KClO4 herstellen?
Wenn man kalium chlorat erhitzet entsteht ja kclo4 und o2 und noch was.
Wie kann ich das dann voneinander trennen.
Und wie heiß soll es ohne kat werden damit es oxiediert
1 Antwort
Naja, eigentlich entstehen KCl und KClO₄. Den Sauerstoff abzutrennen wäre einfach (der ist ein Gas und fliegt davon), aber bei KCl wird es schwieriger. Natürlich geht es mit fraktionierter Kristallisation (KClO₄ ist in kaltem Wasser nur schlecht löslich), aber der ganze Syntheseweg ist nicht besonders gut, weil die Reaktion
4 KClO₃ ⟶ 3 KClO₄ + KCl
nur bei so hohen Temperaturen abläuft, daß sich das KClO₄ schon teilweise zersetzt (dabei entsteht dann O₂).
Normalerweise macht man Perchlorate durch anodische Oxidation im leicht alkalischen Medium.
ClO₃⁻ + 3 H₂O ⟶ ClO₄⁻ + 2 H₃O⁺ + 2 e⁻
Der Nachteil ist, daß Du die Elektrolyse-Bedingungen ziemlich präzise einhalten mußt (Pt-Anode, 0.3 A/m², 6.5 V), um Nebenreaktionen zu unterdrücken.
Sorry, vertippt — die Stromdichte muß 0.3 A/cm² (bzw. 3000 A/m²) sein, und ein Diaphragma braucht man auch.