KFZ-Batterie im eingebauten Zustand draußen im Winter laden?
Mein Auto (FORD FIESTA V) wird im Winter durchgehend im freien stehen und nicht gefahren werden, da ich weiß das sich die Batterie wahrscheinlich komplett entlädt und ich dann eine neue brauche, wollte ich mir nun bei Amazon ein Ladegerät kaufen.
Da ich nicht weiß ob die Steuergeräte schaden nehmen wenn ich die Batterie den kompletten Winter ausgebaut lasse hab ich nach einem Ladegerät gesucht, das auch bei niedrigen Temperaturen lädt. Ich hab das hier gefunden:
https://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Polar-Batterieladeger%C3%A4t/dp/B006OWBV1K
Nur habe ich im Internet gelesen, dass die Säure in der Batterie ja träge wird, wenn es kalt ist und ich wollte nun von Euch wissen, ob ich die Batterie im eingebauten Zustand mit diesem Ladegerät im Winter bei Minustemperaturen laden kann oder ob man sie besser einfach ausbaut und drinnen wo kein Frost ist, lädt?
3 Antworten
mit diesem Gerät kannste Batterie eingebaut lassen. Es gibt zwar noch bessere Lader aber die kosten etwas mehr. Diese entladen und laden die Batterie zyklisch um die Lebensdauer zu verlängern.
Dieses Ladegerät hat zwar sowas wie desulflatisierung aber ich denke dass Laden Entladen Laden besser für Akku ist.
Habe Autobatterie als Notstromversorgung für Apnoegerät im Einsatz.
Dies läuft seit 8 Jahren zuriedenstellend. Dort ist so ein Lader Entlader Lader angebracht. Genau dieser Typ wird aber nicht mehr hergestellt
das ist richtig denn durch das Laden fällt der Gefrierpunkt der Säure und ausserdem wird damit Batterie etwas beheizt
Was spricht dagegen, die Batterie über den Winter abzuklemmen? (Dann dürfte sich auch nichts entladen.)
Und im Frühling einmal aufzuladen oder ggf. Einmal mit Starthilfe lozufahren?
es ist besser eine ständige ladeerhaltung durchzuführen, zumindest wenn das fz eine längere zeit steht.
weil dadurch immer eine geladene batterie zur verfügung steht und durch den elektronenfluss die batterie eine höhere lebenserwartung erfährt
Wie kommst du darauf?
Normalerweise ist die Anzahl der Ladezyklen der limitierende Faktor bei der Lebenserwartung von Batterien.
wir reden hier von blei starterbatterien im gegenteil von nimh oder li ionen akkus
Ich weiß nicht ob die Steuergeräte vom Auto schaden nehmen wenn die Batterie den ganzen Winter abgeklemmt ist.
Schaden nehmen sie nicht aber Einstellungen z.B. bei Boardcomputer können sich verstellen
@newcomer Nur Irrelevante dinge wie Uhrzeit und Radio oder auch wichtige dinge?
bei meinem Auto ist LPG Gas bzw Controller eingebaut. Wenn Batterie ausgebaut wird verliert dieser die eingestellten Werte sprich muß von Fachwerkstatt neu programmiert werden. Beim Boardcomputer wird weniger dramatisches passieren da die Motorparameter in Festwertspeicher Prom abgelegt werden. Dieser braucht dur Datenerhaltung keine Spannung
Das schlaueste wäre, die einigermaßen volle Batterie auszubauen, frostfrei zu lagern und im Frühjahr wieder einzubauen.
Die Steuergeräte nehmen dadurch keinen Schaden, da alle wesentlichen Parameter fest gespeichert sind. Lediglich die Uhrzeit stimmt nicht mehr und das Radio wird beim Wiedereinbau den Freischaltcode verlangen.
Warum das Laden einer kalten Batterie deren Tod bedeuten kann liegt daran, dass deren Spannung mit der Temepratur sinkt. Einfachere Ladegeräten denken dann durch die niedere Spannung, die Batterie ist noch fast leer und pumpen jede Menge Strom rein, wodurch sie völlig überladen wird und anfängt auszugasen, bis sie dann hinüber ist.
Das heißt also es ist nicht Kontraproduktiv für die Batterie wenn sie bei Minus graden geladen wird richtig?