Keine beruflichen Interessen / Perspektiven?
Hi,
Ich habe folgendes Problem.
Ich bin 19 Jahre alt (seit gestern) und habe im Sommer 2018 mein (eher mittelmäßiges) Abitur absolviert. Leider hab ich absolut keine Ahnung, was ich später werden will. Das bedeutet, dass ich weder weiß, ob ich eine Ausbildung oder ein Studium machen will, noch habe ich irgendeine Ahnung, in welche Richtung ich gehen will. Ich weiß einfach nicht, was mich interessiert; bei keinem der Ausbildungen bzw. Studiengänge, welche ich mir angeschaut habe, hatte ich das Gefühl, dass mir dies Spaß machen würde.
War hier irgendeiner schon Mal in einer ähnlichen Situation? Ich hab einfach nicht das Gefühl, dass mich irgendwas wirklich "fasziniert"... evtl. ist das bei der heutigen Jugend häufiger so...
Kurz was zu meinen "Interessen / Desinteressen" (wenn man das so nennen kann)
Naturwissenschaften wie Physik und Chemie sind absolut nichts für mich, Mathematik ist auch nicht unbedingt meins, aber in vereinfachter Form kann ich mich damit arrangieren.
Ich Interessiere mich mehr oder weniger für Filme / Spiele etc. also Medien grobgefasst. Sprachen wie Englisch find ich auch teilweise interessant. Wie gesagt, für etwas wirklich begeistern tue ich mich so oder so nicht.
Kurze Nebeninfo: Ich habe ganz, ganz viele Tests absolviert, welche mir eine grobe Idee geben sollten, welche Studiengänge und Ausbildungen in Frage kämen. Mir haben diese Tests bislang nicht geholfen.
4 Antworten
Ich denke, es wäre in deinem Fall keine ganz schlechte Idee, wenn du ein Freiwilligenjahr (FSJ, FÖJ, BuFDi) einschiebst!
In diesem Jahr kommst du mit dem Arbeitsleben direkt in Kontakt. Du kannst dort erfahren, was positive und negative Seiten am Arbeiten sind. Du bekommst Einblicke in bestimmte Berufsfelder, lernst verschiedenste Menschen und ihre Biografien kennen, hast allerlei unterschiedliche Eindrücke.
All das wird dafür sorgen, dass du zum einen in deiner Persönlichkeit daran reifst und wächst, zum anderen aber danach auch klarer einschätzen kannst, was du in deinem weiteren Arbeitsleben gerne machen möchtest und was eher nicht so. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich dadurch auch direkt der ultimative Traumberuf für dich, an den du dann so richtig hochmotiviert rangehen kannst!
Auch wenn es sich für dich lächerlich anhören mag im Arbeitsamt e gibt es eine Abteilung die sich BIZ nennt und wo man auch als Hochschulabsolvent herausfinden kann welche Berufe zu einem passen dafür gibt es spezielle Computer Systeme
Ich glaube dir mangelt es an eigener Überzeugung wo du dich später sehen willst
Stell dir doch einmal vor welche Ziele du erreichen möchtest und auf welchem Wege
Kannst du dir vorstellen den ganzen Tag in einem Büro zu arbeiten und abends glücklich nach Hause zu kommen oder benötigst du etwa die Natur um Dich gut zu fühlen
Arbeitest du gerne mit Menschen oder lieber alleine
Nach diesen Kriterien kannst du gehen und immerhin einige Berufe ausschließen
Ich würde mich generell leider als einen sehr antriebslosen Menschen bezeichnen. Ich hab leider nie wirklich über meine Zukunft nachgedacht, sollte ich langsam Mal tun.
Das kann ich mir kaum vorstellen jeder Mensch hat irgend etwas dass ihn antreibt wenn Du beispielsweise gerne Computer spielst gibt es auch in diesen Bereichen Berufe
Ich bin halt einfach ein extrem, wirklich extrem fauler Mensch... Wenn meine Freunde mich nicht dazu bringen würden mit ihnen Zeit zu verbringen, wäre ich noch länger nur Zuhause am faulenzen.
