Kauf auf eBay-Kleinanzeigen schriftlich zugesagt. 800km Strecke in kauf genommen. Käufer haben sich dagegen entschieden. kann ich die Spritkosten berechnen?
Also ich verkaufe eine Küche auf eBay-Kleinanzeigen. Habe eine Anfrage von Käufern die die Küche abholen wollten, nicht anschauen. Denen ich mitteilte, dass ich dafür eine weite Strecke dafür zurücklege. Bei der Besichtigung und dem geplantem und zugesichertem Abbau der Küche, haben sie sich dagegen entschieden. Der Preis war dann doch zu teuer, obwohl ich den Preis als VB eingestellt hatte, und die Küche keine Spülmaschine hat. Ich habe ihnen gesagt, dass ich deswegen über 800 km gefahren bin.
Darf ich da rechtlich den die Reisekosten in Rechnung stellen?, da ich nicht die Strecke gefahren wäre, wenn sie die nur besichtigt wollten. Aber wie gesagt habe ich eine schriftliche Zusicherung für den Abbau und Abholung der Küche.
4 Antworten
Was erst mal geklärt werden muss ob es wirklich 2 übereinstimmende Willenserklärungen gab, also ein Kaufvertrag geschlossen wurde. Nachweisbar. (Chats haben rechtlich keine wirkliche Beweiskraft wenn die andere Seite die Echtheit leugnet.)
Auf die Erfüllung dessen kannst nämlich bestehen und das sollte dem Käufer gegenüber dein Hauptanliegen sein, danach ist der Schadensersatz für die Entlassung aus dem Vertragsverhältnis das geringere Übel.
Für ne genaue Beurteilung solltest einen Anwalt fragen der alles relevante vorliegen hat. Denn umgekehrt haben auch die Käufer noch ein Anrecht auf die Küche so lange der Vertrag nicht erfüllt oder aufgehoben wurde. Also wenn die sich plötzlich umentscheiden und du zwischenzeitlich die Küche losgeworden bist, würdest du blöd da stehen.
Verträge kann man wegen Irrtum anfechten dann sind sie nichtig wenn es nachvollziehbar begründet ist. Deswegen ist es hier halt wichtig sich den Fall detailliert anzugucken.
Wer dafür eine 800 km Anfahrt in Kauf nimmt, macht das auf eigenes Risiko.
Natürlich wenn sich heraus stellt, dass du in deiner Offerte falsche Angaben gemacht hast, kann der "Kunde" von dir Schadensersatz verlangen. Über die berechtigte Höhe dieser Forderung entscheidet dann im Zweifelsfall ein Gericht.
Er ist derjenige der 800 km gefahren ist, nicht er Käufer. Der Verkäufer will das Geld vom Käufer.
Ich habe Die Anzeige kurz gehalten:
Die Küche ist in sehr gutem Zustand inkl. Geräte die einwandfrei funktionieren.
+ Maße der Küche
...
So ist die Anzeige online. Ich habe im allgemeinen keine Geräte aufgelistet die vorhanden sind.
Das Hauptproblem war aber nicht die Spüle, sondern dass es ihnen nicht ganz gepasst hat. Und sie der Meinung waren billiger eine Bessere Küche zubekommen mit mehr Ausstattung. Preis war 400€
Wenn ein Kaufvertrag zustande gekommen ist, dann ist der zu erfüllen, von beiden Seiten.
Mit deinen Reisekosten hat das aber nichts zu tun....
Kosten die in der Voraussicht eines erfolgreichen Geschäftsabschluss getätigt werden, können als Schadensersatz geltend gemacht werden. Was für den Käufer gilt, gilt hier auch für den Verkäufer. Fahrtkosten fallen drunter, wobei es dafür Kilometerpauschalen gibt.
Der Käufer kann eigentlich nicht einfach absagen, er ist zum Kauf verpflichtet. Der Verkäufer kann ihm also eine Frist setzen und danach den Klageweg gehen. Primär sollte also die Erfüllung des Kaufvertrages verlangt werden, sekundär Schadensersatz wenn der Käufer da raus will.
Warum gurkst du denn 800 km mit 'ner Küche durch die Welt, wenn Abholung vereinbart war? 🤔
Ach so, jetzt ist der Groschen gefallen. Die Küche ist also ganz woanders und du hast dich dort mit den Interessenten verabredet, richtig? Das ist natürlich sehr gewagt und aufwendig für eine 400-Euro-Küche. Aber es ist ja im Vorwege durchaus ein Vertrag zustande gekommen. Denke schon, dass der hätte erfüllt werden müssen. Hilft dir jetzt auch nicht wirklich, aber ich denke, die Reisekostenerstattung sollte drin sein. Sorry, ich weiß, ist nicht mein Thema.
Genau. Bin aus einer Wohnung ausgezogen die jetzt noch leer steht aber brauch die Küche nicht. Entweder der Nachmieter übernimmt die oder eben nicht, je nachdem wer zuerst da ist.
Ich war ja bereit vor Ort noch zu handeln was denen trotzdem nicht gepasst hat. Und es war vorher schon Tag und Uhrzeit vereinbart für den sicheren Küchenabbau. Hätten sie mir vorher geschrieben, dass sie was anderweitig gefunden haben bevor ich die ganzen km gefahren bin wäre es mir auch egal gewesen.