Keine Verbindung vom Switch zum PC mit LWL
Hallo,
seit gestern versuche ich vergeblich eine Verbindung von meinem Switch zum PC herzustellen. Dafür habe ich extra 35m LWL verlegt. Allerdings bekommt weder die LWL-Netzwerkkarte noch der Switch einen Link. Der Switch ist ganz neu gekauft genauso wie das LWL-Kabel. Allerdings ist die Karte gebraucht genauso wie das SFP-Modul. Was mir aufgefallen ist, dass der Switch nicht mal ein SFP-Modul erkennt fals er dies sollte. Jedenfalls hab ich mich mal auf den Switch geschalten und nachgeschaut da steht aber nur Link down und nichts von einem eingestecktem Modul oder dergleichen. Dann hab ich mir mal die Karte angesehen. Sie ward beim Booten erkannt und der Treiber ist auch installiert. Daraufhing hab ich mir ein Manger für die Karte runtergeladen wo auch nur stand das er keine Verbindung. Könnte es vielleicht sein das der Switch das SFP-Modul nicht erkennt da es von Cisco ist und der Switch von Netgear? Bei der größe kann ich ja nichts falsch gemacht haben ist ja genormt und das LWL-Kabel ist auch passend zum Modul 50/125 für Multimode. Was die Karte allerding von sich gibt weiß ich nicht, nur das sie 4GB Übertragungsrate hat.
Bitte um baldige Hilfe! Danke im Voraus!
LWL-Netzwerkkarte: Qlogic QLE2460 Switch: Netgear ProSafe GS110TP SFP-Modul: Cisco 1GB Multimode
3 Antworten
Dass du in einem Netgear Switch ein Cisco Modul nimmst, kann tatsächlich "unpassend" sein. Bei z.B. ATI-Switches hat dies gut funktioniert, aber mit Netgear keine Erfahrung -> Garantie bekommst du wahrscheinlich keine, dass diese Kombination funktioniert. Das ist das eine. Wahrscheinlich müssen wir gar nicht weiter schauen, ob. z.B. ev. die Glasfasern vertauscht sind etc., denn du dein SFP-Modul wird im Switch ja gar nicht erkannt -> zuerst dieses Problem lösen, dann können wir weiter schauen.
Ich habe mal bei netgear angerufen der hat mir gesagt ich sollte mal bei beiden eine Schleife Bauen. Es hatten beide einen link bei der Schliefe. Woran kann das jetzt denn liegen wenn der Switch das Modul doch erkennt. Hab auch mal die beiden Kabel vertauscht bringt nix.
Eine Karte mit 4Gbps Übertragungsrate? Das riecht doch verflixt nach Fiberchannel!
Ja - die QLE ist eine Fiberchannelkarte für den Anschluss von SANs. Das hat nichts mit dem Ethernetprotokoll zu tun und verträgt sich scon garnicht mit deinem Netgear. Du benötigst zur Lösung deines Problemes einen Gigabit Ethernet Hostadapter mit einem SFP Slot.
Für den Hausgebrauch betrachte ich den Aufwand als zu hoch. Glasfaser ist sehr elegant, aber Gigabit Ethernet funktioniert auch über guten klingeldraht. Natürlich respektiere ich deine Entscheidung, schliesslich kenne ch den Hintergrund deines Tuns nicht. DP
Hier gibt es gleich mehrere Probleme.
Kontaktiere Netgear und frage den Support, ob der ProSafe Cisco-SFPs akzeptiert. Tut er das nicht (was gut möglich ist), brauchst Du ein anderes SFP.
Eigentlich ist das ein Uplink-Port und nicht als LWL-Schnittstelle für Endgeräte konzipiert.
Als Verbindungstest wäre ggfs. ein weiterer LWL-Switch vonnöten (wegen Punkt2).