Keine Gewichtsabnahme trotz Fitness?
Guten Tag,
Ich hätte eine Frage. Für meine Verhältnisse. Mache ich in den letzten Monaten viel Fitness. Cardio und Krafttraining. Allerdings nehme ich nicht ab. Die wage zeigt immer drei Kilo plus minus an. Es ist aber so. Das ich mich besser fühle und es auch an der Kleidung merke. Wie kann das sein das ich eine kleinere Kleidung brauche, es auf der Waage aber komplett nicht sichtbar ist?
6 Antworten
Ich weiß persönlich, wie frustrierend es sein kann, wenn die Waage sich nicht bewegt, aber es klingt, als ob Sie echte Fortschritte machen, wenn Ihre Kleidung besser sitzt. Krafttraining baut Muskeln auf, die weniger Platz einnehmen als Fett, also verändert sich Ihr Körper auf eine gute Art und Weise, auch wenn sich die Waage nicht bewegt.
Ich habe meinen eigenen Weg eingeschlagen und angefangen, Hypnozios Kurs zur Gewichtsabnahme mit Hypnotherapie zu besuchen, um Heißhungerattacken in den Griff zu bekommen. Er hat mir wirklich dabei geholfen, Gewohnheiten loszuwerden, die mich zurückhielten. Vielleicht könnte so etwas auch Ihnen helfen.
Ich denke mal, du machst erst mal alles richtig. Dezentes Kaloriendefizit (Abnehmen braucht ein Kaloriendefizit, aber das sollte nicht zu viel sein, damit der Körper nicht in den Energiesparmodus geht) - scheinst du zu haben, sonst würdest du nicht schlanker, -, Ausdauersport fürs Herz-Kreislauf-System und Kraftsport um beim Abnehmen die Muskeln zu schützen oder gar ein paar aufzubauen.
Und Aufbauen ist das Stichwort:
- Wenn dein Kaloriendefizit dezent ist, nimmst du langsam ab - dafür nachhaltiger mit weniger Risiko eines Jojo-Effekts.
- Dazu baust, wenn du Kraftsport nicht nur leicht (Muskelerhalt) sondern im Hypertrophiebereich (Muskelaufbau) betreibst, Muskeln auf - und das ist ein Stichwort: Auf der einen Seite wird etwas weniger, nämlich das Fett, auf der anderen Seite wird was mehr, nämlich die Muskeln. Muskeln haben eine höhere Dichte (Gewicht pro Volumen) als Fett. Es ist zwar unüblich, so viel aufzubauen, dass trotz Verschlankung der Linie das Gewicht stagniert oder gar hochgeht, aber gerade am Anfang ist die Adaption des Körpers so intensiv, dass das in den ersten Wochen/Monaten passieren kann.
- Kraftsport spült Wasser in die Muskeln, das kann am Anfang auch da mit rein spielen. Der Effekt ist aber auch endlich.
- Kraftsport strafft das Gewebe (gerade beim Thema Rumpftraining, also Bauch und unterer Rücken, ein Faktor). Das ist gut beim Abnehmen, weil danach keine Hautlappen hängen, verfälscht aber die Wahrnehmung: Mit einer starken Muskulatur und einem diese umgebendes starkem Bindegewebe wirkt man bei gleichem Gewicht optisch schlanker. Abgesehen vom Abnehmen hält deine Masse einfach besser zusammen, auch das verändert die Linie.
Insgesamt kann man also sagen, kontrolliere vielleicht noch mal deine Kalorien, ob du wirklich im Defizit bist (wie gesagt, nicht übertreiben, 500kcal pro Tag ist okay - langsam aber nachhaltig), habe Geduld (weder Fettverlust noch Muskelaufbau sind Dinge, die schnell gehen) und mache, vielleicht mit ein paar leichten Stellschrauben, weiter so, denn der Weg ist der Richtige.
Daran sollte man erkennen, dass das Gewicht bzw. der BMI allein nicht aussagekräftig ist.
Zum Beispiel hatte Arnold Schwarzenegger etwa einen BMI von 30. Und er hatte garantiert kein Übergewicht.
Wichtiger ist eher der Körperfettanteil.
Hier ein Test für Dich. Dazu benötigt man außer einer Waage auch ein Maßband:
https://www.fettrechner.de/kalorienrechner/bmi-whr-vergleichsrechner/bmi-whr-vergleich.php
Jeder Körper reagiert anders.
Eventuell baust du Muskeln auf, die sind schwerer
Hallo ist doch Sonnenklar, Muskeln sind schwerer als Fett deshalb ist das so, bei mir auch.
nicht nur Eventuell er baut auf.