Kindergarten Probleme mit den Erziehern?
Hi liebe Eltern,
ich bin Papa von zwei Kindern und habe letztens folgendes in der KITA erleben müssen:
mein kleiner Sohn ist in der KITA bis 12 Uhr angemeldet. Um Punkt 12 muss er da also abgeholt werden.
Letztens kam es zum ersten mal vor das meine Frau und ich im Stau standen und uns verspätet haben. Natürlich haben wir vorher angerufen und bescheid gegeben. Alles kein Problem.
Kinder die bis 14 oder 16 Uhr bleiben, bekommen um 12 Uhr das Mittagessen serviert. Da unser kleiner jedoch vertraglich kein Mittagessen bekommt, musste er dort mit den Kindern am Tisch sitzen und zuschauen wie die anderen essen.
Das beste ist, die Erzieher saßen auch vor Ihm und haben gegessen.
Als wir hereinkamen sahen wir wie unser kleiner darum bat auch mit essen zu wollen (Handzeichen, ich will auch). Darauf packt die Erzieherin seinen Arm nach dem Motto: ne du nicht.
Tja erwischt!
Wie kann man so locker sein? Ich meine es kommt ja nicht immer vor das wir und verspäten, da hätte man auch ein kleines bisschen abgeben können. In der Küche war zu sehen das noch Essen übrig war. Wir erwarten ja nicht zu viel.
Der Anblick für mich war schon schwer genug wie er da saß und einfach vor sich hin schmatzte!!!
Ich frage mich wirklich ob das normal ist.
Das Teilen beizubringen gehört mit in die Erziehung und somit auch in den Beruf als "Erzieher/in". Da kann hätte man doch eine Ausnahme machen können. Bei meinem Kumpel in der KITA ging das auch!
Erlebe ich noch einmal so eine Schande gibts paar nette Worte. Oder liegt das an der Mentalität das man vor jemanden isst und sich nichts denkt dabei?
14 Antworten
Ich bin selber Erzieherin und kann Sie verstehen. Bei uns läuft das dann so: entweder das Kind bekommt auch etwas vom Essen oder eine Erzieherin beschäftigt sich mit dem Kind in einem anderen Raum und spielt bis die Eltern da sind.
Ich versteh dein Problem und als Mama kann ich das sehr wohl nach vollziehen. Also Erzieherin muss ich sagen, es ist manchmal sehr schwierig.
Vor der Umstellung der betreuungszeiten meines Trägers, gab es früher die Mittagessen kinder und die ohne. Die ohne wurden um 12.30 Uhr geholt, wir aßen aber schon um 12. also wurden die separat in einem Raum betreut oder wenn es Personal mäßig nicht ging durften sie leise in einer Ecke spielen.
Neue Regelung, ALLE müssen essen bezahlen, es wurde auf 11.30 Uhr vorverlegt und erste Abholung ab 12.30. so müssen alle mit essen und bekommen essen. Schwierig ist es deswegen nicht mehr bei uns.
Wenn unsere Leitung damals nicht im Haus war und kinder länger blieben (in Ausnahmen), haben wir das trotzdem gemacht.
Heute als Leitung weiß ich genau, wie schwierig die Kalkulation mit dem Essen ist.
Wir bekommen pro kindergarten Kind 250 Gramm essen. Dazu kommt, dass die Praktikanten mit essen, ohne das mehr essen bestellt werden darf. Auch Erzieher bekommen einen "pädagogischen Happen" da man ja als Vorbild auch von Salat und Gemüse probieren soll.
Unsere Krippen kinder bekommen noch kleiner Portionen. Und gibt es zum Beispiel Schnitzel oder Fisch rechnen die 1 Fisch für 4 kinder, 1 Schnitzel für zwei kinder. Das ist dann haargenau ausgerechnet. Kommt dann da noch ein Kind dazu (und es fehlt nicht zufällig eins) geht das Essen garnicht mehr auf.
Trotz allem hätte dein Kind von mir trotzdem etwas zu essen bekommen. Vielleicht hätte er ja noch Brotzeit gehabt oder bei uns gibt es immer Obst. Wenn alle Stricke reißen hätte er trotzdem vom Mittagessen eine kleine Portion bekommen.
Ob alle meine Kolleginnen so halbdunkel würden oder eben auch aus Angst vor Konsequenzen so handeln wie in deiner Situation kann ich nicht sagen.
Sprich auf jedenfall an, dass du enttäuscht bist und ob man das, falls es noch mal vorkommt, anders regeln könnte.
Liebe Grüße
Ganz erlich ich hätte dem kleinen was gegeben Buchungszeiten hin oder her da kommt bei mir das menschliche hoch das sind Kinder und keine Maschinen.
Die Erzieher haben vielleicht damit gerechnet, dass der Junge jeden Moment abgeholt wird - es wäre dann eventuell nicht in Eurem Sinn gewesen, warten zu müssen, bis der Sohnemann aufgegessen hat.
Ich habe auch schon davon gehört, dass Eltern, deren Kinder in der KITA ein Mittagessen bekommen, vorab bezüglich Allergien/Unverträglichkeiten des Kindes und ob vegetarisch oder nicht, befragt werden.
Es ist möglich, dass es zu heikel war, dem Jungen "irgendwas" an Essen zu geben.
Auch gilt fast überall die Devise - nur wer zahlt, bekommt...
Sieh' es nicht so eng. Dein Sohn konnte lernen, dass man im Leben manchmal auch auf etwas verzichten muss...
HI,
heutzutage ist es ja nicht mehr so einfach, jeder hat irgendwelche dubiosen Unverträglichkeiten, Allergien etc. Ich persönlich hätte mich auch nicht getraut, ohne Rücksprache mit den Eltern, einem fremden Kind ein Essen zu geben! Das kann im schlimmsten Fall tödlich enden! Der Kindergarten Haftet dann! Die persönlichen Schuldgefühle kommen noch dazu..
Außerdem lernt das Kind ja auch, dass das Leben nicht immer fair ist. Ist zwar hart, aber er wurde weder misshandelt noch sonst was. Er hat halt diesen Kindergarten Pampf nicht essen dürfen, sehe das halb so dramatisch. Kinder akzeptieren schnell. Er hat es sicher schon längst wieder vergessen^^
Ich hätte einfach mal die Erzieherin gefragt, weshalb sie so gehandelt hat. Eventuell wären alle Missverständnisse schon längst aus der Welt.
Stimmt. Er hat gelernt das man einfach essen kann während vor ihn jemand Hunger hat und zuguckt