Wie kann man Schwefel und Salz voneinander trennen?
5 Antworten
Einfach unter Luftabschluss erhitzen, der Schwefel verdampft früher als das Salz und du führst sozusagen eine Destillation durch.
Wenn es nicht durch Luftabschluss geht, dann kannst du den schwefel auch verbrennen, Schwefeldioxid bzw Schwefelmonoxid sind Gase und du kannst sie einfach abtrennen.
Danach musst du den Schwefel natürlich wieder reduzieren.
Ja wenn ihr die Geräte dazu habt ist das kein Problem, ich kenne aber eure Ausstattung nicht.
Das sind nur zwei mögliche Wege aber sicher nicht die einzigen, sprecht es mit dem Chemielehrer ab, was ihr durchführen könnt und dürft und dann kann man Überlegen was man machen kann und was nicht.
Vielleicht ist es in dem Fall aber einfacher wenn ihr das ganze in Wasser schmeißt. Das Salz löst sich, die Lösung könnt ihr Abfiltrieren dann bleibt der Schwefel im Filter zurück und das Wasser verdampft ihr, dann bleibt euch das Salz über und ihr habt es getrennt.
Ist aber nicht so eine gute Trennung wie die beiden anderen Methoden.
Das ganze in Wasser zu lösen wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Ich meine man kanns auch unterm Mikroskop trennen, ob man das will ist aber was anderes.
Zudem hat sie auch nicht geschrieben wie sauber die Trennung sein soll, weshalb ich hier ein paar mögliche Verfahren aufgezählt habe, wobei das mit dem Wasser denke ich die einfachste ist und die Trennung sauber genug sein sollte.
Schau Dir mal an, was sich in was löst!:
Du brauchst dazu: Das von Dir gefundene Lösungsmittel (nimm das billigere und ungiftige!), ein Becherglas, einen Spatel zum umrühren, einen Erlenmeyerkolben(oder eine Flasche), einen Trichter, ein Faltenfilter.
ist also ganz einfach durchzuführen.
Um den gelösten Stoff wieder als Feststoff zu kriegen, noch eine Abdampfschale und was zum Erhitzen (zB ein Sandbad auf einem Dreifuß und einen Bunsenbrenner drunter.
Schwefel löst sich nicht in Wasser, Natriumchlorid schon.
Also das Gemisch in Wasser geben, und umrühren bis sich das Kochsalz gelöst hat. Danach filtrierst du die Suspension, wobei der Schwefel im Filter hängen bleibt. Das Kochsalz befindet sich gelöst im Filtrat, welches du jetzt nur noch eindampfen musst.
Wenn du mit dem einfachen Wort 'Salz' das Natriumchlorid meinst, dann wäre ein Blick auf die Löslichkeit hilfreich.
Wasser zugießen, umrühren abfiltrieren. Das Filtrat anschließend eindampfen um das Salz wieder zu erhalten.
Ganz einfach. Wenn es so aussieht wie in der Küche, dann ist es Salz. Wenn es anders aussieht, kein Salz.
Oder meintest du ein Schwefel-Salz-Gemisch?
Was dir jetzt spitzfindig, besserwisserisch oder überflüssig erscheint, wird deine Note bestimmen.
Genau zu hören, lesen, denken, sagen und schreiben.
Das sollen wir in der Schule durchführen