Kirschbaum Krone abgestorben?
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Die Süßkirsche ist so ca. 4-5 Jahre alt. Letztes Jahr (2016) ist im Frühjahr der Stamm aufgeplatzt, da es sehr kalten Wind bei uns gab und auch recht frostig für den Frühling. Habe das ganze dann mit Jutebinden umwickelt. Dieses Jahr blüht er wie man sieht, jedoch ist die Baumkrone total abgestorben, habe daraufhin den Juteverband abgemacht und gesehen das das Holz nicht mehr wie vorher braun ist sondern eher ins Schwarze übergeht. Was kann ich jetzt noch tun? Kann man die Kone abschneiden und eine neue heranwachsen lassen?


2 Antworten
Da hat im Winter der Weißkalkanstrich gefehlt, der solche Einrisse in der Rinde von Jungbäumen verhindern soll.
Ein Juteverband und ähnlicher "Schutz" ist unnötig. Damit hast du nicht den Baum geschützt, sondern die in den Riss eingedrungene Infektion, die sich unter dem Verband ungestört breit machen konnte. Kirschen sind winterhart und vertragen jeden Frost.
Die Schadstelle auf dem Bild sieht aus wie Bakterienbrand. Damit befallenes Holz muß man unbedingt entfernen und am besten verbrennen. Auf keinen Fall dem Kompost beigeben.
Süßkirschen auch nie im Winter schneiden, sondern nur im Sommer nach der Ernte bis spätestens August, damit der Baum vor dem Vegetationsende die Schnittwunden noch rechtzeitig verschließen kann, bevor noch mehr Schaderreger eindringen.
Mit "Schneiden im Sommer" meinte ich den Schnitt, den man am gesunden Holz zum Kronenaufbau macht.
Das tote Holz muß gleich weg, weil es nur noch eine Infektionsquelle ist. Und - ja, genau - zurückschneiden, bis wieder gesundes Holz zu sehen ist.
Ich habe auch einige Süßkirschbäume mit verschiedenen Sorten. Welcher Baum welche Probleme kriegt, sieht man denen nicht an. Das "entscheiden" die ganz einfach selber.
Den Stamm 3 cm oberhalb der noch intakten Zweige abschneiden, und zwar etwas schräg, damit Regen ablaufen kann. Den stärksten Zweig vorsichtig (nach und nach) nach oben binden, damit sich ein neuer Stamm entwickelt. Das geht relativ schnell, da die kräftige Wurzel noch vorhanden ist. Zum Festbinden Pfahl daneben setzen. Die Säge nach dem Schnitt desinfizieren (z. B. mit Alkohol, falls doch Infektion und nicht nur Sonnenschaden).Abwarten, falls kein Erfolg, Baum ersetzen, Erde weitgehend auch).
Dank für deine Antwort.
Sollte ich die ganze Krone im Spätsommer kappen oder nur das Holz am Stamm entfernen bis wieder gesundes Holz zu sehen ist? Das mit dem Anstrich werde ich auf jeden Fall diesen Winter machen. Wusste das den zwar gibt, habe aber noch 3 weitere Kirschbäume auf dem Grundstück und die hatten nie diese Probleme in jungen Jahren.