Katze kratzt jeden Morgen Punkt 6 Uhr an der Schlafzimmertür. Wie abgewöhnen?
Seit gut 2 Monaten habe ich 2 Katzen. Geschwister, 3 Jahre alt. Wenn ich zur Frühschicht muss steht ich um 5 Uhr auf. Dann füttere ich sie auch gleich. Wenn ich allerdings Spätdienst habe oder am Wochenende möchte ich gerne mal ausschlafen, wenigstens bis halb 8. Ist leider nicht möglich, da eine von beiden immer gegen 6 Uhr an der Schlafzimmertür kratzt. Ignorieren bringt leider gar nichts, dann macht sie es eben eine halbe Stunde lang bis ich die Nerven verliere und aufstehe da ich ohnehin nicht mehr schlafen kann. Und wenn ich die Tür nachts offen lasse toben sie wie wild im Schlafzimmer rum, sodass ich nichtmal nachts schlafen kann. Wie kann ich denen das abgewöhnen? Ich habe gelesen dass man nicht drauf eingehen soll damit sie keinen Erfolg haben und es von allein lassen, aber das bringt einfach nichts. Und ich habe keine Lust in Zukunft nicht länger als 6 Uhr schlafen zu dürfen. Ich habe leider einen sehr leichten Schlaf sodass mich schon kleinste Geräusche stören und ich nicht schlafen kann. Wie kriegt man das am besten in den Griff?
8 Antworten
Ich habe leider einen sehr leichten Schlaf sodass mich schon kleinste Geräusche stören
Dann sind Katzen die falschen Haustiere für dich. Katzen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Das nächtliche Rumgewetze ist in den ersten Jahren am Schlimmsten. Wenn sie älter als 5 Jahre sind, dann werden sie ruhiger. Was aber nicht heißt, dass sie die ganze Nacht durchschlafen.
Ich finde es extrem unfair, sich solche Tiere anzuschaffen, und sie dann umerziehen zu wollen. Und sie auch noch nachts auszusperren, wenn man schon tagsüber nicht zuhause ist - wozu hat man sie dann?!.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast Dir zwei Wecker ins Haus geholt, die täglich hervorragend funktionieren, und zwar auch ohne sie extra zu stellen.
Indem Du die Katzen sofort nach dem Aufstehen zur Frühschicht gefüttert hast, gehen sie jetzt davon aus, dass das die völlig normale Reihenfolge ist: Zweibeiner steht auf-Füttern. Und demzufolge versuchen sie, Dich zum Aufstehen zu bringen, wenn es mal anders ist.
Du kannst versuchen, das Füttern zu verschieben, bis Du zur Frühschicht aus dem Haus gehst und so die im Katzenhirn gespeicherte Verbindung Aufstehen - Futter zu lockern.
Hallo,
es kann auch nichts bringen, solange du ihnen während der Frühschicht gegen 5 das Essen gibst. Katzen kennen den Unterschied zwischen Früh-, Spätschicht und Wochenende nicht.
Sie sind an Futter vor 6 gewöhnt, und wenn es länger dauert, machen sie auf sich aufmerksam.
Also musst du das Füttern am Morgen unterbinden. Zum Beispiel durch einen Futterautomaten, den du auf 9 Uhr stellst. Nach einer Weile werden sie sich daran gewöhnt haben und das Wecken um 6 unterlassen.
LG
Automatische Fütterung per Zeitschaltuhr, gibt genug Anbieter dafür
ich denke das es ihnen ums Futter geht. Wenn du Frühschicht hast bekommen sie ihr Futter halt früher. sie können ja nicht wissen wie du arbeiten musst 😊 ich würde es mit dieser Zeitschaltuhr wenigstens ausprobieren kann mir vorstellen das es klappt. Alles gute !
Ich denke nicht dass es ihnen nur ums füttern geht, sondern viel mehr um Aufmerksamkeit
Meine Mieze schläft von Anfang an bei mir im Bett. Wenn sie wach wird schleicht sie auf leisen Sohlen durch die Gegend und legt sich dann wieder hin.Sie ist ruhig bis ich aufstehe
Und das ist oft erst gegen 9Uhr!