Katzen mögen uns nicht?

Giwalato  20.12.2023, 20:53

Wie alt waren sie, als sie zu Dir gekommen sind?

cccccc17 
Fragesteller
 21.12.2023, 07:25

11 wochen

DaLiLeoMishu  20.12.2023, 21:18

Woher stammen die Kitten? Sind sie gefunden worden und du hast sie aus dem Tierschutz? Wirken wie verwilderte, scheue Kitten mit wenig Sozialisierung.

cccccc17 
Fragesteller
 21.12.2023, 07:26

die kitten stammen von einem bahnhof wobei ich sagen muss das es bei den besitzern dort wo sie gehalten wurden ziemlich gestunken hat.

5 Antworten

Das ist sehr Individuell.
Eine Eingewöhnung kann wenige Tabe, bis über mehrere Monate dauern und ist sehr von dem Individuum abhängig, es gibt auch allgemein recht Schreckhafte und Sensible Katzen, mein Kater ist extrem schreckhaft und zuckt schon zusammen wenn man sich kurz bewegt und er es nicht erwartet, meine Katze dagegen ist sehr entspannt.
Gibt auch solche und solche bei Katzen und kann einfach seeehr lange dauern wenn sie einfach sensibler sind.
Natürlich gibt es auch Katzen die sehr unabhängig von ihrem Halter sind und lediglich nur zum Klo Sauber machen und Futter öffnen brauchen, mein Kater ist sehr schmusig, meine Katze dagegen sogut wie gar nicht und ist vergleichsweise unabhängiger von uns, außer sie will was.
Da muss man einfach warten und Geduld haben, gut möglich dass ihr da einfach Tiere habt die einfach sehr viel Zeit benötigen und klingt jetzt nicht nach etwas dramatischem.

Wichtig ist halt ein guter Rückzugsort, auch kann ein guter Kratzbaum wie ein Deckenkratzbaum mit Liege und Sitzmöglichkeiten bei der entspannung helfen, ein hoher kratzbaum am besten mit Blick aus dem Fenster zum Kratzen, sitzen und co. kann wahre wunder bewirken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

cccccc17 
Fragesteller
 20.12.2023, 21:10

danke, ich hab auch bei meiner mama eine katze die ich auch schon seit über 9 jahren habe und 2 von meiner mama also gross geworden bin ich selber mit katzen aber war halt nie so das sie so schreckhaft waren. danke für die Antwort :)

0

Katzen vom Bauernhof haben kein ungetrübtes Verhältnis zu Menschen. Denn es kommt immer auf die Erfahrungen an, die sie dort machen mussten.

Nach Deiner Beschreibung waren sie eingesperrt, krank und verwahrlost. Das bedeutet, dass sie bis dahin keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht haben.

Am leichtesten ist es vielleicht, sie kurz zu streicheln, bevor sie ihr Futter bekommen. Damit sie mit Menschenkontakt etwas Positives verbinden lernen.

Zwangskuscheln würde ich unterlassen, das löst unter den aktuellen Umständen nur zusätzlichen Stress bei den Katzen aus.

Spielen mit einer Angel ist auch eine Möglichkeit, bei der sie Dir am Anfang nicht zu nahe kommen müssen.

Du brauchst viel Geduld, wenn Du ihr Vertrauen gewinnen willst.

Giwalato


cccccc17 
Fragesteller
 21.12.2023, 21:38

dankeschön 🐈🫶🏼

0

Die Eingewöhnungszeit ist von Katze zu Katze unterschiedlich und kann bis zu mehreren Monaten dauern.

Du mußt langsam und behutsam das Vertrauen zu deinen Katzen aufbauen.

Schaffe Rückzugsorte in deinem Zuhause, an denen dein Katzen ihre Ruhe haben, lasse deinen Katzen viel Freiraum und dränge dich nicht auf, Rede leise und ruhig mit denen, Spiele mit den Katzen, streichel die nur wenn die es fordern und dann auch nur vorsichtige Betührungen, biete Ihnen Futter aus der Hand an, aber dränge es ihnen nicht auf.

Möglich das deine Katzen in der Prägephase zu wenig Kontak zu Menschen hatten.

Ich werde jetzt gleich einen Super Shitstorm auslösen, aber mein Rat ist: Zwangsbeschmusen. Nehmt die Kitten auf den Arm und haltet sie sanft aber bestimmt fest, bis sie sich entspannen. Dann langsam lockern, streicheln, all das in ganz ruhiger Atmosphäre. Wenn sie dann wegspringen, lasst sie mindestens eine oder zwei Stunden komplett in Ruhe. Täglich mehrmals diese "Zwangsbeschmusung" wiederholen. Einfach ganz lieb festhalten, Körperwärme spüren lassen. Wenn die Kitten vorher nie Menschenkontakt haben, müssen sie erst einmal lernen, dass der Mensch etwas Gutes ist. Wenn sie immer die Chance haben, Distanz zu halten, werden sie nie wirklich zahm werden. Ich habe auf die Art schon die wildesten Bauernhofkätzchen zahm gekriegt. Da musste ich zum Teil anfangs mit Lederhandschuhen ran, weil manche mich durch den Fingernagel bis aufs Blut gebissen haben.

Wie gesagt, Shitstorm in 3...2...1.... Aber sonst hätten diese Kätzchen nie eine Chance auf Vermittlung und ein Zuhause gehabt.


cccccc17 
Fragesteller
 20.12.2023, 21:12

vielen dank für deine antwort

2
DaLiLeoMishu  20.12.2023, 23:56

Ich nenne so etwas liebevoll "Kampfkuscheln". Wird oft und gerne im Tierschutz bei in der freien Wildbahn entbundenen Kitten gemacht. Am Anfang herausfordernd, hilft es doch sehr. Hatte auch schon letztens deshalb nen halben Shitstorm. Das beklagen - so meine wenige Erfahrung - nur die Leute, die keine Ahnung von Tierschutz haben.

