Kennt Jemand gute Subwoofer PA Endstufen mit ordentlich Leistung?
Moin,
ich suche für ein mega Projekt Endstufen.
Die Endstufen sollten möglichst viel Leistung (RMS) abgeben und nicht in die Millionenpreise gehen.
Zur Deutlichkeit halber:
Die Endstufe(n) (wie viele auch immer) sollen 18" Tieftontreiber mit je 500WRMS und 1000W Peak 4 Ohm betreiben.
Achtung, bitte genau lesen!!!:Ich suche Endstufen, die 400 (in Worten: VIERHUNDERT) von den 18" Tieftontreibern antreiben können
Mir ist klar, dass das unrealistisch klingt, etc... An alle Leute, die sich mit meinem Projekt nicht identifizieren können, bzw denen es anderweitig nicht zusagt möchte ich ans Herz legen nicht schlecht zu Urteilen.
Wer sich hier Sterne verdienen möchte und später in dem Buch der Mitwirkenden einen Eintrag verdienen will, der darf antworten!
Bitte nur sinvolle Antworten!!!
Das Gehäuse für den Mega Sub ist bereits in Berechnung. Mir fehlen lediglich die Endstufen. Ich wurde auf die chinesische Sanway FP14000 verwiesen. Welche laut Hersteller für mein Vorhaben perfekt geeignet sei.
Nun frage ich euch! Was habt Ihr für Ratschläge?
Ein weiteres Problem ist, das ich noch Tops (also Lautsprecher [Hoch/Mittelton]) benötige... Weiß Jemand, welche bei diesem Bass mithalten können? Natürlich werde ich mit 2-3 nicht auskommen, sondern brauche da schon deutlich mehr, dies ist mir bewusst!!!
NOCHMALS, DANKE FÜR INTERESSANTE, WISSENSWERTE UND PASSENDE ANTWORTEN!!!!6 Antworten
Besorge Dir schonmal ein Kleinkraftwerk,um die Amplifier mit Netzstrom versorgen zu können,selbst bei einem guten Wirkungsgrad sind das immerhin gut 500kW.Als Hauptzuleitung empfehle ich ein 5x300/150mm² Kupferkabel,nebst passender Verteilung nur für die Bässe,bzw.deren Amplifier.
Da man Dir so einen "kleinen Docht" nicht einfach so anschliesst,benötigst Du noch einen passenden Drehstrom-Transformator.Den darf man auch nicht ständig an der Grenzbelastung fahren,also sollte er schon mind.600kW haben.
Ein Kostenfaktor,den man mit berechnen muß.
Für Mittel und Hochtöner kommen noch jeweils einer dazu.
Dann benötigst Du besser einen Drehstrom-Trafo mit 6-30KV Primär und 400V Sekundär und ca. 2000kW = 2MW.
Sekundärmässig würden dann auch 9 St. 5x185/95mm² reichen.
Fange schonmal an zu sparen,den es wird ein paar Millionen kosten.ohne die LS.
Auf Festivals die über das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, laufen aber keine 400 18er plus Tops. Jedenfalls nicht soweit ich wüsste.
also Pink Floyd etc haben jeweils einige 2500 KVA Aggregate, das sind 2.5 MW mit 25 to Aufliegern, davon Einige als Redundanz-Reserve.
400 Subs sind völlig illusorisch. Das haben größte Anlagen kaum, Du scheinst ein Komiker zu sein.
Die größten PA Amps kommen von PKNC Ungarn mit 20.000 Watt, dann kommt es auf die Ohm-Leistung an. Die Amps ziehen 2 x 125 Ampere durch Digital-Amps mit Schaltnetzteil-Amps aber noch über Powercon an 230 Volt
Hallo,
nein nein, ich bin kein Komiker, das ist bzw soll Wirklichkeit werden. Hast du evtl einen Link zu der AMP?
LG Feidel 88
Wie willst du das realisieren? Wenn du den Bedarf und die Mittel dafür hättest würdest du dich mit der Materie auskennen ..
habe ich ja geschrieben. Pat Pro Audio Technik Frankfurt ist der Vertrieb für Deutschland
PKNC Amps aus Ungarn
4 x 10.000 Watt an 2.66 Ohm
Ok, ich hab so dierekt keinen Preis gefunden, werde aber nochmal weiter suchen.
MFg
Feidel88
also der Vertrieb Pat-Audio bei Frankfurt schreibt, daß auch 4 x 10.000 Watt an 2.66 Ohm möglich sind
PKNC-3PHASE-40K, mit Leistung von 4x7.500 W an 4 Ohm und 4x10.000 W an 2,66 Ohm
1 Höheneinheit, ist gar nicht einmal so teuer, wenn man die Leistung sieht
Nettes Gedankenspiel :D
Ich bin beim Suchen auf das hier gestoßen: http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4_1300.htm Klar, nicht die billigste, aber du kannst damit 8 Subs betreiben (An jeden Kanal 2 in Reihe). Und damit rechnet sich es wieder.
Kann sein, dass es noch was günstigeres gibt. Ich such später noch mal ausführlicher.
Moin, erstmal danke, dass dir gefällt, was ich vor habe. Die Endstufe, die du mir genannt hast scheint gut und der Preis geht allemal in Ordnung. Zumal sie nicht aus fern Ost kommt, sondern hier aus DE geliefert wird. Danke schon mal, werde mich da die Tage nochmal hinter setzen und da weiter recherchieren.
Feidel88
Moin,
du scheinst dich mit der elektrik aus zu kennen.
Auf großen Festivals: DJ Veranstaltungen, Wacken etc... Kann die Anlage ebenfalls über das öffentliche Stromnetz angeschlossen und bedient werden.
Die Leistung, die der Subwoofer von der Endstufe bekommt (also die Musikleistung) ist nicjt gleich die, welche aus der Steckdose gezogen wird!
Den Subwoofer mit seinen Verstärkern sollte man an das öffentliche Netz anschließen können.
Dort dürften keine Probleme auftreten.
Wie oben erwähnt, wird dies auf Festivals nicht anders gehandhabt.
Sicherlich ist der Stromverbrauch für die Subwoofer mit angegebenen 140KW pro Stunde nicht gering.
Aber über 500KW ist rein otopisch!
Mit freundlichen Grüßen
Feidel88
PS: Danke, dass du dich an dem Thema interessierst und zur verbesserung hilfst.
(Über die Nebenkosten des Stroms muss ich mir wirklich noch Gefanken machen.
Das ist noch nicht ganz ausgereift.