Kein Lötzinn mehr, geht das?
Guten Tag,
mir sind zwei Metallbettstangen abgebrochen und ich wollte diese jetzt wieder befestigen, jedoch habe ich kein Lötzinn mehr. Ich habe Metall nägel gefunden. Funktioniert das?
Danke im Voraus.
Ist jetzt einfach nur zwischen geklemmt.
5 Antworten
Nein, das hält nicht, weil Lötzinn sehr weich ist, das geht ganz schnell wieder kaputt. Je nachdem wie die Stangen gemacht sind, massiv oder hohl, wird anschrauben das beste sein, ggf. muß man bei Hohlbauweise mit einer überbrückenden Innenstange stützen, damit es hält. Oder Du benutzt eine Schraube mit Schraubenmutter die sich festziehen läßt. Ohne Bild kann man sich kein Bild von der Sache machen.
Da es anscheinend geschweißt war, könnte man es ggf. wieder schweißen (nicht mit Lötzinn, sondern richtig), wenn Du das Teil zu einer Werkstatt schleppen kannst. Ansonsten könnte man versuchen, eine starke und dicke Schraube von außen durch den senkrechten Träger einzuführen.
Das sieht mir auch nicht nach Aluminium aus, sondern nach lackiertem Blech. Es gibt Leute, die Aluminium löten können (Mit brenner und speziellem Lot.)
Das ist aber geschweißt und nicht gelötet. (Ziemlich dilettantisch übrigens) . Mit Einem WIG-Schweißgerät ließe sich das beheben. Eine gute Schlosserei sollte das können.
Löten ist viel zu weich. Ganz abgesehen, dass man größere Teile mit einem Lötkolben gar nicht ordentlich erwärmt bekommt.
Gehe einfach zur nächsten Autowerkstatt. Die haben ein geeignetes Schweissgerät.
Hab die stangen jetzt einfach nur zwischen geklemmt und das hält, ich denke wenn ich da jetzt noch bisschen Löte hält das nochmal besser.
Probiere es aus. Versuch macht klug. Hinterher weisst du auch, was ein "Kühlkörper" ist ;-)
Ich würde den Lack am Rahmen mit Schmirgelpapier anrauhen oder an der Stelle sogar ganz entfernen (wäre besser), beide Teile mit Spiritus reinigen (wo sie zusammen sollen) und dann mit 2-Komponenten-Kleber zusammenfügen (a.k.a Epoxyd-Harz, Epoxy-Kleber).
Du sagst aber das wird nicht funktionieren? Auch wenn ich mir jetzt Lötzinn kaufen sollte? Weil dann lass ich das einfach so.
Es würde wirklich nicht funktionieren. Das Lötzinn würde am Lötkolben schmelzen sich aber niemals mit den Teilen verbinden, weil diese die Wärme sofort ableiten, so dass das Zinn sofort hart wird, ohne sich mit den Teilen zu verbinden. Und wenn die Annahme stimmt, dass das Aluminium ist, dann geht es sowieso nicht (selbst wenn man den gesamten Bettrahmen auf entsprechende Temperatur bringen würde - lol), weil man Aluminium nicht löten kann.
Ich Danke dir herzlich mein bester für deine Hilfe
Das kann man evtl (!) hartlöten, weichlöten keine Chance. Ich würde es seitlich verschrauben, ist ja kein Hexenwerk.
Nope. Du brauchst für Lötzinn so 150-300 grad, für stahl 1000(round about)
Wie viel Grad hat den ein Lötkolben maximal, hab einen ohne Einstellungen.
Normalerweise maximal 500. du bräuchtest dafür ein schweißgerät
Das sind Hohlstangen, ich hänge mal ein Bild davon an.