Katzenbaby transportieren?

4 Antworten

Ich habe schon des öfteren Katzen, Jungtiere sowie ausgewachsene, aus Buchholtz in der Nordheide zu mir nach Hause in der Nähe von Aachen geholt. Das bedeutete immer 4,5 Stunden Autofahrt. Ich arbeite im Schichtdienst und da kam es auch schon einmal vor das ich direkt nach dem Eintreffen auf Nachtschicht bin und am nächsten Tag dann erst am Nachmittag "zur Verfügung" stand.  Meine Efahrung ist das ich bei keiner der Tiere auch nur ansatzweise mit Schlechtem verbunden worden bin, ganz im Gegenteil. Wichtig ist, keine laute Musik und ab und zu immer mal wieder in ruhigem Tonfall vor sich hin reden. Transportkoffer nicht in den Kofferraum. Ich transportiere immer auf dem Rücksitz, und zwar so das Kätzchen nach vorne schauen kann. Beruhigungsmittel halte ich für übertrieben. Ängstliche Kinder sediere ich auch nicht vor einer Autofahrt.

Zu Hause erst einmal den geöffneten Transportkorb in das Zimmer stellen wo ihr euch aufhaltet. Den Kater nicht herausnehmen sondern von alleine aussteigen lassen. Den Transportkorb noch mindestens einen Tag stehen lassen, damit er sich bei Bedarf darin zurückziehen kann. Das Tierchen wird sich erste inmal ein paar Tage an die neue Umgebung gewöhnen müssen und sein neues Revier erforschen. Laßt den Kater dabei nach Möglichkeit in Ruhe und nicht ständig auf den Arm nehmen und mit ihm schmusen wollen. Futter, Wasser und Katzenklo bereit stellen, sonst nichts. Er kommt schon von alleine wenn er euch kennen lernen will, das dauert erfahrungsgemäß nicht sehr lange.

Ich wünsche euch viel Freude mit dem Kater. Leider müssen wir uns wahrscheinlich in naher Zukunft von unserer 6-jährigen Siamkatze trennen, vor kurzem wurde ein Mammatumor diagnostiziert und entfernt. Zu 99% verläuft diese Erkrankung innerhalt eines Jahres tödlich.

das sich eine Katze in der Regel eine Person aussucht, zu der sie mehr Bezug hat, lässt sich sowieso nicht vermeiden, das bekomme ich auch täglich bei einer meiner Katzn zu spüren. Nachtragend sind Katzen aber in der Regel überhaupt nicht, im gegenteil, oftmals kommen sie 5 min nach dem letzten Anschiss grade kuscheln

Also je nach dem was für ein Gemüt das Tier hat würde ich empfehlen den Tierarzt zu konsultieren und dem Tier für die Fahrt ein nicht zu starkes Beruhigungsmittel geben. 

So eine Autofahrt kann sehr stressig für Tiere sein und die Strecke ist ja auch beträchtlich 

Ob es dich mag oder nicht hängt von dir und dem Tier ab, Katzen sind meistens eigentlich nicht so nachtragend also würde ich mir wegen der Fahrt dahingehend nicht so viele Gedanken machen 


ZuumZuum  28.06.2017, 11:11

Nur mal so gefragt....Sedierst Du deine ängstlichen Kinder auch vor einer langen Autofahrt?

1
darthcupcake  28.06.2017, 23:31
@ZuumZuum

Äh ne aber das kannst du auch nicht miteinander vergleichen haha 

Kindern kannst du versuchen die Angst zu nehmen und sowas verstehen die irgendwann auch Tiere nicht 

Außerdem habe ich extra geschrieben: ein nicht zu starkes Beruhigungsmittel 

Damit meine ich nicht neuroleptika oder sedativa sondern etwas leichteres wie Baldrian oder so 

Also komm mal klar du Moralapostel :p

0

Wenn du ein Geschwisterchen mitbringen würdest, wäre es weniger schlimm für die kleine. Da einzelhaltung sowieso nicht artgerecht ist und du dir eh noch ein zweites anschaffen solltest, würdest du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.


spikecoco  28.06.2017, 17:31

genau, dies wäre für die Kleine das Beste, leider hat es sich anscheinend noch nicht genug herum gesprochen, das Katzen und gerade Kitten, einen Artgenossen brauchen. , 

0