Katze pinkelt wiederholt auf Klamotten?
Zu mir vllt, 16/W und bin wenig zuhause
Manchmal vergesse ich meine Klamotten in verschiedenen Räumen weg zu legen, einmal hab ich ein schlaf T-shirt bei meiner schwester vergessen auch in meinem Zimmer liegen wiederholt GETRAGENE Wäsche rum,wie t-Shirts oder sowas
Heute war es mein BH im Wohnzimmer, es tat einfach weh den weiter zu tragen daher zog ich ihn aus, als bisschen zeit vergangen ist ging ich ins Zimmer und hab garnicht mehr daran gedacht.
Kommt meine Mama in mein Zimmer und hält mir den BH hin und ich so, oh hab ihn wohl vergessen leg ihn dahin, danke. Sie hatte aber schon einen leichten geekelten Blick und meinte das er komplett nass sei. Wir guckten uns an und wussten was sache war.
Einmal als die Katze in meinem Zimmer war urinierte sie auf meine Jacke die vom Stuhl gefallen ist...
Zur Katze kann ich sagen, sie ist stubenrein es ist halt nur in Ausnahmefällen wenn ich irgendwo meine Klamotten hab liegen lassen. Die Katze ist inzwischen so 12 Jahre alt. Direkt als sie zu uns kam war sie mit einer Artgenossen. Vor ca 3 Jahren starb diese daher kam eine neue Katze. Beide kommen ganz gut mit einander aus.
Sie frisst gutes Futter und trinkt ausreichend, sie ist jedoch sehr ängstlich. Beide sind Hauskatzen :))
Also kann mir jemand helfen??
3 Antworten
Also für das Urinieren kann es natürlich mehrere Ursachen geben, auch wenn es nur ab und zu mal ist.
Zum einem könnte es eventuell an mangelenden Pinkelmöglichkeiten geben, wie viele Katzenklos habt ihr?
Faustregel ist min. eine mehr als Katze im Haus, da Katzen nur ungerne Klos teilen und auch großes und kleines Geschäft gerne trennen, sind die einen also gerade beutzt worden und sich was anderes besser anbietet, gerade weiche Unterlagen wie Kleidung kann dass dann schon mal passieren.
Auch könnte es etwas gesundheitliches sein und die Katze muss z.B. so dringend auf Klo dass sie dann einfach das nächstbeste nimmt, anstelle den Gang zur Katzentoilette in kauf zu nehmen.
Nierenprobleme, Blasenentzündungen, Harnkristall oder Harnstein oder Inkontinenz (Altersbedingt, Krankheitsbedingt oder Demenzbedingt möglich) und noch einige Dinge mehr könnten ebenfalls Ursache sein.
Wichtig ist daher vor allem testen zu lassen ob Gesundheitlich alles Top ist, mit 12 Jahren ist die Katze nicht mehr die aller jüngste und sollte Jährlich ein Blutbild machen lassen.
Ist Gesundheitlich alles Okay, dann kann dir eventuell diese Seite hier verschiedene Tipps und hilfen anbieten, da die Ursache einfach sehr unterschiedlich sein kann.
https://www.haustiermagazin.com/katze-pinkelt-auf-sachen-auf-dem-boden-tipps-und-ursachen/
Hallo Anonym,
das mit dem auf verschiedene Sachen - in meinem Fall waren es Handtücher und Vorleger - pinkeln, kenne ich von vor einigen Monaten von meinem Kater Mishu. Um es abzukürzen: Ich habe mich damit arrangiert nichts auf dem Boden liegen zu lassen, da er offensichtlich die Sachen dort in seinem Revier doof findet. *lacht* Somit hat sich die Problematik bei uns hier erledigt. *zwinker*
ABER ....
Wie Daybreaker bereits schreibt, kann es auch ein Zeichen für Erkrankung sein. Somit empfiehlt es sich diese auszuschließen.
Sollte es nicht nur "Das finde ich doof in meinem Revier." und auch organische Erkrankungen ausgeschlossen sein, dann könnte es psychische Ursachen haben. Man steckt halt in der Katze nicht drin.
Um hier regulativ und besänftigend vorzugehen, kann ich dir folgendes empfehlen:
- Felisept Pheromonstecker, je nach Wohnungsgröße 1-3 für mehrere Räume. Der Duft löst in Katzen ein Wohlfühlgefühl aus und entspannt sie.
- Zylkene 75mg/bis 5 Kilo Körpergewicht löst in Katzen das Gefühl des Wohlfühlens wie beim Säugen bei der Mutter aus, sediert nicht.
Ich habe beobachten können, dass mein anderer Kater Leo Urinrückstände in Kleidung noch nach mehrerem Waschen erriechen kann. Somit bietet sich an, die markierten Kleidungsstücke mit einem entsprechenden Wäschedesinfektionsmittel aus der Drogerie zu spülen, zum Beispiel diesem Linkklickhier.
Reinigung der Flächen um den Kleidungsstücken:
- Hochprozentiger Alkohol - damit die Stelle gründlich reinigen (Katze bitte außerhalb der Reichweite)
- Simple Solution Extreme Pet Stain and Odour Remover | Enzymatischer Reiniger mit 3X Pro-Bakterien Reinigungskraft - 750ml https://amzn.eu/d/b6VzAKk
Hausmittel helfen oft nicht, weil Katzenurin aus Eiweißen besteht. " .... Der Gestank entsteht übrigens vor allem, weil Bakterien den Harnstoff und das Eiweiß, die in Katzenurin enthalten sind, in beißend riechendes Ammoniak umwandeln. ..."
Einen schönen Jahreswechsel wünschen DaLi🙋♀️, Leo😺 und Mishu😺

Das scheint ein Geruchsproblem zu sein, vermutlich mag sie was vom Geruch nicht irgendwas vom Waschmittel könnte es zb sein.