Keine guten Autos mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man wird auch für wenig Geld fündig - am besten wählt man ein Modell, das zwar solide ist, aber nicht so beliebt und etwas älter ist, aber gepflegt und gut in Schuss. So was gibt es immer mal wieder - VW, Audi und Skoda sind übrigens immer zu teuer.

Ford und Opel sowie diverse Japaner und auch Citroen (die sind in den 2000ern gut gewesen) sowie Renault (sind auch nicht so schlecht) sind da deutlich interessanter und auch ein altbacken wirkender "Rentner-Mercedes" sollte drin sein: Ich habe letztes Jahr etwa einen 2006er Ford Mondeo vermittelt mit 70.000 auf der Uhr, zweite Hand, Scheckheft lückenlos, Klimaautomatik, eine schöne geräumige Limousine, rostfrei, ohne Kratzer, so ein typisches Rentnerauto von einem schwäbischen Opa aus einer gutbürgerlichen Vorstadt, immer beim Fordhändler vor Ort gewartet und durchrepariert mit neuem TÜV und einem Jahr Garantie - der kostete 3200 Euro von einem seriösen Händler, der ihn länger stehen hatte, weil ein klassischer Ford Mondeo nicht so der Traumwagen ist. Ein vergleichbarer Benz oder ein Passat oder Audi A4 aus dem Baujahr in dem Zustand hätte locker das Doppelte gekostet, einzig ein Außenseiter à la Citroen C5, Nissan Primera oder Fiat Croma wäre noch günstiger gekommen.

Habe heute erst wieder einen auf den Fotos gut wirkenden Ford Focus mit 60.000 Kilometern auf der Uhr für um die 3000 Euro gesehen, offenbar wieder so ein typisches Rentnerauto, hier und da leicht verbeult, aber sicherlich ein guter Kauf - wenn man einen Automatik akzeptiert. Man darf halt auch nicht an bestimmten Details kleben, so wie man seine Suche nicht nur auf eine Marke begrenzen sollte.

Es gibt aber zugegeben auch Regionen, wo so was tatsächlich sehr rar gesät ist, man muss eventuell länger suchen - und Kleinwagen oder Kompakte sind beliebter und im Schnitt teurer als wuchtige Limousinen wie der geschilderte Ford Mondeo.

Auch kann es sich lohnen, wenn man sonderbare Farben oder eigenartige Ausstattungen akzeptiert. Ich selbst habe mir etwa letztes Jahr einen sehr guten BMW gekauft, der im selben preislichen Segment lag, auch so ein Rentnerauto und sehr gepflegt, aber hinsichtlich Farbe, Motor und Getriebe ein sehr spezielles Modell, dessen Vorbesitzer einen eigenartigen Geschmack gehabt haben muss. In Silber und innen schwarz sowie mit anderem Motor wäre der sicherlich nicht für den Preis weggegangen, zumal in dem Zustand. Mich stört das leicht Schrullige an dem Auto nicht, ich hatte vorher einige Jahre lang eine Mercedes E-Klasse (W211 schon) für 2200 Euro, die von einem fast 90-Jährigen stammte und gut gepflegt war, aber rundherum verbeult und daher für den Markt uninteressant und sehr günstig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Es scheint ja ein allgemeines Problem mittlerweile geworden zu sein, dass viele Leute ja beim Thema Gebrauchtwagen hadern

Sehe ich eher gegenteilig. Sonst hätte es in den letzten Jahren keinen so deutlichen Preisanstieg auf dem Gebrauchtwagenmarkt gegeben.

Ich vermute eher, dass obiges bei dir noch nicht angekommen ist. Du stellst dir einen Preis für eine bestimmte Leistung vor, den es so einfach nicht mehr gibt. Du wirst deine Preisvorstellung nach oben korrigieren müssen oder die Leistung nach unten oder was dazwischen. Ansonsten wirst du kein passendes Angebot finden.

