Kein Katzenfutter mehr da, was tun?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst einfach das verschmaehte Futter stehen lassen - wenn die Katze echt hungrig ist, wird sie das auch fressen. Und wenn sie bis morgen warten muss, wird ihr das auch keinen Schaden antun.


XxJustNobodyxX 
Beitragsersteller
 06.04.2015, 19:29

Danke, ich bin einfach zu überfürsorglich... Bis morgen wird sie es schon noch aushalten, auch wenn sie mir bis dahin die Ohren voll miaut ;)

0
Steffile  06.04.2015, 19:31
@XxJustNobodyxX

Ich kenne das, aber nach dem Miauen stiehlt sich meine Katze klammheimlich zum Futter und frisst es doch :-D

2

ist sie mäkelig wenn sie einmal trockenfutter bekommen hat? hast du danach probleme sie ans nassfutter zu bekommen?

wenn nein dann gib ihr einfach trockenfutter. die folgen sind alles langzeitfolgen. ein tag ist halb so wild

kennst du ansonsten jemanden mit nem hund oder sowas? deren futter tus für einen tag auch


XxJustNobodyxX 
Beitragsersteller
 06.04.2015, 20:45

Sie rührts nicht mal an, das Trockenfutter. Seit heute morgen und morgen früh wird sie auch nichts davon gegessen haben... Naja, morgen gibt's wieder Nassfutter, halb so wild

0
Kathy34  12.04.2015, 19:04
@XxJustNobodyxX

Aber bitte eines, das frei von Zucker, Getreide, pflanzlichen Eiweißextrakten und pflanzlichen Nebenerzeugnissen ist und maximal(!) 2,5% Rohasche enthält, besser wären 1,5-2%. Mittel- bis hochwertig sind u. a. folgende Sorten:

  • N*TUR plus
  • Chr*stopherus
  • B*zita
  • Chr*stopherus
  • B*zita
  • R*al Nature
  • c*tz finefood
  • Gr*nataPet
  • gr*u
  • L*onardo
  • M*C's und
  • T*rra Faelis (alle erhältlich im Zoofachhandel)



Akzeptabel und somit ein Kompromiss zwischen Geldbeutel und Qualität sind u. a. diese Sorten:

  • L*x (erhältlich beim A-Discounter Nord)
  • C*chet (Achtung: nur die zucker- und getreidefreien Sorten; erhältlich beim A-Discounter Süd)
  • B*anca (alle, außer "Geflügel und Leber in Wildgelee" ==> hellgelbe Dose; erhältlich beim P-Discounter)
  • Opt*cat (Achtung: nur die zucker- und getreidefreien Sorten; erhätlich beim L-Discounter)
  • act*va (Achtung: nur die zucker- und getreidefreien Sorten; erhältlich im Zoofachhandel) sowie
  • W*nston (Achtung: nur die 195-g-Dosen ("Schlemmertöpfchen") sowie die zucker- und getreidefreien Schälchen + Tütchen; erhältlich in der R-Drogerie)

…, wobei ich L_x und act*va wegen des erhöhten Rohaschegehalts von 2,5% aber nicht ausschließlich geben würde ==> kann die Nierenleistung herabsetzen und Blasensteine begünstigen!

