Kein Firmenwagen - Alternative(n) oder ein echter Kündigungsgrund?
Bin Beamter geworden und habe nun niemals die Chance einen Firmenwagen zu erhalten. Damals waren meine Prioritäten anders. Meine Freunde fahren Dienstwagen zur Privatnutzung und lachen über die Spritpreise. Jede Dieselpreiserhöhung ist eine geschenkte Gehaltserhöhung für die.
Habe mal geschaut/gerechnet: Ein Auto-Abo (318d M-Paket bei Finn-Auto) mit 1.000 km pro Monat käme, je nach Auto 120-200 € teuerer als ein gleich kostender Firmenwagen mit 1% Versteuerung und 0,03% Versteuerung je km ins Büro. Dieselpreis habe ich bei der Berechnung pauschal mitgerechnet, da ich annehme, dass immer der AG via Tankkarte mein privates spazieren fahren zahlt.
Ist es günstiger als ein Dienstwagen, einen 2-3 Jahre alten Gebrauchten zu kaufen und diesen ca. 6 Jahre zu fahren ? Vorteil ist halt klar, privat gekauft hat keine Grenzen, kann auch ein Benziner sein. Sowas geht dienstlich nicht.
Momentan fahre ich einen 5 Jahre alten V6 Tdi A4. Kostet eigtl. nicht viel im Unterhalt, aber die ewige Angst, wenn was kaputt geht wirds extrem teuer nervt mich sehr. Der AG soll einfach - wie bei allen anderen - mir jedes Jahr einen Neuen hinstellen und ich kümmere mich um nichts... Diese Aussage braucht keinen empören, Hauptschüler, die Vertreter geworden sind haben das alle. Ich habe Abi gemacht, studiert und Staatsprüfung geschrieben...
Wäre der fehlende Dienstwagen für euch ein Kündigungsgrund ? Beamtenstatus niederlegen muss man sich auch erstmal trauen...
13 Antworten
Den Dienstwagen kannst du ja ganz normal in die Berechnung reinnehmen.
Dann kannst Du das Gehalt da und da vergleichen.
Neben dem Gehalt würde ich aber auch andere Dinge, wie das was Du arbeitest, Urlaub, Arbeitszeit usw. einberechnen.
Und dann siehst Du schon...
... übrigens: Einen Diesel würde ich nicht geschenkt nehmen :)
Es gibt auch genügend Beamte die einen Dienstwagen bewegen!
Augen auf in der Berufewahl.
Ebenso hast Du vergessen, das Du kein Risiko bei Deinem Arbeitgeber trägst. Dieses ist auch ein Vorteil, den Du in Euros umrechnen musst!
Sonst hast du keine Probleme?
ich verrate dir mal ein Geheimnis:
- du kannst auch einen Dienstwagen haben - wenn deine Tätigkeit das erfordert
- zahlst du keine Sozialabgaben, d.h. im Vergleich zu einem gesetzlich versicherten mit gleichem brutto Gehalt bleibt dir viel mehr netto
- deine Befürchtung „aber die ewige Angst, wenn was kaputt geht wirds extrem teuer nervt mich sehr“ solltest du mal mit den Kosten eines Dienstwagens und dein höherem netto gegen rechnen! Nicht im Monat - im Jahr! Und dann halte mal die effektiv angefallenen rep Kosten dagegen!
aber kündige ruhig wegen einem AUTO! *kopf-auf-Tischplstte-schlag*
Hauptschüler, die Vertreter geworden sind haben das alle.
Du sagst hier schon einen wichtigen Punkt: Vertreter
Wer nicht im Vertrieb arbeitet oder anderweitig einen eigenen Dienstwagen bracht, bekommt auch keinen. Egal ob als Beamter oder Angestellter, denn das kostet die Firma auch Geld.
Führungskräfte mal außen vor gelassen, denn da können auch Beamte Dienstwagen bekommen.
Wenn ich eine Dienstreise habe fahre ich Bahn oder bekomme einen Wagen aus dem Firmen Fuhrpark, weil ich nicht regelmäßig und oft genug einen brauche für meinen Job.
mir jedes Jahr einen Neuen hinstellen
Ich kenne niemanden mit Firmenwagen, der jedes Jahr einen neuen bekommt. Das Minimum ist alle 2 Jahre, bei vielen 3 oder 4 Jahre.
Zudem gibt es auch Benziner Dienstwagen.
Wäre der fehlende Dienstwagen für euch ein Kündigungsgrund ?
Nein, wäre es nicht.
Mein Chef hätte als Führungskraft sogar Anspruch darauf und hat es trotzdem abgelehnt, dafür bekommt er einen kleinen Bonus aufs Gehalt extra.
"da ich annehme, dass immer der AG via Tankkarte mein privates spazieren fahren zahlt"
Das ist aber sicher eine sehr falsche Annahme. Private Spritkosten gehen fast immer auf Kosten des Arbeitnehmers. Da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen. dein Job zählt da sicher nicht zu.
ca. 1-mal die Woche Außendienst in deiner Tätigkeit = Fahrzeugpool des AG.
Als Ing solltest du eigentlich ein bisschen schlauer sein.
Danke für eine der wenigen nicht beleidigenden Antworten. — Diese Beamte sind wahrscheinlich Politiker. Ich kann die Sicherheit nicht umrechnen, da ich nicht weis, wie ich es beziffern soll.