Katzen Namen?
Hallo miteinander. Ich brauche eure Hilfe.
Ich bekomme kn 2 Wochen Zuwachs von zwei zuckersüßen Kitten die bei mir einziehen werden. Ich bin auf der Suche nach niedliche Namen. Beide sind weiblich.
Ich möchte das beide ähnliche namen haben. Ich hab gedacht an Abby aber da fällt mir nichts zu ein.
haut mal welche namen raus.
Ich danke schon im voraus um hilfreiche Antworten
9 Antworten
Hallo Du,
klasse, dass du 2 Katzenjunges adoptierst und somit artgerechte Haltung sicherstellst.
Folgende Namen sind kurz, klingen ähnlich und passen gut zusammen:
- Abby & Emmy
- Abby & Ally
- Abby & Bella
- Abby & Lilly
- Abby & Izzy
- Abby & Molly
- Abby & Misty
- Abby & Ellie
Solltest du es außergewöhnlicher wollen, dann habe ich diese Vorschläge für dich:
- Abby & Nala
- Abby & Zora
- Abby & Nyx
- Abby & Kira
- Abby & Suri
- Abby & Yuna
- Abby & Elva
- Abby & Liora
- Abby & Lumi
- Abby & Nevi
Wenn du es aber klassisch, fröhlich -verspielt eher magst, dann such dir ein Namenspaar aus folgende Vorschlägen heraus:
- Abby & Lucy
- Abby & Daisy
- Abby & Mia
- Abby & Lila
- Abby & Rosie
- Abby & Penny
- Abby & Millie
- Abby & Tilly
- Abby & Poppy
- Abby & Ruby
Achte bitte darauf, dass du ausschließlich bei seriösen Vereinszüchtern deine Katzenjunges adoptierst und sie somit reinrassig sind, Stammbäume haben und solch schreckliche Erbkrankheiten wie HCM und PKD damit ausgeschlossen sind.
Deinen Katzenjunges alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Hallo Magda481
es ist schonmal super, das du 2 zusammen nimmst vom selben Geschlecht. Kommen die denn auch vom eingetragenen, seriösen Züchter ? Nicht das man dich über den Tisch zieht. Haben die Katzen Papiere ? Sollen BKH sein, wenn ich dein Hashtag sehe. Wie alt sind die zwei ? Geimpft ?
Mal zum Namen und paar Vorschläge:
Kurze, zwei bis drei Silbrige Namen, mit hellen Vokalen, können Katzen sich einfacher merken. Namen mit "a", "o", "u", "e" und "i" sind bei Katzen gerne gehört.
Nicht gleich aufgeben oder gar verzweifeln, wenn die Katze nicht immer auf ihren Namen reagiert, die Rufe gar Ignoriert. Katzen folgen ihrem freien Willen. Zudem darf man nicht vergessen, das Katzen ihren Namen nicht mit sich als Individuum in Verbindung bringen. Das heißt, sie hören zwar den Namen, reagieren hin und wieder auch darauf, aber fühlen sich jedoch nur sehr selten persönlich angesprochen. Katzen verstehen ihren Namen eher wie ein Lockruf. Da jeder Name anders klingt und ausgesprochen wird, ist es für jede Katze ein individueller Lockruf.
Die Fellnase muss sich erst mal an ihren persönlichen Lockruf gewöhnen. Dazu gehört Geduld und bisschen Zeit. Am besten gelinkt das mit positiven Situationen zu verknüpfen ! Das kann beim streicheln, kuscheln, spielen, oder füttern sein. Achte dabei auf einen angenehmen Tonfall, denn so wird der Name ebenfalls mit etwas positivem verbunden. Katzen werden gerne umworben, daher Ruf die Katze in einem liebevollen und schmeichelhaftem Tonfall. Kommt die Katze, hört also auf den Namen, darf auch gerne mal eine Belohnung, in Form von einem Leckerlie, folgen.
Hat die Katze etwas angestellt, bitte niemals beim schimpfen mit dem Namen rufen. Das ist eine mehr als Kontraproduktive Anwendung und wird sofort als negative Assoziation gespeichert und die Katze fürchtet bei jedem rufen, eine Strafe.
Zudem irritiert es die Katze auch dahin gehend, da Katzen einfach nicht in der Lage sind, eine Bestrafung mit der vermeintlichen Tat zu verknüpfen. Bitte niemals eine Katze für ihr Fehlverhalten bestrafen. Mittelalterliche Methoden wie Wasserspritze oder Zitrusdüfte, Pfeffer, Zwiebeln, Chinaöl ect. sind unbedingt zu vermeiden. Dies kann das Vertrauen zwischen Mensch und Katze derart schaden, das die ganze Situation nur schlimmer und am Ende, möglicherweise, die Katze Unsauber wird.
Die Katzenverhaltensberaterin Christine Hauschild hat diese
"Therapiemaßnahme" mit dem Wasserspritzen z.B. mal unter die Lupe
genommen.
http://www.snautz.de/magazin/katzenerziehung-ohne-spruehflasche.html
Auch Tipps wie z.B. mit Alufolie zur Abschreckung zu arbeiten, sollte man meiden. Denn jede Katze ist anders. Die eine Katze wird es vielleicht verstehen, was eine Alufolie auf dem Schrank, oder dem Stuhl soll. Aber die andere Katze könnte sich dermaßen erschrecken, das zwischen Katze und Besitzer, das Vertrauen erst einmal weg ist !
Namensvorschläge Katze:
Chi-Chi, Cleo, Coco, Cora, Ebony, Emmi, Fenja, Filia, Flora, Frau Doktor (weiße Katze), Frau Katze, Ginger, Gweny, Hexi, Hildegard, Ilana, Imelda, Isla, Izzy, Juno, Kathy, Kikki, Leni, Lexi, Libby, Lillimi, Lilu, Lizzy, Lola, Lotta, Lotte, Luna, Madame Mim, Minusch, Ruby, Sissel, Smilla, Suki, Tessa, Thelma, Tilda, Tinka, Torvi, Wilma, Yuma, Yuna...
Coco und Chanel
Cola und Fanta
Elsa und Anna
Bibi und Tina
Hanni und Nanni
Lilli und Marleen
Phoebe und Page
Tiffy und Lilo
Alles Gute
LG
Hallo @Magda481
Erstmal ist der name "Abby" Sehr schön. Zu Abby würde Tabby passen. Sonst vielleicht:
Coco - Schoko
Ginger - Gwen
Flora - Flower oder Dora
Sun - Moon
Sun - Flower
Weiß nicht so ganz ob ich dir weiter helfen konnte.
Lg
Besser unterschiedliche, sonst wissen die nie genau, wer gemeint ist.
Abby und Maddy wäre mein erster Gedanke.