Katzenkratzer - gefährlich?
Hallo,
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber meine Geschwister und ich sind gerade alleine und mein Bruder wurde von einer Katze aus der Nachbarschaft gekratzt. Die Katze wohnt schon seit Jahren bei uns in der Nähe und gehört warscheinlich jemand, da sie ok gepflegt aussieht, war allerdings vor paar Jahren mal eine Straßenkatze (mit warscheinlich Krankheiten, auf jeden Fall sehr schmutziges fell mit so knubbeln am Kopf) Jetzt sieht die Katze gepflegt aus und nicht zu dünn oder so...
als mein Bruder sie gestreichelt hat, hat sie ihn gekratzt (erst hat sie sich an ihn gekuschelt und plötzlich gekratzt als er aufgestanden ist)
Erst war der Kratzer nur ganz dünn, ist aber sehr schnell kleines bisschen dicker geworden (nicht viel, fühlt sich bisschen an wie eine Narbe, wenn etwas genäht werden musste). Wir haben es mit Wasser abgewaschen und (wie im Internet steht) desinfektiert.
Jetzt sieht die Wunde so aus, denke das ist normal, aber unsere jüngeren Geschwister haben Angst, dass es entzündet ist oder so, weil es kleines bisschen “gelblich” an der einen Stelle aussieht...
Danke für alle Antworten!! war aber warscheinlich um sonst gefragt 😏
15 Stimmen
7 Antworten
es muss nichts schlimmeres sein, am besten wäre es wenn ihr zu einem arzt geht der sich das ansieht. vielleicht macht er nur was zum desinfizieren drauf, aber das kann ur er/sie entscheiden. es gibt in jeder stadt einen bereitschaftsdienst, wendet euch dahin.
Ich habe selber öfter mal Kratzer von meinen Freigängern, aber noch niemals Probleme damit. Solche Kratzer wasche ich meistens nur mit Wasser und Seife und gut ist es.
Denke nicht dass etwas passieren wird.
Katzen können viele Bakterien mit sich rum schleppen, aber da ihr es abgewaschen und desinfiziert habt sollte nichts passieren.
Falls es sich entzündet oder sonst komisch verändert geht zum Arzt damit.
Dass der Kratzer leicht dick wird ist bei uns auch immer so gewesen wenn man mal erwischt wurde beim spielen.
Bei einem Biss sollte man vorsichtiger sein.
Auf so einen Kratzer trägt man etwas Betaisodona Salbe auf und lässt es einige Stunden einwirken. So vermeidet man eine Entzündung - bzw. heilt eine Entzündung wie auf dem Bild gezeigt, ab.
Die Katzen haben auf den Krallen Fäkalkeime, weil sie in der Erde herumscharren. Das ist aber nur gefährlich, wenn diese Keime tief unter die Haut gelangen. Das ist bei einem Kratzer nicht der Fall, aber bei einer Bißwunde.
Also ich wurde von einer Katze gekratzt und gebissen hat sich trotz desinfektionsmittel waschen und allem drum und dran entzündet
vorher hätte ich gesagt ist nur ein „kratzer“
jetzt sage ich geh zum Arzt
bei mir mussten die stellen rausgeschnitten werden
Es Entzündet sich aber innerhalb 24 Std
wenn bis dahin nichts dick angeschwollen oder etwas eitrig ist sollte es weg gehen.