Warum hat Aldi kein Treueprogramm?
Mittlerweile hat so gut wie jeder Super- und Discountermarkt ein Treueprogramm (teilweise sogar zwei wie z.B Netto mit der Deutschland Card und der eigenen App oder Penny mit Payback und eigener App). Vor allem punktet der größte Konkurrent Lidl mit Lidl Plus sehr. Ich z.B gehe kaum mehr zu Aldi seit dem ich Lidl Plus habe. Warum macht Aldi nicht sein eigenes Treueprogramm?
3 Antworten
Wo Aldi ist, ist vorne. Dort kauft man aus Überzeugung ein, da hier vieles in Sortiments- und Preisgestaltung einfach passt. In den modernen Filialen kann man sich sogar wohlfühlen. Wer braucht da noch ein Treueprogramm. Die jetzt von Lidl kopierte 5 € Gutscheinaktion hatte im Mai richtig Umsatz gebracht, ganz ohne Treueprogramm.
Die Rewe hatte Payback viel Erfolg zu verdanken, das wird zukünftig der Edeka zum Vorteil verhelfen. Wenn sie es richtig anpacken.
Die Deutschlandcard ist nach dem Abgang der Edeka ein totes Pferd, das man nicht mehr reiten sollte. Ohnehin gibt es ja jetzt schon spärlich Mehrfachpunkte.
Das Getöse von Lidl kennt man in meiner Branche, und sie machen auch vieles richtig. Aber das Treueprogramm ist wirklich "billig" und gehört bestimmt nicht dazu.
Ich wäre sogar enttäuscht wenn sich Aldi zu so einem Treueprogramm hinreissen lassen würde. Sie brauchen es einfach nicht. Das sehen nur Konsumenten wie Du aus monetären Gründen vielleicht anders ;-)
Genau das ist die Frage, ob man bei Aldi Süd mehr zahlt. Ich will Dich ja auch nicht zu Aldi bekehren, aber ein Bonusprogramm ist kein ausschlaggebendes Kriterium. Wenn es dies aber doch ist, haben die Marketingstrategen ihr Ziel erreicht.
Das kann dir sicher die Unternehmensführung beantworten. Du kannst doch nachfragen. Vielleicht ist ja etwas in der Richtung angedacht..
Letztendlich braucht Aldi kein Treueprogramm. Die Kunden kaufen weiterhin regelmäßig dort ein, wenn Qualität und Preis stimmig bleiben. Lidl hätte das Treueprogramm auch nicht gebraucht.
Die Produktpalette ist zwar aneinander angelehnt, dennoch gibt es jeweils Artikel, die der Konkurrent nicht führt.
Ich finde es sehr gut, dass wenigstens Aldi keine Datenkrake ist und per App die Einkäufe der Kunden dokumentiert.
Naja man muss ja nicht seine echten Daten angeben. Ich habe einen anderen Namen angegeben und die Adresse überhaupt nicht
Gute Frage, noch nie darüber nachgedacht.
Kennst du schon die Strategische Unternehmensführung bzw das Marktkonzept von Aldi in den USA ? auch sehr interessant.
Warum sollte ich mehr bei Aldi Süd zahlen, wenn ich etwas bei Lidl günstiger bekomme? Mir ist ohnehin egal wie der Laden aussieht. Ich war schon seit meiner Kindheit ein Aldi Kunde. Aber Aldi Süd für mich einfach nicht mehr das was es mal war. Die entwickeln sich immer mehr zu einem Supermarkt. Da kann ich auch gleich zu Rewe gehen oder zu Lidl und etwas mehr sparen