Katze konnte kein Wasser lassen?
Hallo zusammen
Ich bin hier auf der Suche nach Erfahrungsberichte. Meine Katze konnte für zwei Tage kein Wasser lassen. Ich habe sie gestern Abend zum Tierarzt gebracht.
Sie wollten sie röntgen. Aber meine Katze liess sich überhaupt nicht anfassen und musste sediert werden. Das war angeblich ein grosser Kampf, denn ich habe furchtbare Schreie gehört. Und angeblich hat sie auch den Röntgenraum auseinandergenommen.
Da wir nicht oft zum Tierarzt gehen (da sie eine reine Hauskatze ist und es ihr immer gut ging), wollte ich erstmal fragen ob so ein Verhalten normal ist? Die Ärzte sagen, dass sie schon lange nicht mehr so eine schwierige Katze hatten. Ich selbst musste echt stark mit den Tränen kämpfen. Erstmal wegen den Schreien und dann auch als ich sie so hilflos und sediert sah :(
Dann wurde sie geröntgt. Ihr wurde ein Katheter gelegt. Die Ärztin meinte, dass es da schon einen Widerstand gab. Sie konnte es aber «durchbrechen» und die Blase wurde dann entleert. Anschliessend wurde die Blase 3-4 mal gespült. Der Pipimann war angeblich auch schon blau. Gem. Ärztin soll das ein Zeichen sein, dass sie versucht hat zu Pinkeln, aber es nicht funktioniert hat.
Urin und Nieren wurden untersucht. Alles scheint Top zu sein. Die Ärzte vermuten, dass es ein Schleimpfropf gewesen sein könnte, der sich beim Spülen hoffentlich gelöst hat, da sie in der Schale und auch im Katheter nichts gefunden haben.
Wir haben dann Antibiotika und Schmerzmittel erhalten. Wenn bis Donnerstagabend nichts im Klo liegt, soll ich nochmal zum Tierarzt gehen.
Ich hoffe natürlich sehr, dass mein Baby wieder normal aufs Klo gehen kann :( ich weiss aber nicht genau, ob sie schmerzen dabei haben wird (auch weil man ihr am Bauch 1h lang herumgedrückt hat). Und natürlich der Katheter und alles. Sie tat mir auch nach der Narkose leid, da sie sich danach erbrochen hat und sehr schwach erschien. Ich habe sie natürlich die ganze Nacht beobachtet. Heute Morgen hat sie wieder normal gegessen, als sei nichts gewesen.
Meine Frage ist nun, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat: Ist eure Katze beim Tierarzt auch so aggressiv und schwierig? Konnte die Katze danach wieder normal aufs Klo? Ist so ein Verhalten nach der Narkose normal?
Katze ist männlich, kastriert, 7 Jahre alt und hatte nie gesundheitliche und/oder verhaltenstechnische Probleme.
4 Antworten
Unser Kater hatte Blasensteine, die ebenfalls mit einem Katheter entfernt wurden. Die Diagnose war eindeutig, Röntgen war nicht erforderlich. Bei etwas älteren Katern treten diese Beschwerden leider häufiger auf. Der Fehler des Tierarztes war allerdings, dass er den Kater unmittelbar an den Tropf hätte hängen müssen. Die Nieren waren schwer beschädigt und versagten. Er frass nicht, hatte Erbrechen und Durchfall. Bekam nur Vomex. Ich ließ ihn nach etwa 8 Tagen einschläfern. Diese Fehlbehandlung-zunächst nur meine Vermutung-wurde mir von einem zweiten TA bestätigt. Alle unsere Kater/Katzen waren und sind beim TA pflegeleicht, einerseits wohl, weil sie sich in meiner Anwesenheit sicher fühlen, andererseits liegt es auch am Tierarzt. Nicht jeden kann mit Katzen gut umgehen. Nach Narkosen sind die beobachteten Symptome normal.
Naja - das ist schon "normal". Katzen führen sich beim Tierarzt meistens auf wie wilde Tiere. Noch dazu wenn sie solche Schmerzen haben.
Jetzt denk nicht mehr darüber nach. Die Katze tut es auch nicht. Wenn Du Glück hattest und die Ärzte keine Blasensteine/Blasengriess gefunden haben dann ist die Chance groß daß es ihm bald wieder gut geht. Hast Du ein Schmerzmittel mitbekommen ? Das würde ich ihm ein paar Tage geben.
Und die Fütterung überdenken. KEIN TROCKENFUTTER :-)
Die Katze hatte höllische Schmerzen, es it normal, dass sie sich so gewehrt hat. Sie kann ja nicht wissen, dass ihr geholfen werden soll.
Katzen werden auch "älter". Nierenprobleme können viele Katzen bekommen.
Man sollte schon 1 Mal jährl. zum Tierarzt gehen um größere Probleme rechtzeitig zu erkennen, bzw. vorbeugen zu können.