Geh mal zur berufsberatung die finden immer was
Falls du direkt praktisch arbeiten und schnell Geld verdienen willst-> Ausbildung
Falls du praktisch orientiert bist aber trotzdem Interesse hast, deinen Kopf verstärkt anzustrengen und deinen Wissenshorizont zu erweitern -> Hochschule
Falls du gerne lernst, hinterfragst und deinen Wissenshorizont erweitern willst -> Uni
Hat alles seine Vor- und Nachteile die man überall nachlesen kann, daher hier nur sehr oberflächlich angeschnitten.
"Irgendwas mit Medien" ist momentan der Trend bei gefühlt 80% der Schulabgänger, wobei ich mich immer frage was damit gemeint ist.
Da du das ganze zumindest etwas konkretisiert hast -> Filmwissenschaften ?
Falls du mit Informatik nicht auf Kriegsfuß stehst, gibt es auch Studiengänge wie Game Design, allerdings solltest du dafür einiges an Vorkenntnissen mitbringen.
Falls deine Interessen doch eher nur grob gefächert sind und du dich nicht so stark spezifizieren kannst, aber nun z.B. sehr gut in Englisch oder Sprachen allgemein bist -> International Management, Internationale Beziehungen,...
Ansonsten würde ich dir empfehlen ein Auslandsjahr (persönliche Empfehlung Kanada) oder ein FSJ/BFD zu machen - bringt wertvolle Erfahrungen, verhilft einem oftmals zur richtigen Entscheidung, da man sich selbst neu entdeckt und macht sich sehr gut im Lebenslauf (sowohl als auch).
Kann leider nur von Studiengängen reden, da ich selbst studiere und mich nie mit dem Thema Ausbildung beschäftigt habe.
LG
Danke für's Antworten, ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich irgendwie nicht so wirklich Lust habe, nach der Schule noch 3 weitere Jahre irgendetwas zu studieren. Aber ich würde mir teilweise echt dumm vorkommen, wenn ich eine Ausbildung mit einem Abitur machen würde... Dann hätte ich das Gefühl, dass ich praktisch 2 Jahre um sonst zur Schule ging.
Darf ich dich fragen, was du studierst und wie alt du bist?
Das Argument hört man ebenfalls sehr häufig heutzutage, dass man mit einem Abitur studieren müsste - mach dich bloß frei davon. Es gibt Menschen, die sind für eine wissenschaftliche Karriere o.Ä. ausgelegt, andere sind sehr praxisorientiert.
Egal wie, beides ist unerlässlich für unsere Gesellschaft. Es gibt mittlerweile auch unzählige Ausbildungsberufe, für die ein Abitur vorausgesetzt wird. Beispielsweise glaube ich, dass dazu mittlerweile auch die Medienkaufleute zählen. Wie gesagt mit der Ausbildung verdienst du schneller dein Geld und bist im Prinzip schneller dran als mit dem Studium, da kommt es allerdings auf dich als Menschen an.
Ich persönlich genieße das Studium sehr, da es ein komplett neuer Lebensabschnitt ist, die Studentenzeit an sich ist etwas sehr besonderes mit vielen tollen Erfahrungen. Natürlich muss man dabei in Kauf nehmen, sich intensiv mit Themen zu beschäftigen und zu lernen, das ist bei der Ausbildung meistens geringer.
Aber nochmal, Ausbildung mit Abitur ist heutzutage das normalste der Welt, lass dir sowas auch nicht von deinen Eltern einreden, das ist nämlich Denken von vor 20-30 Jahren als die Gesellschaftsordnung noch fest vorgeschrieben war.
LG
Ich glaube beim studieren hätte ich einfach das Problem, dass ich mich sehr schwer tun würde, mich dazu zu motivieren, komplett selbstständig zu arbeiten.
Dann kann ich dir zumindest von der Universität abraten, da du hier wirklich sehr selbstständig sein musst.
Aber an den meisten Hochschulen ist das ganze System noch ziemlich verschult, d.h. du bekommst einen festen Stundenplan, hast engen Kontakt zu deinen Dozenten und kleine Lerngruppen - also alles fast so wie in der Schule. Möglicherweise wäre das etwas für dich, sofern du studieren möchtest.
Erstmal danke für deine Antwort. Ich habe ganz, ganz viele Tests absolviert, welche mir eine grobe Idee geben sollten, welche Studiengänge und Ausbildungen in Frage kämen. Mir haben diese Tests bislang nicht geholfen