Kennt sich jemand mit Vintage MTBs aus den 90ern aus?
Ich (183cm, Schrittlänge 85cm) will mir ein altes Mountainbike aus den 90ern zulegen. Das Internet sagt mir ich bräuchte bei meiner Größe und Schrittlänge optimalerweise ein (modernes) MTB mit Rahmengröße 48 cm und Radgröße von 27,5 oder 29 Zoll.
Ich habe noch ein altes Trek Antelope 820 mit 47cm Rahmen und 26 Zoll Rädern mit dem ich als Kind gefahren bin. Das ist mir offensichtlich jetzt viel zu klein. Überall im Internet, egal ob Verkaufsportal oder Archiv, finden sich jedoch fast ausschließlich 90er MTBs mit 26 Zoll Rädern auf 20 Zoll großem Rahmen, dass ich mich frage ob das Angebot einfach gerade so aussieht oder ob man damals auf kleineren Rädern gefahren ist. Und wenn das so ist nach welcher Größe richte ich mich bei der Suche dann?
Danke vorab schonmal!
3 Antworten
Ja, waren alles 26er. Ich habe auch noch so eins in Rahmengröße 54 cm. Das passt mir, auch 1,83, sehr gut. Mit den 60er Reifen drauf hat es auch keine kleinen Räder.
Das hängt total davon ab um welches Retro Mountainbike es sich handelt.
- LONGUS MTB der frühen 90er Jahre waren hoffnungslos konservativ von der Rahmengeometrie, sehr kurzes Oberrohr, sehr langer Hinterbau wodurch dann u.A. die klobige U-Brake unten an den Kettenstreben Platz hatte
- MARIN MTB z.B. von 1993 waren in der Geometrie bereits sehr progressiv, d.h. sehr gestreckte Sitzposition durch lange Oberrohre, kurzer Hinterbau
- TREK lag irgendwo zwischen den Beiden
26" war bis so ca 2010 die MTB Große die es gab. 27,5 und 29" sind halt um die 2010 rum erst aufgetaucht und haben sich dann immer mehr durchgesetzt. Gab da nix großartig anderes. Rahmenhöhe und Konstruktion sind halt auch komplett anders mit den Maßen. Damals saß man teilweise noch n Stück aufrechter und die Rahmengrößenwahl wahr auch nicht so groß wie heute. + Rahmen ggf aus Stahl. 20" ≈ rh50/51 an sich also nicht viel höher vom Rahmen her als dein altes Rad. Kann allerdings deutlich in der Gesamthöhe größer sein.
Rad also generell Probefahren.