1
ZiegemitBock  22.12.2023, 00:48
@DaLiLeoMishu

Danke, schön, dass jemand versteht, wie ich es meine. Ich habe mir hier auf gf schon ordentlich Schelte abgeholt, als ich das vorgeschlagen habe. Dabei ist es eine sehr erfolgreiche Methode.

1
DaLiLeoMishu  22.12.2023, 09:52
@ZiegemitBock

Ich darf immer wieder erleben, lieber/liebe ZiegemitBock, wie zahm und gut integriert dann solche Kitten sind. Wie du es ja bereits so treffend sagst: Die Kitten müssen in die Vermittlung und das gelingt eben nur, wenn sie menschenbezogen sind, sich integriert haben. Menschen die sich über die Methode beschweren haben keine Ahnung wie es sich als TS anfühlt - zum Wohle des Tierchen - sich selbst immer wieder zu überwinden so kleine, teilweise, ihrer Natur entsprechend, beißend und spuckend mit Lederhandschuhen "kampfzukuscheln". Das bricht einem das Herz. Aber am Ende sind sie dann zahm (selbstredend nicht alle) und entspannt, fressen gut und kommen gut mit Artgenossen aus. Wenn dich das nächste Mal jemand shitstormed kannste mich dazu rufen. ;-)

1
ZiegemitBock  22.12.2023, 14:47
@DaLiLeoMishu

Danke, das ist schön, eine Verbündete zu haben! Im Allgemeinen bin ich ja durchaus ein Fan von Geduld, aber bei diesen wilden Kätzchen bringt Abwarten absolut keine Besserung, man verpasst schlimmstenfalls ein wichtiges Zeitfenster. Mit erwachsenen Tieren kann man das überhaupt nicht vergleichen.

1
DaLiLeoMishu  22.12.2023, 14:51
@ZiegemitBock

Hast du oben unter Nachfragen gelesen, dass die Kitten tatsächlich vom Bauernhof stammen?! hahahaha :-D

0
ZiegemitBock  22.12.2023, 14:52
@DaLiLeoMishu

Ja, naja, man kennt das ja. Die werden in einer Ecke der Scheune oder des Stalls geboren und keiner kümmert sich drum. Die Mutter ist meist ebenfalls handscheu.

1
DaLiLeoMishu  22.12.2023, 14:55
@ZiegemitBock

Mein Leo (5) und seine Schwester (RIP) sind von einem Bauern mit 6 Wochen mit der Ansagen an eine Tierschützerin abgegeben worden "Entweder du nimmst die jetzt mit, oder ich schmeiß die an die Wand." Leo ist ein so wundervoller Kater, vertrauensvoll und liebevoll.

1

Das hört sich nach zwei Kitten an, die mit sehr wenig Menschenkontakt großgeworden sind. Also nach unsozialisierte Kitten.

Woher hast du sie denn? Wie sind sie denn sozialisiert worden? Wie hat sich die Mutterkatze verhalten, als ihr den Wurf besucht habt?

Wie alt waren sie bei der Abgabe? Waren sie zweifach geimpft und gechipped?


cccccc17 
Fragesteller
 20.12.2023, 21:08

Wir haben die kitten vom bauernhof geholt, als wir sie geholt haben und den offenen keller betreten haben hat es überall gestunken, die kitten hatten eine augenentzündung und sahen total verwahrlost aus. wir sind dann natürlich direkt mit ihnen zum tierarzt und sie haben antibiotika bekommen und augentropfen.

Sie waren laut angaben 11 wochen alt

0
October2011  20.12.2023, 21:12
@cccccc17

Na ja, wenn sie 11 Wochen lang kaum etwas mit dem Menschen zu tun haben und wie Streuner aufgewachsen sind, ist es kein Wunder, wenn sie sich wie Streuner benehmen.

1
ZiegemitBock  20.12.2023, 21:13
@cccccc17

Oh Gott, ja der Klassiker. Die wissen einfach mit Menschen gar nichts anzufangen. Aber keine Sorge, die kriegt man jetzt noch gedreht.

2
October2011  20.12.2023, 21:31
@cccccc17

Richte für die Katzen euer kleinstes Zimmer her. Je grösser das Zimmer ist, desto einfacher können sie euch ausweichen.

In dem Zimmer bleiben sie solange, bis sie eine Bindung zu euch aufgebaut haben.

Macht im Zimmer alle Verstecke dicht. z.B. mit zurechtgeschnittene Pappe.

Stellt ihnen 2-3 Verstecke zur Verfügung, z.B. einen Umzugskarton mit Einstiegsloch. Diese sollten leicht erhöht stehen.

Verbringt möglichst viel Zeit im Katzenzimmer. Redet oder singt den Katzen etwas vor. Setzt euch dabei auf dem Boden, um kleiner zu wirjen.

Vermeide den direkten Blickkontakt, schaue auf eine unsichtbare Katze, due ca. 1 m neben der echten Katz sitzt.

Füttert sie mit Nassfutter, und zwar nur dann, wenn ihr im Katzenzimmer seid.

Besorgt euch einen Kochlöffel oder etwas anderes als Armverlängerung.

Spielt mit einer Federangel mit ihnen. Schmeisst ihnen Leckerli zu. Wenn sie sich im Spiel oder beim Fressen euch nähern, versucht sie leicht mit einer Armverlängerung zu berühren/ Streicheln.

1