Car Hifi Projekt Geht das was ich vor habe mit einer Batterie oder brauch ich noch eine 2?
Hallo
Eigentlich war mein Plan zuerst nur ne Bessere Endstufe für meinen Subwoofer ins Auto zusetzen und die alte rauszuwerfen.......
Als die neue enstufe dann da war ist mir aber die Idee gekommen beide zu behalten und mit einer von beiden das Fronsysthem in den Türen anzutreiben was derzeit noch am Radio hängt.........
Folgendes habe ich nun vor: Magnat Edition Two: Soll weiterhin den Subwoofer Antreiben aber ich werde ein Powercap dazu anschliesen.
Hifonics Titan 400II: Die neu Gekaufte endstufe soll das Frontsysthem antreiben (Grunch DSX 572 Koaxe)
Strom Verkabelung derzeit noch 20mm2 CCA Kabel wird gegen OFC ersetzt......die Magnat hat eine 20Ampere Sicherung die Hifonics hat 2 davon
ist diese Schnaps idee von mir machbar ohne eine 2 Batterie ??????

2 Antworten
Was soll eine 2. Batterie bringen? Den Strom muss die Lichtmaschine liefern. Ob diese eine oder zwei Batterien versorgt, macht keinen Unterschied.
Der einzige Vorteil einer 2. Batterie läge darin, diese möglichst nah an die Endstufen zu bauen, damit das Anschlusskabel kurz bleibt.
Ob die Verstärker tatsächlich insgesamt 60A Strom ziehen, hängt von der Lautstärke ab, in der du hörst.
Es gibt aber ein anderes Problem: Das Stromversorgungskabel muss so dick sein, dass du es mit 60A absichern kannst. Das wären 25mm².
Dieses Kabel teilst du aber auf, und gehst dabei auf einen geringeren Querschnitt. 10mm² darfst du nicht mit 60A absichern. Oder sind in deiner Verteilung Sicherungen eingebaut, die deine Zeichnung nur nicht zeigt?
Die Lösung mit dem zweiten Kabel ist die beste.
Für Querschnitte und Absicherung gibt es unterschiedliche Tabellen. Welche da stimmrt, weiss ich auch nicht. Ein dickeres Kabel zu nehmen ist immer von Vorteil, auch, was den Spannungsabfall bei hohen Strömem angeht.
Danke dann werde ich Wohl wirklich das 2 Kabel ziehen, Groß genug ist der weg den ich mit den ersten Kabel damals ging auf jedenfall
Da hab ich soweit alles (auser den Powercap wo ich noch überlege welches)
Brauch ich nur noch Zeit und Lust das ganz umzusetzen :)
Eine 2. Batterie ist bei der geringen Leistung nicht nötig ;) eine 2. Batterie bringt nur eine verlängerte Laufzeit bei ausgeschaltetem Motor bzw. kann die Batterie die vom Auto genutzt wird davor bewahren leergesaugt zu werden bei richtiger Verkabelung.
Zudem macht eine separate Batterie für den Betrieb einer Anlage nur Sinn wenn es eine spezielle Batterie mit geringem Eigenwiederstand ist und die sind mächtig teuer.
Sollte noch eine Standard Batterie verbaut sein kann es irgendwann passieren dass diese den Geist aufgibt dann empfehle ich sie nicht durch den gleichen "billigschrott" zu ersetzen sondern n paar Euro drauflegen und sich was gescheites von Varta zu kaufen. Solange die Alte es aber noch tut ist sie völlig ausreichend für ein System dieser Größe
Was von Varta ist in meinen Auto ohnehin schon drin :)
Laut der Tabelle in Hifi Forum müßten eigentlich 20mm2 reichen http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=165&thread=3
Die aufgeteilten Kabel nochmal extra runterzu sichern wäre nicht wirklich das Problem die Paar euro für 2 Sicherungshalter hab auch noch (ich würde allerdings gar nicht erst auf 10mm2 Kabel gehen wenn es verteiler gäbe wo man bei 20 bleiben kann)
Finde nämlich nur sowas oder versionen davon die von 50 auf 20 gehen.
http://www.ebay.de/itm/Auto-STROM-KABEL-VERTEILER-fuer-Car-Hifi-Verstaerker-25-auf-4x-10-qmm-1053-/321970488548
Andere Lösung wäre:
Ich lass das alte 20mm2 CCA Kabel einfach da wo es ist für die Magnat und die Hifonics bekommt das neue OFC Kabel...alllerdings hätt ich dann 2 solche fetten Strom Kabel unter der Verkleidung