Keine Zeiterfassung bei Netto?

4 Antworten

Man nennt dies Vertrauensarbeitszeit. Der Arbeitgeber verzichtet auf eine Zeiterfassung aber er erwartet natürlich, dass Du Deine Arbeit erledigst. Theoretisch kannst Du ja schon nach zwei Stunden fertig sein. In der Realität führt dies aber dazu, dass Du mehr Stunden arbeitest als in Deinem Vertrag steht und dies dann aufgrund fehlender Zeiterfassung nicht honoriert wird. Bei leitenden Angestellten ist so etwas vielleicht ok, bei Leuten, die im Supermarkt an der Kasse arbeiten aber nicht.

Ich wüsste nicht, dass diese Praxis verboten wäre. Trotzdem sehe ich das als eine Unsitte an, die dem Unterschleif beim Arbeitgeber Tür und Tor öffnet. Ich selber bin diesbezüglich natürlich etwas verwöhnt, da ich zeitlebens für Großkonzerne gearbeitet habe und unsere Gewerkschaft so etwas niemals akzeptiert hätte.


ju4li 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 16:50

Naja ich find das halt etwas merkwürdig, dadurch das es andere Netto‘s auch eine Stempeluhr haben.
ich find das leider such komplett katastrophal, weil Überstunden werden weder aufgezeichnet sonstiges.

Stahlratte  19.03.2025, 17:21
@ju4li

Ich glaube, die machen das nur, wo sie das können. In Regionen, wo man Mitarbeitern etwas bieten muß, weil es doch nicht so viele davon gibt, da erfasst man die Zeit, weil die Leute sonst zu einem anderen Betrieb wechseln. Wenn es aber nur den einen Betrieb am Ort gibt, dann kann der Arbeitgeber bestimmen, was er seinen Mitarbeitern gibt.

Und ja, es läuft dann darauf hinaus, dass man Überstunden ohne Bezahlung leistet.

Stahlratte  19.03.2025, 20:24
@MAD1989

Das ist ja mal eine gute Nachricht.
Wie gesagt, ich selber mußte so etwas nie erdulden. Aber anscheinend hat es sich noch nicht bei allen Arbeitgebern rumgesprochen, dass das nicht mehr erlaubt ist. Oder es gibt doch noch Schlupflöcher. Ich werde mich da mal schlau machen.

MAD1989  19.03.2025, 20:30
@Stahlratte

Ich durchschau es auch noch nicht vollständig, aber es muss wohl welche geben.

ju4li 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 22:06
@MAD1989

Also überall steht es anders manche sagen ja manche sagen nein

MAD1989  19.03.2025, 22:51
@ju4li

Das ist ja das verwirrende, aber wenn ich es richtig verstehe, auch meiner eigenen Berufspraxis, müsste bei euch die Zeit erfasst werden.

Natürlich gibs ne Zeiterfassung bei denen. Schließlich gibs wohl nen Dienstplan wo drin steht wann wer da sein soll. Und das ist dann bei denen die Zeiterfassung. Es gibt halt nur keine extra Stempeluhr.

Haben wir beim Penny übrigens auch nicht. Da läuft auch alles über den Dienstplan (bzw. übers Programm über den der geschrieben wird) und wir müssen unsere Pausen nur extra vermerken auf nem Zettel und die werden dann noch eingetragen von einem der beiden Fillialleitungen.

Wenn das stimmt was Du sagst, bindet man Dir einen Bären auf.

Natürlich müssen sie die Arbeitszeit erfassen, und ganz bestimmt auch im Einzelhandel und in DEINER Filiale. Klingt für mich nach einem leger ausgelegten Selbstverständnisses Deines Vorgesetzten, nicht dokumentierte Überstunden unter den Tisch fallen zu lassen.

Denke daran dass auch Du nachweisen musst, Deine vertraglich zugesagten Arbeitsstunden nachweisen zu können.

Vertrauensarbeitszeit ist seltener geworden, meist nur für Führungskräfte eines Unternehmens und ohnehin mit vertraglich abgegoltenen Überstunden verbunden.