Katzen Vergesellschaftung, ist es so richtig?
Also, grundsätzlich bin ich mit Katzen nicht unerfahren, aber es ist die erste Vergesellschaftung, die ich früher mal hatte, kannten sich schon.
Meine Erste Katze hab ich nun ein halbes Jahr hier, mir ihren zwei Jahren ist sie noch sehr verspielt und mir war es wichtig, dass sie ein Spielpartner bekommt. Nun habe ich gestern einen Kater, der in ihrem Alter ist geholt und ist vom Charakter her eigentlich entspannt, wie meine, vielleicht noch etwas mehr als sie. Gestern abend beim ersten aufeinandertreffen hat es etwas hin und her gefaucht und sind dann in unterschiedliche Räume gegangen, meine erste Katze hat sich ganz normal dann verhalten und all das getan, was sie sonst auch immer tut. Mit mir kuscheln, schlafen, spielen und sich zu mir legen wenn ich ins Bett gehe. Der neue Kater Balu hat sich in einem anderen Zimmer unterm Bett verkrochen die ganze Zeit, also seid gestern Abend, aber er muss zwischendurch denke mal auf Klo gewesen sein (habe zwei) denn nass oder Kot oder so ist nirgends wo zu sehen oder zu riechen. Vorhin ist er wieder hervor gekommen und hat rasant sein Nassfutter weg gegessen, dann kam meine erste wieder dazu und die zwei haben sich angefaucht und und geknurrt aber nichts wildes an auch passiert, nur als er in ihre Hölle vom Kratzbaum wollte, hat er eine gewischt bekommen, womit zu rechnen war. Nun hält er sich weiterhin in dem anderem Raum auf, und meine erste Katze bei mir im Wohnzimmer. Vielleicht gibt es ja Tipps wie sie sich besser verstehen können, hab etwas Angst den neuen Kater wieder abgeben zu müssen, das wäre echt traurig :(
Danke im voraus und auch für das Lesen =)
2 Antworten
Das ist für den Anfang gar nicht schlecht. Lass die zwei einfach machen.
Der Kater wurde in eine fremde Gegend "verschleppt", in das Revier einer anderen Katze... klar, dass er erstmal hinter den Möbeln bleibt. Lass ihn einfach weiter in Ruhe, stell ihm weiter Futter und Wasser hin und sorge für Zugang zum Katzenklo. Der Rest erledigt sich von alleine.
Hilfreich wäre aber, wenn er einen eigenen Privatplatz haben könnte. EIn Kissen z.B. oder einen Stuhl, den die Katze nicht besetzt hält.
Hallo Du,
das was du beschreibst ist keine Vergesellschaftung von Katzen, sondern einfach ein Zusammensetzen. Vergesellschaftung folgt einigen Regeln, zum Schutz der Beziehung und dem vernünftigem Kennenlernen von Katzen, damit sie Freunde werden können.
Ist nicht bös gemeint, wenn ich das so unumwunden schreibe. Ich möchte es klar und unmissverständlich auf den Punkt bringen, zum besseren Verständnis.
Die Katzen sind zu schnell zusammengebracht worden. Man separiert die Katzen erst einige Zeit voneinander. Eine Vergesellschaftung/Zusammenführung von Katzen kann Tage bis Wochen dauern.
Man geht in Mikroschritten (kleinen Schritten) vor, wie hier in einer meiner Antworten beschrieben:
Kater und Kater zusammen führen? (Kater, Katzenjunges, Hauskatze) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/kater-und-kater-zusammen-fuehren#answer-556619851
Schau dir bitte auch das in dieser Antwort verlinkte Video an, was dich inhaltlich in der Vergesellschaftung deiner Katzen gut "nach vorne" bringen kann.
Deinen Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Du hast ja jetzt ganz viele Informationen was du noch machen kannst (siehe Video und Gruppenduft).
Ja hab mir das schon zur Hälfte angeschaut und ich hab auch gelesen, dass ich Möbel vielleicht umstellen soll, damit meine erste nicht so besitzergreifend ist, zwei neue Kratzbäume kommen auch noch
Ja mag sein dass es zu schnell war, aber der Kater stammt von ziemlich weit her und ließ leider vorher nichts anderes machen wie Decke oder so hinlegen. Aber dafür machen die zwei das echt gut gibt keine Kämpfe bisher und das es lange dauern kann ist mir bewusst. Aber trotzdem danke für das verlinkte Video, werde es mir mal ansehen