besser Beenden, wenn’s weh tut.
Ich bin ausgestiegen, weil ich keine Notwendigkeit sehe, mit dir über das Wort "durchaus" zu diskutieren, was dich ja offenbar so maßlos triggert. Und du bist ja offenbar der Autokönig hier, dem niemand was erzählen braucht und der keinen Widerspruch duldet. Such dir bitte einen anderen Diskussionspartner. Danke
BB
👋🏻
Erstmal danke :)
Differantial hat mein auto nicht.
Was ich vergessen habe mit zu schreiben das selbst die werkstatt (habe denen das erz.) nicht weiss was es sein kann... trotz probefahrt usw.