Kfz Ausbildung in Teilzeit?
Grüßt euch🙋🏻♂️
Ich bin Janik, 20 Jahre alt und komme aus Sachsen.
Ich hab 2021 ein Ausbildung zu Kfz-Mechatroniker im Autohaus angefangen, habe sie aber auf Grund von Vernachlässigung der Azubis abgebrochen. Ich war sozusagen bloß zum putzen auf Arbeit und war im großen und ganzen der Arsch für alles.
Ich hab leider nichts neues gefunden und bin somit in eine Teilzeitanstellung in einer Landmaschinenwerkstatt gerutscht und habe mir dort zum Großteil alles selbst beigebracht und wenn ich was nicht wusste, haben mir es die anderen gezeigt. Leider wollten sie niemanden ausbilden und auf Vollzeitanstellung wollten sie mich nicht ohne Ausbildung nehmen. Ende letztes Jahr bin ich aus familiären Gründen zuhause ausgezogen und wie es eben so ist, reicht dann das Geld auch bei einer Ausbildung hinten und vorne nicht, vorallem wenn man aufs Auto angewiesen ist. Jetzt habe ich eine Vollanstellung auf Montage bekommen und arbeite jetzt schon einige Monate erfolgreich dort und darf demnächst den Schweißerlehrgang nachholen.
Jetzt ist meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, auf Basis von Abendschule oder ähnlichem die Kfz-Mechatroniker Ausbildung nachzuholen, vorallem weil ich eben diese Ausbildung angefangen und bis kurz vor der Zwischenprüfung gemacht habe. Die praktischen Kenntnisse habe ich eben auch.
Über reichlich antworten würde ich mich sehr freuen.
MfG Janik
3 Antworten
Wenn du mindestens das 1,5fache der Ausbildungsdauer in einem Beruf an praktischer, einschlägiger Berufserfahrung vorweisen kannst, kannst du zu einer sogenannten Externenprüfung von der Kammer zugelassen werden. wenn du also bereits auf mindestens 4,5 Jahre Erfahrung kommst und anhand von Arbeitszeugnissen nachweisen kannst, dass du dabei die Tätigkeiten, die auch Teil der Berufsausbildung sind, im Großen und Ganzen bereits gemacht hast, wäre das eine Option.
Reich hierfür mal bei der zuständigen Kammer Lebenslauf und Arbeitszeugnisse ein! Ist nämlich jedes Mal eine Einzelfallprüfung. Vielleicht klappt's ja, dann wäre das der kürzeste Weg zum Abschluss (einfach nicht, du musst dann nämlich immer noch die reguläre Abschlussprüfung wie alle anderen auch bestehen...).
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mal mein Glück versuchen. Jetzt ist eben die Frage, was alles in dem Fall mit in die Erfahrung reinfällt. Ich nutze eben meine ganze Freizeit um an Autos zu schrauben und kenn da teilweise ganze Autos auswendig und kenne somit auch die einzelnen Arbeigsgänge an alten und neuen Autos.
Das geht, wird aber neben einer Vollzeitstelle praktisch nicht möglich sein. Du kannst aber mit entsprechender Berufserfahrung die reguläre IHK Prüfung ohne Ausbildung ablegen, nennt man dann Externenprüfung.
Das mit dem TÜV sagt mir nichts, aber ich kenne deine Branche auch nicht
Viel Erfolg auf jeden Fall auf deinem beruflichen Weg
Rein theoretisch wär das möglich, aber wie willst du neben der Arbeit noch zusätzlich rund 40 Std die Woche arbeiten? Wende dich dazu an die Berufsberatung, ob es möglich ist. Ich hab von einem Fall gehört, aber die Ausbildung wurde dann auf 6 Jahre gestreckt, damit derjenige die erforderlichen Arbeitsstunden überhaupt hat.
Vielen vielen Dank. Das hilft mir wirklich sehr weiter.
Ich werde mich da bei der IHK noch mal erkundigen. Ich geh ja auf Montage bloß Montag bis Donnerstag.
Hatte auch mal etwas vom TÜV gehört, dass die da auch so n Programm hätten, wo man die Ausbildung im gesamten auf Basis von Abendschule nachholen könnte. Aber da sitzt man dann eben zusätzlich 5-6 Jahre nebenbei