Kieffer Sattel Haltbarkeit? Sattel für 'Pferdeleben'?
Hey!
Nach zweitmeinung eines Sattlers zieht der Wintec wieder aus noch bevor er ans Pferd kam ❌ (Tja, wenn man glaubt manch 'kompetenten' Personen vertrauen zu können und sogar er eigene Sattler mist erzählt).
So, neuer Sattler sagte Kieffer. Also habe ich mich um gehört und eine bekannte verkauft ihren 'alten' Kieffer Wien DL (von 2003 aber als Zweitsattel so ziemlich nie genutzt, in absolut neuwertigem zustand, sieht aus wie Nagel neu) in der richtigen Größe! Sattler sagte er kann den ohne Probleme anpassen. So, also es gibt ja Sättel die bei guter Pflege 'ein Pferdeleben' halten. Jetzt wollte ich fragen wie ihr die Erfahrung mit Kieffer gemacht habt? Zählt dieser auch zu den besonderen robusten und langlebigen Modellen?
Wäre toll wenn ich dann einen Sattel hätte den ich noch lange, am liebsten bis zum reiterlichen ende meiner Stute, nutzen könnte!
7 Antworten
Ja, Kieffer ist eine gute Marke. Sollte der irgendwann nicht mehr anzupassen sein, wenn dein Pferd sich zu sehr verändert, könntest du ihn möglicherweise sogar noch in Zahlung geben.
Gratuliere, dass du von Wintec abgekommen bist 👏
Ja, bin enttäuscht vom ersten Sattler und den Personen die ihn mir so angepriesen haben. Tja, dann mit vielen geredet, zweiten Sattler dazu geholt. Tja, versuche den Wintec jwzut los zu werden, scheint aber recht gut weg zu gehen, schon auf mehreren Merklisten. Hoffe der ist schnell weg, weil das was ich jetzt schon wieder für einen anderen Sattel ausgeben muss fehlt vorübergehend bei den Rücklagen.
sicher halten die so lange. die frage ist, ob sie so lange passen. tun sie nämlich nicht. der sattel, der einem 8jährigen pferd passt, wird ihm mit 98% wahrscheinlichkeit nicht mehr passen, wenn es 22 ist.
wenn du willst, dass der sattel nicht nur ein pferdeleben hält, sondern ein pferdeleben passt, brauchst du was anderes.
damit der sattel passt, muss der unterbau passen. damit der unterbau immer passt, muss er sich selbst anpassen. das heisst, die teile dürfen nicht fest miteinander verbunden oder gar ein teil sein.
entweder werden zwei seitenbäume mit einer "brücke" aus federhartem stahl verbunden - was für den reiter nicht so endbequem ist oder die beiden seitenbäume sind flexibel mit einem mittelbaum verbunden. die beiden seitenbäume liegen ganzflächig auf, während der mittelbaum keine berührung mit dem pferd hat. damit der sattel so flexibel anpassend bleibt, darf er kein kopfeisen haben.
der unterbau einiger wandersättel, der kavalleriesättel (weltkriegssättel), kosakensättel und ein paar anderer spezialsättel sind so angelegt. teils auch westernsättel und der camarguesattel etc.
wenn du "normal" dressur und springen reiten willst, kannst du so einen sattel aber nicht brauchen.
aber nutz doch die gelegenheit, wenn der sattler kommt, um den kieffer anzupassen, ihn ein wenig über die materie zu befragen.
Stübben und Kiefer halten gepflegt ein Pferdeleben und mehr
Die halten lang und lassen sich auch gut anpassen
Kiefer, Passier, Prestige, Stübben, usw ... tun sich alle nix. Die halten, sofern man sie vernünftig behandelt, Ewigkeiten und viele überleben auch eine "Reitpferdezeit". Ob er so lange deinem Pferd auch passen wird, ist eine andere Frage.
Klar, passen ist eine andere sache :D aber Lieber ein guter Sattel den ich verkaufen kann wenn er nicht mehr passt, als ein Schrott teil das mal "auseinander fällt" :D
Der Sattler hat mir schon einiges über Kieffer erklärt, das er Zugriff auf die Geräte hat um den Sattelbaum anzupassen usw. Natürlich wäre es schön wenn er für immer an meine anpassbar wäre, aber es ist schön wenn ich ihn dann, gut erhalten, verkaufen kann :) Besser als einer der passt, aber mir irgendwann auseinander fällt :D