KI-Nutzung für Bachelorarbeit?
Hallo zusammen,
laut meiner Universität existieren noch keine Vorgaben bzgl. KI-Nutzung für Facharbeiten. Unser Professor hat aber mehrfach drum gebeten, dass wir in Form eines kurzen Disclaimers beschreiben wo und wofür KI für die Bachelorarbeit verwendet wurde. Hat jemand ne Idee, wie man sowas formulieren könnte, um sich nicht selbst ins Knie zu schießen?
LG
2 Antworten
Nutze sie einfach nicht für inhaltliche Aspekte. Allein schon deshalb, weil ChatGPT und Co. gerade bei etwas anspruchsvolleren, komplexeren Themen, wo es um wissenschaftliche Genauigkeit geht, immer noch ganz schönen Unfug ausspucken. Dass ein Text KI-generiert ist, merkt man dann schon ganz simpel daran, dass der Inhalt einfach unpräzise bis falsch ist...
Wenn du sie zur Rechtschreibprüfung genutzt hast, kannst du das problemlos so reinschreiben. Ob das eine KI oder Freunde und Familie erledigen, ist egal. Die korrekte Rechtschreibung ist ja auch nicht die eigentliche Leistung der Arbeit. Somit musst du dir hierbei keine Sorgen machen.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde das KI-gestützte Werkzeug ChatGPT von OpenAI unterstützend eingesetzt. Die Nutzung beschränkte sich auf die Unterstützung bei der Ideenfindung, der Rechtschreibprüfung und der sprachlichen Überarbeitung zur Verbesserung des Leseflusses. Alle Inhalte wurden vom Verfasser sorgfältig geprüft, und gemäß wissenschaftlichen Standards eigenständig überabeitet und ergänzt. Die Verantwortung für die fachliche Korrektheit, Vollständigkeit und wissenschaftliche Integrität der Arbeit liegt vollständig beim Verfasser.
Würdest du hier etwas anpassen?
Disclaimer: Das KI-Tool xyz wurde im laufe dieser Arbeit zu Recherchezwecken verwendet. In der Rechtschreibprüfung fand KI-Tool abc Anwendung. ...
Alle verwendeten Ergebnisse von KI-Tools wurden vor Veröffentlichung händisch geprüft.
"Ideenfindung" scheint mir nicht wirklich klar zu sein, das würde ich genauer ausführen.
Ansonsten sollte das passen.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde das KI-gestützte Werkzeug ChatGPT von OpenAI unterstützend eingesetzt. Die Nutzung beschränkte sich auf die Unterstützung bei der Ideenfindung, der Rechtschreibprüfung und der sprachlichen Überarbeitung zur Verbesserung des Leseflusses. Alle Inhalte wurden vom Verfasser sorgfältig geprüft, und gemäß wissenschaftlichen Standards eigenständig überabeitet und ergänzt. Die Verantwortung für die fachliche Korrektheit, Vollständigkeit und wissenschaftliche Integrität der Arbeit liegt vollständig beim Verfasser.
Würdest du hier etwas anpassen?