Katzennetz, wie am besten am Balkon befestigen?
Guten Morgen zusammen,
meine Frau und ich haben nun eine süße Samtpfote bei uns als Mitbewohnerin und da sie auch stubenrein ist und sich sehr wohl fühlt würden wir sie gerne auch auf unseren Balkon lassen.
Die abzugrenzende Fläche, die das Netz überspannt ist ein einfaches Rechteck mit den Maßen 2,6m x 3m aber ich frage mich nun, wie ich das Netz am besten befestigen sollte?
Ich würde sehr gerne bohren vermeiden und stattdessen auf Teleskopstangen zurück greifen, da dies auch durch eine Spannung der Stangen möglich wäre (Siehe Bild).
Hättet ihr noch einen anderen Vorschlag wie wir es sicher und einfach anbringen könnten, da wir die Maus sehr gern auch auf dem Balkon lassen würden gerade jetzt im Sommer.
Liebe Grüße,
Nighty ;)

4 Antworten
Einer Teleskopstange von 3 Meter würde ich nur trauen, wenn es ein Stahlteleskop ist. Die Teleskopstangen, die ich bisher gesehen habe, sind aus Aluminium (der übliche Baumarkt-Ramsch). - Wenn das Netz daran befestigt ist un Mieze auf die Idee kommt, am Netz hochzuklettern (und die Idee kommt ihr garantiert), biegt so ein sehr dünnwandiges Alurohr soweit durch, daß es abrutscht.
Ich halte die dauerhafte Anbringung von zwei Schienen links und rechts überm Geländer für stabiler. Zwischen den Schienen kann man Leinen/Seile spannen und daran das Netz befestigen.
Ist natürlich ein Problem, wenn es eine Mietwohnung ist und der Eigentümer das nicht gestattet.
Hallo Nighty,
die Idee mit der Teleskopstange ist an sich schon gar nicht schlecht. Nur leider taugen die Stangen aus dem Katzenbedarf nicht sonderlich viel. Da würde ich dann tatsächlich auch zu Deckenstützen aus dem Baubedarf greifen. Daran kann man das Katzennetz dann einfach feststrapsen.
Alternativ gibt es aber auch z.B. von Trixie Geländer-Klemmen, die den Bild nach zu urteilen bei euch funktionieren sollten.
Die Idee von Sandkorn mit den Dachlatten ist auch nicht schlecht, jedoch würde ich sie nicht unbedingt klemmen (hat bei uns jedenfalls nicht lange gehalten), sondern dann eine Art Rahmen bauen, der von alleine steht.
Hier z.B. sind alle Varianten noch einmal detaillierter beschrieben: http://arschlochkatzen.de/katzennetz-am-balkon-befestigen/?utm_source=gutefrage&utm_medium=antwort&utm_campaign=katzennetz
Und denkt dran, dass ihr eure Samtpfote die ersten Tagen und Wochen beaufsichtigt. Dann seht ihr, ob sie irgendwo hochkletter, etwas durchnagt oder sonst wo eine Lücke vorhanden ist ;)
Viele Grüße
argon
Der Balkon meines Nachbarn ist ähnlich Deinem und er hat folgendes gemacht:
Er hat auf jeder Seite des Balkons eine Dachlatten zwischen Boden und Decke geklemmt (im wahrsten Sinn des Wortes, "geklemmt") und entlang des Balkongeländers und an der Decke nochmals mit zwei waagerecht angebrachten Dachlatten die rechte Seite mit der linken Seite verbunden, d. h. er hat die waagerechten Latten mittels Metallwinkeln mit den senkrechten Latten verschraubt. Darauf hat er dann das Katzennetz getackert und das hält schon über drei Jahre.
War schnell angebracht und ist, falls erforderlich, auch schnell und spurlos wieder zu entfernen.
Es scheint ja recht grün und ruhig bei euch zu sein. Warum ermöglicht ihr der Katze nicht Freigang?
Falls das nicht geht, solltest du mal Googlen. Es werden auf dem Markt die Unterschiedlichsten Befestigungsmöglichkeiten angeboten. Ein großes Angebot hat z.B. der Pussy-Versand.