KI selber programmieren?

2 Antworten

Ich hab für mich definiert: Solange ich noch nie einen MLP-Algorithmus selber programmiert und benutzt hab, bin ich zu doof zu wissen, was KI überhaupt ist. Lernende Algorithmen hab ich mein halbes Berufsleben lang entwickelt und benutzt, aber das war nicht KI, sondern Regressionsanalyse um aus Messdaten die Koeffizienten mathematischer Modelle (empirischer Gleichungen) zu bestimmen.

Um zu Lernzwecken Algorithmen zu programmieren, die man als KI ansehen kann, brauchst Du natürlich keine gigantischen Server, das geht auf normalen PCs, denn Du willst ja nur spielerisch und modellhaft verstehen wie das funktioniert und nicht gleich ChatGPT Konkurrenz machen.

Sollte ich selber jemals die Motivation dazu aufbringen - ich muss nichts mehr, bin Rentner - dann werde ich zu Lern- und Übungszwecken versuchen, mit MLP Lottozahlen vorherzusagen, denn der Algorithmus wird daran scheitern, und es ist bestimmt besonders interessant und lehrreich zu beobachten wie er scheitert, wie man sich also die Grenzen seiner Möglichkeiten vorzustellen hat.

Da stecken tausende Mannjahre Entwicklung drin von hochgelehrten Leuten und Rechenzentren, deren Größe nur in Fußballfeldern gemessen wird.

Das wird nix mit "selbst programmieren". Nicht in einem einzigen Menschenleben.


Larsi2518 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 20:35

Das Thema "KI" klingt eher kompliziert. Vor allem, eine KI lernt durch "fragen / suchen"