Kippschalter für lautsprecherkabel?
Hi. Ich wollte an meine Stereoanlage ein zweites Paar Lautsprecher parallel zu den existierenden anschließen. Um diese dann ausschalten zu können, wollte ich einen Kippschalter (siehe Bild im Anhang) montieren. Eigentlich sind diese Schalter ja dafür da, um eine Stromversorgung an/aus zu schalten. Kann ich das trotzdem dafür verwenden, oder macht das meine Audioqualität KOMPLETT kaputt? (Dazu sei gesagt, ich verwende auch nicht das beste Lautsprecherkabel. Also keine high end Ansprüche).

4 Antworten
Welchen Verstärker hast du denn?
In der Regel haben die hinten einen zweiten Anschluss für weitere Lautsprecher (A+B) und vorne kann man die Paare ein-/ausschalten.
Je nach Verstärkertyp und Leistung (der Lautsprecher), kann es bei 4 Lautsprechern an einem Anschluss passieren, dass die Endstufe im Verstärker nicht genug Leistung bringt und kaputt geht.
Ansonsten ist im Prinzip jeder Schalter dafür geeignet - aber wie gesagt: Die Anlage möglicherweise nicht.
Auch wenn 2 Paar Anschlüsse am Verstärker vorhanden sind gilt es als 1 Anschluss - da die Lautsprecher in der Regel parallel geschaltet werden.
Da ist es auch egal wie klein oder belastbar das zweite Paar Lautsprecher ist - es kommt nur auf die Impedanz der Lautsprecher an. Sicher wäre der gleichzeitige Betrieb nur wenn alle 4 Speaker 8 Ohm Impedanz haben - alles andere resultiert in einer zu geringen Gesamtimpedanz und bringt die Verstärkerstufe mehr zum schwitzen und im besten Fall reagiert eine Schutzschaltung. Im schlechten Fall fackelt das Ding ab.
Im Prinzip, ja.
Du musst Dir nur im Klaren sein, dass die angeschaltete Leistung vom Verstärker auch verkraftet werden muss. Soweit ich weiß, sollte die Impedanz der Lautsprecher im besten Fall gleich sein, denn ansonsten hörst Du auf den höherohmigen Lautsprechern entweder nur leise oder nichts.
ich werde die Lautsprecher nicht nennenswert laut aufdrehen, wohne in einer Mietwohnung. es geht mir nur darum dass der Sound von 4 Seiten kommt, statt von 2. mein zweites paar Lautsprecher ist recht klein, wird nicht viel Leistung haben. an dieser Anlage waren damals auch schon 2 paar Lautsprecher dran (da war das zweite Paar auch etwas größer dimensioniert)
Das mag auf einen Serienschaltung zutreffen. Hier gehts aber um eine Parallelschaltung.
Schau mal hier: https://www.ebay.de/i/263243429581?chn=ps&dispItem=1
Der Tonqualität schadet dieser Schalter genausowenig wie billiges Lautsprecherkabel.
Ist das ein zweipoliger Schalter? Falls nicht, brauchst du 2 davon und must dann 2 Schalter betätigen.
Elektrisch past das nur, wenn der Verstärker für die Impedanz ausgelegt ist, die durch das Parallelschalten zweier Boxen entsteht.
Welche Impedanzen haben die Boxen, und welche verkraftet der Verstärker?
das ist kein Verstärker, sondern eine ca. 18 Jahre alte Stereoanlage (ich glaub es steht auch Kompaktanlagen drauf, obwohl sie nicht grad kompakt ist) und es sind ja nicht 4 Lautsprecher an einem Anschluss, sondern an 2 Anschlüssen. mein zweites paar Lautsprecher ist recht klein, und ich dreh ich Anlage nicht wirklich laut auf (Mietwohnung und so). will nur dass der Sound von 4 Seiten, statt nur von 2 kommt. ich weiß aber auch dass ich irgendwann einen neuen anständigen Verstärker brauch. das Teil funktioniert kaum noch. tut aber noch was es tun soll.