Oder um es anders zu sagen: Ich hätte schon vor Jahren meinen letzten Döner gegessen, wenn ich weiterhin höchsten bereit gewesen wäre 3-4 € für einen zu bezahlen. Denn deren Preis liegt inzwischen bei 7-8 €.


Roccatboy 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 14:26

Aber was ist mit den ganzen Berichten wie Marktcheck usw., wo ja ganz klar angetragen wird und diese Themen ja auch thematisiert werden, dass die Leute ja so über Neuwagen schimpfen auch unter anderem. Nicht nur ich sehe das so Freund.

Callidus89  07.02.2025, 15:44
@Roccatboy

Von Neuwagen sprechen wir hier doch gar nicht (die im übrigen ja auch teurer geworden sind, daher ha auch der Preisanstieg bei gebrauchten).

Ich kann nur wiedergeben, was ich beobachte. Seit nun rund 8 Jahren fahre ich einen 1er BMW, den ich damals gebraucht mit 32.000 km für 13.000 € gekauft hatte. Immer mal wieder gucke ich, was der Wagen aktuell noch Wert ist. Und obwohl er mittlerweile 110.000 im auf dem Tacho hat, werden vergleichbare Exemplare für rund 10.000 € gehandelt. Der Wagen hat im Verhältnis zur gestiegen Laufleistung sogar eher an Wert gewonnen!

Ergo: Würde ich mit der Mentalität von vor 8 Jahren heute nach einem Auto suchen, würde ich keines finden. Entweder müsste ich größere Abstriche machen oder mehr bezahlen.

Hab spaßeshalber mal geguckt. Wenn ich zu den gleichen Bedingungen wie damals suchen würde, müsste ich eher 19.000 € auf den Tisch legen, also fast 50 % mehr.

Roccatboy 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 14:27
@Callidus89

Ja, diese blöde Zeitenwende aber auch. Auch jahrelang nie Probleme mit Autos gehabt, aber dann, wenn man wirklich mal was braucht, dann steht man da. Aber Geld ist ja bekanntlich auch knapp bei den gestiegenen Lebenskosten. Da muss man sich überall wirklich umschauen.

Also ich habe eher das Problem, daß mein Fahrzeug keinen einzigen Interessenten findet!

Inseriert auf mobile/autoscout und Kleinanzeigen! Bei früheren Verkäufen sofort einige Anfragen zumindest von Händlern aber diesmal nichts der gleichen!

Dabei ist er wirklich nicht schlecht!

Audi A4 avant Bj.12/07

2L TDI/ 170 PS

HU/AU ohne Mängel neu

Zahnriemen neuwertig

Ok er hat auch schon ca. 242.000 km runter und eine Beule hinten links vom Anhänger.

Aber er fährt Top!

Naja, die Preise für Gebrauchtwägen sind deutlich gestiegen. Sehr deutlich. Der Durchschnittspreis von angebotenen Grauchtwägen zwischen 2020 und 2022 um etwa 50%!

Das heißt, ja für 5000€ bekommt man heutzutage kaum noch wirklich "gute" Autos (je nachdem was man als gut bezeichnet).

Wen allso deine Erwartungshaltung nicht zum Budget passt, dann wirds natürlich schwierig. Nen "vernünftigen" Passat bekommt man heute nicht mehr für 5000€.

Also, naja, entweder die Erwartungshaltung reduzieren oder mehr ausgeben. Ist leider so.

Vielleicht möchtest du uns mal schreiben WAS für ein Auto du suchst.

Gerade im Bereich Diesel und Kombi (oder beides) werden solche Autos nur dann abgegeben, wenn ein hoher Kilometerstand vorhanden ist oder anstehende Reparaturen anliegen.

Gleiches gilt für andere nützliche Fahrzeuge wie VW Bus, Caddy, Kangoo etc....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Roccatboy 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 14:27

Entscheidend sind zudem ja auch die Nebenkosten. Das Auto setzt sich ja nicht nur aus dem Kaufpreis zusammen...