Und Trockenfutter bitte gar nicht(!!!) mehr geben! Es hat rein gar nichts mit gesunder Katzenernährung zutun und ist sowohl schädlich für die Zähne (die Stärkereste legen sich als zäher, klebriger Belag auf die Zähne, was Zahnstein begünstigt) als auch die Nieren (Trockenfutter saugt Wasser auf und senkt somit den Flüssigkeitslevel), das heißt eine Katze muss mindestens die 3-fache Wassermenge der aufgenommenen Futtermenge zu sich nehmen, um ihn zu halten, was keinem Tier möglich ist. Mach selber den Test und tropfe Wasser übers Trockenfutter - du wirst sehen, wie schnell es das aufsaugt, und nichts anderes passiert im Körper der Katze! Dadurch verliert auch die Magenschleimhaut einen Teil ihrer Schutzschicht und macht sie anfälliger für Magenreizungen und -entzündungen, die in Geschwüre übergehen können. Da sich das Futtervolumen aufsaugebedingt verdoppelt, können auch schmerzhafte Blähungen folgen. Was erschwerend hinzukommt: Fängt sie erstmal an zu trinken, hat die Dehydration (Austrocknung) bereits eingesetzt - oft mit gravierenden Folgen, wenn sie es über die Jahre verteilt ausschließlich erhält, wie etwa Diabetes, Nierenversagen und ein vorzeitiger Tod. Männliche Tiere sind aufgrund ihrer langen Harnröhre umso anfälliger für Harnsteine etc.. Eine Katze braucht schlichtweg Flüssigkeit; von Natur aus ist sie es gewohnt, sie über die Nahrung aufzunehmen in Form von Mäusen, Vögeln und dergleichen. Diese bestehen bis zu 80% aus Wasser - Trockenfutter hingegen hat nicht mal 10% Wasser! - Anlass genug, dieses gar nicht erst in Erwägung zu ziehen. Des Weiteren ist Trockenfutter vielfach die Ursache für Übergewicht, Blasenentzündungen (da weniger Harnabsatz), Juckreiz (da trockene Haut), Verstopfung und Übersäuerung (womit die Krebsgefahr steigt), und je nach Lagerzeit und -ort können sich Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) bilden, die für uns Menschen nicht immer erkennbar sind. Das Risiko von Futtermilbenbefall plus -kot (Allergieauslöser) steigt bei falscher Lagerung ebenso - mitunter sind gar Rohstoffe bereits damit kontaminiert!

Achte bitte ferner darauf, dass das mit dem fehlenden Futter die Ausnahme bleibt, da Nahrungsentzüge eine ernste Gefahr für Katzen bedeuten! Im Gegensatz zum Hund oder Menschen fehlt Katzen ein Enzym, das Fette in Energielieferanten umwandelt. Ab 24 h Nahrungsentzug (analog 12 h bei übergewichtigen Tieren) besteht daher die Gefahr einer hepatischen Lipidose (Fettleber), die sehr oft tödlich endet. Auch geringe Tagesmengen sind riskant! Der Tod tritt (Leberverfettung vorausgesetzt) meist erst nach Tagen oder Wochen ein, je nach Schwere der Vorerkrankung (==> die dem fast immer vorausgeht). Klingt so dramatisch - nun: ist es aber leider auch ...!

0

Wer kauft an der Tankstelle Katzenfutter? Einfach in den Supermarkt gehen und nachkaufen! Sonst, das Trockenfutter stehen lassen. Wenn die Katze hungrig wird, wird sie das schon essen. Hey, meine Katze hat mal BLÄTTER gegessen, als sie hungrig war, es war aber leider noch nicht Essenszeit, und am Mittag hat sie kaum was gegessen. Danach, habe ich ihr natürlich was gegeben, denn ich will nicht, dass meine Katze zu einer Ziege wird X3.

Ich kenne jemanden der gibt seinem Kater oft ein rohes Ei, und das schmeckt ihm nicht nur, es ist auch gesund für ihn. Hadt du vielleicht Hackfleisch zuhause? Das essen Katzen auch gerne. Trockenfutter in die Soße machen würde ich nicht, unser Kater hat immer die Soße rausgeschleckt und das Trockenfutter dort gelassen, es bleibt mir bis heute noch ein Rätsel wie er das geschaffen hat. Versuch doch noch eine Gemüsebrühe zu machen, unserer hat das immer unglaublich gerne gegessen, obwohl kein Fleisch drinnen war. :-)

Wird schon nicht verhungern bis morgen früh.  Du kannst ja mal purina one trockenfuttee demnächst probieren, dass frisst meiner. Ans billig Trockenfutter geht er auch nicht dran.