Katzen und Vögel gemeinsam in Wohung halten?
Hallo, ich hätte eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der gemeinsamen Haltung von Katzen, Vögeln und Kleintieren auseinander setzen. Ich lebe derzeit allene in einer 45 m2 Wohung mit 1 1/2 Zimmern und abgetrennter Küche/Bad. Ein Freund von mir hat derzeit Kitten und sucht noch im Bekanntenkreis mögliche Halter. Ich muss zugeben, dass ich schon immer Katzen haben wollte. Meine Eltern waren leider nie einverstanden und deswegen blieb es beim Katzensitting in den Ferien. Erfahrung habe ich allerdings schon einige gemacht. Er würde mir gerne zwei seiner Kitten anvertrauen und die Möglichkeit wäre für mich jetzt natürlich ideal. Das einzige Problem ist jedoch, dass ich bereits drei Meerschweinchen und zwei Borkensittiche halte. Das mit den Meerschweinchen ist denke ich das kleinere Problem, zudem ich schon länger überlege die Meerschweinchenhaltung aufzugeben. Von meinen Sittichen will ich mich jedoch unter keinen Umständen trennen! Sie haben zwar einen recht großzügigen Käfig, jedoch sollen sie auf jeden Fall nicht auf ihren Freiflug verzichten, diesen würde ich dann allerdings auf eines der Zimmer beschränken, sollten die Katzen einziehen. Wie sind den eure Erfahrungen mit der gemeinsamen Haltung. Kann man Katzen an die Sittiche gewöhnen, wenn sie noch so jung sind? Soll ich mich lieber nach Katzen umsehen, die bereits mit Vögeln im Haushalt aufgewachsen sind oder länger gelebt haben? Oder ratet ihr mir vollkommen von Katzen ab?
5 Antworten
Wir hatten früher selber zwei Wellensittiche und zwei Meerschweinchen. Als dann die beiden Kitten (eine Katze und ein Kater, beide 14 Wochen alt) neu bei uns einzogen, hatten wir zunächst auch ein bisschen Respekt, aber es ist nichts passiert. Die beiden sprangen zwar gerne auf den Vogelkäfig und schauten neugierig hinein, aber mit viel Liebe und Konsequenz schafften wir es, ihnen dieses Verhalten abzugewöhnen. Wenn Meerschweinchen bzw. Wellensittiche frei herumlaufen bzw. herumfliegen durften, kamen die Katzen immer in einen Extra-Raum. Mein Bruder oder ich sind dann bei ihnen geblieben und haben mit ihnen gespielt, und Mama oder Papa haben die Freiläufer bzw. Freiflieger überwacht. Klar, in einer 1 1/2 Zimmer-Wohnung ist das natürlich um einiges schwieriger wie in einem Haus, aber hier ist der Beweis dafür, dass es geht ;) Ich würde die Katzen auf jeden Fall in einen anderen Raum tun (und IMMER die Tür zumachen!), damit es da keinen Mord und Todschlag gibt und ich stelle es mir auch schwierig vor, alleine diese Aufsicht zu übernehmen - wobei es für Katzen aber auch kein Problem ist, mal eine Stunde alleine zu sein, sind ja zu zweit, also das müsste gehen, musst ihnen halt nur abgewöhnen, dass sie auf den Käfig springen und ihnen sonst viel Zuneigung schenken, mit ihnen spielen, sie streicheln usw. Viel Spaß mit deinen Tieren powergirl100 :)
Ich habe mich mittlerweile gegen die Katzenhaltung entschieden. "Meine" zwei Kitten wurden zu einer Freundin von mir aufs Land vermittelt. Da können sie auch raus, haben Wald und Feder zu erkunden, sowie viel Gesellschaft in der Nachbarschaft. Das kann ich den Tieren aktuell leider nicht bieten. Stattdessen habe ich mich entschieden zwei weitere Vögel aus dem Tierheim aufzunehmen - Denen kann ich mehr bieten und den Platz habe ich auch.
Danke für all eure Antworten.
ich habe einen weensitrich und eine katze die haltung klappt ganz gjt zusammen und beim Freiflug (in 1 Zimmer) sperre ich die katze immer aus. aber es kommt immer drauf an es kann zufal sein ob sie sich vetragen oder nicht... aber die katze sollte auch nicht zu nahe an die vögel kommen oder sie mega erschrecken können etc.
Ganz toll: Einzelhaltung. Welch Tierquälerei!
Wellis sind Schwarmtiere und eine Einzelhaltung solcher ist damit alles andere als artgerecht. Der Mensch ist kein Ersatz und der Vogel immer einsam. Aufgrund dessen entwickeln sie i.d.R. Verhaltensstörungen und schließen sich dem Menschen an. Als Mensch kann man aber nicht rund um die Uhr für das Tier da sein. Und selbst wenn man dies könnte, so wäre man kein adäquater Ersatz für Artgenossen. Als Mensch kann man nun einmal kein arttypisches Verhalten an den Tag legen, wie z.B. mit dem anderen Welli um die Wette fliegen.
welli.net/einzelhaltung.html
ein vogel ist ein fliegendes frühstück für eine katze. nicht mehr und nicht wneiger. das ist kein hund dem man abgewöhnen kann ein tier anzugreifen.
es gibt katzen die zu satt ode rzu faul sind einen vogel anzugreifen. aber garantien gibt es nie. deswegen sollten sich vögel und katze sicherheitshalber nie begegnen. leider ist deine wohnung mit 45m^2 grade so ausreichend für katzen.. ein zimmer wegstreichen geht da aus platzgründen leider nicht
ein vogel ist ein fliegendes frühstück für eine katze. nicht mehr und nicht wneiger.
100% Bestätigung.
Zwei satte und auch etwas faule Katzen, die noch nie Freigänger waren und Beutemachen gar nicht kennen, "killen" regelrecht einen jungen Spatzen, der den tödlichen Fehler gemacht hat, durch das Katzennetz auf unseren Balkon zu kommen.
Im letzten Sommer haben vier oder fünf Jungvögel (ich hoffe, nur Spatzen) auf diese Weise ihr Leben verloren.
Man kann Katzen nicht an Vögel gewöhnen bzw. umgekehrt. Es kann lange Zeit gut gehen mit beiden Tierarten. Aber Vögel sind und bleiben Beutetiere für Katzen und den Jagdinstinkt kann man Katzen nicht austreiben. Man wird sie nicht unbeaufsichtigt zusammen lassen können, wobei selbst unter Aufsicht ein schnelles Eingreifen nicht gewährleistet ist. Auch könnten sie mit ihren Krallen durch die Gitterstäbe an die Vögel gelangen. Wenn man nicht zu Hause ist, müsste man das Zimmer absperren, in dem sich die Vögel aufhalten, da Katzen auch locker Türen öffnen könnten.
Wenn man eine der beiden Tierarten besitzt, sollte man es besser auch bei einer belassen. Für die Vögel wäre es auch Stress. Unter einer Antwort hattest du geschrieben, dass sie lieber auf dem Boden laufen - so hatte ich es zumindest verstanden - als zu fliegen. Das erhöht das Risiko nur ungemein. Zumal du die Katzen evtl. nicht aus der Wohnung lassen möchtest - was ich bei einer Wohnung in der Stadt verstehen könnte. Allerdings ist deine Wohnung zudem noch recht klein und die Wohnverhältnisse wären einfach dann zu beengt.