Kinderbetreuung à la Ikea Kinderparadies/Småland?
Ich habe mich schon immer gefragt warum es keine Einrichtungen ähnlich dem Ikea Kinderparadies gibt? Ich rede nicht von klassischen Kitas, sondern von Einrichtungen in dem man sein Kind spontan gegen ein Entgeld für ein paar Stunden abgeben kann. Quasi eine Art betreutes Spielen während die Eltern etwas anderes unternehmen. Wo liegt hier die Hürde? Ich könnte mir vorstellen, dass es genug Eltern gibt die ihr Kind kurz abgeben würden um etwas zu erledigen ohne den Stress haben zu müssen eine Art Babysitter zu organisieren.
5 Antworten
Es steht dir ja frei so eine Einrichtung für Spontane zu errichten.
Nur musst du eben auch etliche Vorschriften beachten, die Eltern müssen jederzeit erreichbar sein, die Kinder sollten nicht von "Laien" betreut werden, die Räumlichkeiten müssen zentral liegen usw.
Allerdings denke ich nicht, dass es eine große Nachfrage geben wird. Denn Eltern können sich in der Regel ganz gut selbst organisieren oder nehmen ihre Kinder halt mit. Und Babysitter, Nannys, Kitas und Tagesmütter tun das übrige.
Uh, dafür hat man einen Babysitter.
Welcher Stress? Wenn man öfter kurz etwas erledigen bzw. ein wenig Zeit für sich möchte, dann organisiert man EINMAL einen Babysitter und kann dann in Zukunft sehr einfach und flexibel wieder darauf zurückgreifen. Der hat auch den massiven Vorteil, dass er nicht an bestimmte Räumlichkeiten gebunden ist...
Glaube tatsächlich, dass der Markt dafür sehr überschaubar sein dürfte.
Denkst du? Ich habe die Vermutung der Bedarf für sowas wäre schon da. Wenn die Betreuung zwischen 10-15€ die Stunde kosten würde könnte ich mir dies als alternative zum klassischen Babysitter vorstellen.
Wie wär's, wenn du mal an die Kinder denkst? Nicht umsonst gibt es Eingewöhnungszeiten in Kitas und je kleiner die Kinder sind, umso nötiger ist diese Zeit. Bei einer spontanen "Abgabestelle" muss das Kind von jetzt auf gleich damit klarkommen, plötzlich "weggegeben" worden zu sein. Diesen Psychostress würde ich meinem Kind nicht antun wollen. Da ist ein beständiger Babysitter definitiv die bessere Lösung
Ähm diese Stellen müssten 24 /7 besetzt sein, wer bezahlt das?
der Staat sicher nich, oder willst du mal locker 500 Euro+ fürn paar Stunden babysitting zahlen?
und b das System verhindert das, da du Anforderungen erfüllen musst um mit Kindern zu arbeiten, wie viele Großeltern, oder alleinstehende Ältere Leute würden sich gerne um Kinder kümmern?
Aber tja es darf nich einfach irgendwer Kinderaufpasser spielen, auch wegen der Gefahr von Missbrauch und ähnlichem.
Für ne Kita zb musste das Führungszeugnis vorlegen, und brauchst ne extra Impfung was war hepatitis oder sowas glaub ich.
Wie gesagt für klassisches Babysitting bräuchte es weder Führungszeugnis noch eine Ausbildung in diesem Beruf. Ich würde logischweise bevorzugt Menschen einstellen welche zumindest eine Ausbildung in diesem Bereich haben aber rein rechtlich brauchen tut man es nicht.
Mein Gott wenn du es nicht 100% weißt dann lass es doch bitte einfach. Nein, für so eine Einrichtung wie es hier beschreibe bräuchte es keine pädagogische Ausbildung. Natürlich wäre es sinnvoll aber es ist nun mal so, dass es bei dieser Ausführung keine braucht.
Es geht um eine Betreuung bis 20 Uhr und ja die Eltern sollten auch dafür zahlen. Eine Einrichtung oder nenne es Unternehmen welches Babysitting anbietet.
Dann haste keine Ahnung wie anstrengend es is nen Kind anner Backe zu haben vor dem du nich weglaufen kannst, Sexleben leidet, Romantik leidet, dann schreit das kind, auch noch beim akt.
Ne du. Kinder und Elternzeit, muss man wirklich trennen damit man mal ruhe haben kann.
und wieso unter der Woche WE wäre da wichtiger.
Das nicht jeder "Kinderaufpasser" sein kann ist mir soweit bewusst. Obwohl es tatsächlich für das klassische Babysitting kein Führungszeugnis braucht, ist aber erstmal nebensächlich.