Keine Vögel im Garten?
Hallo zusammen,
ich bin im Sommer letzten Jahres in ein Haus mit Garten gezogen, der ziemlich verwuchert war.
Da ich ihn möglichst insekten- und vogelfreundlich gestalten wollte, habe ich neben entsprechenden Pflanzen auch eine Futterröhre für Vögel im Winter aufgehängt.
Leider war aber bisher noch kein einziger Vogel da, beim Nachbarn hingegen schon.
Kann es sein, dass die Vögel, dadurch dass sie vorher in dem Garten jahrelang nichts zu essen fanden, eine Weile brauchen, bis sie wiederkommen oder werden sie erst kommen, wenn die gepflanzten Bäume und Büsche groß genug sind, um etwas zum Essen abzuwerfen und Nester darin zu bauen?
Kann ich irgendwas tun oder heißt es abwarten und Tee trinken?
Liebe Grüße von
Keks37
7 Antworten
Es kann auch sein, dass die Vögel durch euren Einzug noch verunsichert sind. Oder jemand anders füttert die Vögel so reichlich, dass sie sich kaum von dort wegbewegen.
Ich kenne eine Frau im Dorf hier, die füttert die Vögel das ganze Jahr über und hat entsprechend viele Vägel dort.
Bei mir sind hauptsächlich Spatzen wegen dem Hühnerhof, aber es nisten auch immer Meisen hier. Verschiedene andere Vögel gibt es natürlich auch. Sehr spektakulär war für mich die Landung eines Wiedehopfes auf dem Hühnerhof.
Verwildert ist mein Garten auch und ich habe beobachtet, dass sich Vögel gerne Saat von Wildkräutern holen. Aber so viele Vögel sind hier normalerweise auch nicht, obwohl mein Garten der vogelfreundlichste in der Gegend ist. Aber Wald ist auch nicht sehr weit. Ich fütter die Vögel nicht extra.
Normalerweise überleben Vögel ganz wunderbar in der Wildnis, ohne den Menschen. Was für dich Unkraut ist, hat seinen Platz in den Kreisläufen der Natur.
Du scheinst wirklich einen sehr kleinen Garten zu haben und da weiß ich keinen Rat, wie man den vogelfreundlich gestalten kann, weil ich fast nie was pflanze, sondern nur schaue, was die Natur von alleine hervorbringt. Und zu meiner Nahrung gehören auch Wildkräuter 😉.
Wenn der Garten verwuchert war, müsste er ja gerade vogelfreundlich gewesen sein. Wurde er bei Deinem Einzug leer geräumt und neu bepflanzt? Dann sind natürlich auch erst mal die Vögel weg.
Manchmal sind die Vögel auch eigen. Was für unsere Augen gut aussieht, ist es in ihren Augen vielleicht nicht. Hänge noch ein anderes Vogelhaus auf, ändere den Standort.
Und ja, Geduld muss man haben. Die kommen schon.
Wir haben viel Winde weg gemacht und einige Pflanzen entsorgt, die nicht mehr schön aussahen und mir Platz für meine Pflanzen nahmen.
Leider habe ich momentan noch nicht viele Möglichkeiten, die Futterstation umzuhängen. Mein Bäumchen ist noch zu klein und sonst habe ich noch kein Bäumchen gepflanzt. Nur Hecken und andere Pflanzen, aber die sind auch alle noch zu klein.
Ich hatte überlegt, es auf meinen Tisch zu stellen, aber das bringt vermutlich auch nichts oder?
Generell sagt man, dass die Vögel Büsche in der Nähe der Futterstelle schätzen. Die Futterstelle sollte auch nicht unmittelbar am Haus sein. Allerdings: Meine Eltern haben ein Futterhaus in einem Mehrfamilienhaus, im 5. Stock am Fenster, ohne Büsche in der Nähe, und es ist gut besucht. Man weiß manchmal nicht, was in den Piepsern so vorgeht...
Hab Geduld. Wenn der Garten wächst und sie sich wohl fühlen, kommen sie auch ans Futterhaus. Bei mir ist es übrigens auch seltsam: ich habe eine große Zahl an "Stammgästen", und ich habe auch mehrere Brutkästen, die jedes Jahr bewohnt sind. Trotzdem habe ich manchmal Phasen, in denen die Vögel weg sind. Plötzlich ist über Tage kein Vogel am Futterhaus, manchmal eine Woche. Und dann ist die ganze Gesellschaft wieder da. Wir haben öfter Katzen oder einen Fuchs im Garten, aber mit denen scheint es nicht zusammenzuhängen.
Eventuell füttert der Nachbar ausreichend das was die Vögel mögen. Ich hatte mal den Fall das sie meine Körner nicht so mochten. Meine Sonnenblumenkörner mögen sie sehr. Meisenknödel sind wegen dem Fett gut auch.
nach neuen Erkenntnissen sind dies Knödel nicht gut. Und nur sonnenblumenkörner auch nicht. Es gibt Wildvogelfutter 1kg unter 2 euro zu kaufen,zieht wirklich viele Arten an.
Tatsächlich braucht es auch seine Zeit bis man die neue futterstelle annimmt. Wir füttern seit Jahren in unserem Garten mit Erfolg und als meine Nachbarin angefangen hatte gab sie es nach kurzer Zeit wieder auf weil die Vögel ausblieben.
wenn genug angeboten wird dann dauert es länger bis man das annimmt
Wenn der Garten "zugewuchert" war, fanden die Vögel dort genügend natürliches Futter. Deshalb hast du sie nicht an der künstlichen Quelle beobachten können.
Mein Garten war vorher verwuchert, nicht verwildert. Da war nicht wirklich viel zu holen, weil alles voller Unkraut und Winde war.
Ich bin gespannt, wie es wird, wenn meine Pflanzen mal groß sind und ich noch ein paar Kräuter und mein Gemüsebeet angebaut habe. Einen vogelfreundlichen Baum (zusätzlich zu dem Bäumchen, das ich schon habe), suche ich noch. Er darf aber nicht zu groß und breit werden, hab nur einen kleinen Garten. Kannst du da was empfehlen? Ich dachte an einen schwarzen Holunder. Wird der zu groß?