Kerosinverbrauch Flugzeug, wieviel Liter verbraucht beispielsweise ein A320 auf 100 km?
Wieviel Liter verbraucht beispielsweise ein A320 auf 100 km?
8 Antworten
Der A320 verbraucht ca. 2,4 Tonnen pro Stunde, also ca. 40 kg Kerosin pro Minute.
Der Wert schwankt jedoch je nach Flughöhe und Beladung.
Beim A321 sind es ca. 3 Tonnen bzw. 50 kg / Minute
Der Verbrauch eines Flugzeugs wird in Litern je Passagier auf 100 km angegeben und ist stark abhängig von der Flugstrecke und der Beladung/Besetzung. Auf der Mittelstrecke dürfte ein aktueller A-320 etwa 5-6 Liter je Passagier auf 100 km verbrauchen, auf Langstreckenflügen (die ein A-320 aber nicht fliegt) sinds meistens um die 4 Liter.
Grundsätzlich schon, hinzu kommt aber aus Sicht der Umwelt beim Flugzeug noch ein Faktor von 3 (jdf für die CO2 Bilanz) da die Abgase viel höher in die Atmosphäre gegeben werden
So große Flieger fliegen nicht nur 100km. Es ist sehr wichtig in welche Richtung der Wind steht. Fliegt deer Fogel gegen den Wind, verbraucht er bei gleicher Geschwindigkeit viel mehr Treibstoff, anders rum(mit dem Wind im Rücken) braucht er vlt sogar weniger Treibstoff als normal
Hallo,
was bringt Dir die Angabe? Die Airlines oder auch Airbus geben eine Zahl an - nehmen wir 4l/100 km/Pax -, aber die ist ja nicht real.
Erstens fliegt kein Verkehrsflugzeug nur 100 km weit, zweitens sind im Normalfall auch mehr Passagiere an Bord, drittens hängt der Verbrauch vom Flugzustand bzw. der Konfiguration ab.
Nehmen wir an, wir haben 150 Paxe, dann läge der Verbrauch schon bei 600 l/100 km. Und nun? Außerdem ist Liter eine Volumeneinheit und deshalb für die Fliegerei völlig irrelevant, denn Start- und Landegewicht sind viel wichtiger. Da zählt, was der Kraftstoff wiegt und für die Flugplanung ist entscheidend, bei welchem FuelFlow (in kg/h) der Flieger wie weit kommt.
Werbewirksam ist die Zahl von 4 Litern natürlich und sie zeigt, wie weit die technische Entwicklung bei Strahltriebwerken - im Gegensatz zum Ottomotor - doch gekommen ist, aber wirklich sinnvoll ist sie im täglichen Gebrauch eben nicht.
Nunja, nicht unbedingt. Da eine Airline grundsätzlich versucht, den bestmöglichen (für sich) Wert anzugeben, rechnet sie mit einer restlos ausgebuchten Maschine plus einem Abzug für nichtpassagiergebundene Fracht von ca 30%. rechnet man nun den pro Kopf Wert auf die Anzahl der Passagiere hoch (A320/200 mit 180 Plätzen) hast du einen Verbrauch auf der Strecke HAM-FRA (400km) von 6171 Liter und auf 100km entsprechend 1543 Liter Kerosin, gerechnet mit 6l pro Kopf/100km.
also wenn der Vogel ne Reichweite von 6.000 km hat und nen Tank von 30.000l
würde ich (als Laie) mal überschlagen 5 l/km =>500 l / 100km
genau ist das sicherlich nicht ... aber ist ohnehin nicht möglich !
ist die Maschine komplett beladen
hat sie starken Gegenwind !!
wie schnell fliegt sie
(von Ost nach West oder umgekehrt)
Landung und Start verbraucht viel (also Kurz/Mittelstrecke)
Wenn ein Flugzeug also 5 bis 6l verbraucht und dies pro Passagier gerechnet wird dann fahre ich ja bei meinem Pkw mit 5 Sitzplätzen ein 1 Liter Auto ?
Sehe ich diesen Vergleich richtig?