Katze kastriert Tipps?

3 Antworten

Hallo Dieeine858

ruf auf jeden Fall, sofort den TA an und rede mit ihm darüber. Eventuell müsst ihr noch mal zum TA hin !

Denn es kann hier niemand Hellsehen, oder Ferndiagnosen stellen. Das zittern kann einfach eine Nachwirkung der Narkose sein, aber eben auch auf eine Komplikation hinweisen !

Zum Thema Body und Co.:

Was hat denn der TA zum Body gesagt ?

Wenn die Katze von der Wunde weg bleibt, lass bitte Halskrause, Trichter, Socke oder Body weg. Das ist dann echt unnötig und für die Katze zudem purer Stress. Das auch mal geleckt wird, ist doch völlig normal. Der Heilungsprozess läßt eine Wunde nun mal jucken.

Sollte die Katze allerdings ständig die Wunde ablecken, knabbern, zupfen, kratzen ect. MUSS sie einen Body oder ähnliches tragen. Alternativ geht auch eine alte, saubere, Herrensocke überziehen. Aus eigener Erfahrung kann ich aus über 40 Jahren Katzenhaltung sagen, das bei uns noch keine Katze oder Kater einen Body, Halskrause oder Co. brauchte. 

Futter und Trinken nach OP ?

Bitte die Katze erst füttern, wenn die Narkose ganz ausgeschlafen ist, dies kann bis zu 12 Stunden nach OP dauern. Denn durch die Nachwirkung der Narkose kann evtl. der Schluckreflex nicht korrekt funktionieren, oder die Nahrung nicht ganz runter geschluckt werden, oder gar die Zunge mit geschluckt werden. Wasser anbieten ist aber OK.

OP-Naht:

Heute wird bereits überwiegend mit selbst auflösenden Fäden genäht. Informiert euch vorher bitte bei eurem TA, das er diese zur Naht auch nutzt und dann kolloidales Silberspray drauf macht. Es gibt verschiedenes Material, was sich nach Tagen, Wochen oder Monaten auflöst. Fragt, welches der TA verwenden wird, damit ihr wissen, wann sich die Fäden aufgelöst haben sollten. Für gewöhnlich die Fäden, die sich innerhalb 10-14 Tagen auflösen. Ist die Naht verheilt, der Faden wird nicht mehr gebraucht, wird er von Gewebewasser zerlegt. Diese Methode ist für die Katze besser, als sie noch mal zum Fäden ziehen oder Pflaster wechsel hin bringen zu müssen. Denn bei manchen Katzen, ist das auch nicht ohne, weiteres ohne Sedierung möglich.  

Bild zum Beitrag

Serom:

Bei manchen Kastrationen bildet sich an der Naht ,ein postoperatives Serom. Dabei handelt es sich um eine Wundheilstörung, um eine sogenannte Pseudozyste. Das ist eine Ansammlung von Wundwasser, was für gewöhnlich auch keine Schmerzen verursacht. In der Regel sollte das nach 4- 6 Wochen weg sein. Ein Serom entsteht vor allem da, wo Lymphbahnen durchtrennt werden, wie z. B. nach Entfernung von Lymphknoten. Der Heilungsprozess wird evtl. verzögert, weil die Wundfläche durch das Flüssigkeitsdepot nicht verkleben und heilen kann, sondern immer wieder neu auf gedehnt wird. Fühlt sich das Serom jedoch sehr warm an, oder es wird sich in irgend einer Weise auffällig verändern, bitte unbedingt den TA drauf schauen lassen.

Bei längerem Bestehen, kann sich ein Serom leider auch entzünden und somit weitere Infektionen auslösen. Heilt das Serom nicht von selbst ab, verändert sich rasant (schwillt weiter an ect.) sollte es abpunktiert werden ! Es sollte aber BITTE zweifelsfrei diagnostiziert werden. Ist es wirklich ein Serom, ein Hämatom, oder doch schon ein Abszess ? Einmal sollte per Palpation, also Abtasten, Untersucht (Größe, Elastizität, Festigkeit, Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit) werden. Und einmal per Ultraschall !  

Hast du Katze oder Kater ? Beim Kater BITTE bedenken...

WICHTIG !

Ein Kater ist zwar nach der Kastration entbommelt, aber immer noch ein Mann ;-)

Denn die Kastration unterbindet nur die Zeugungsfähigkeit. Es gibt also Kater, die trotzdem noch Katzen, Kuscheltiere, Decken oder Kissen beglücken.

Der Hormonspielgel braucht nach der Kastra etwa 6-12 Wochen Zeit, bis er sich richtig eingependelt hat.

Außerdem sollte man noch beachten, das wissen viele leider nicht, das ein Kater nach der Kastra noch bis zu 8 Wochen Zeugungsfähig sein kann. Denn die in den Hoden produzierten Samen, werden in bestimmten Bereichen des Samenleiters „gelagert“. Wenn bei der Kastra, wo nur die Hoden entfernt werden, dort aber noch Samen vorrätig sind, kann der Kater nach der Kastra noch eine Katze befruchten. Und das eben so lange, bis der Samenvorrat aufgebraucht oder die Samen abgestorben sind. Das kann bis zu 8 Wochen dauern.

Manch mal kann es aber auch Vorkommen, das eine Nach-OP nötig ist. Denn es kann passieren, das die Hoden so tief im Bauch (Hodenhochstand/Kryptorchismus) liegen, das noch Reste vorhanden sind. Das sollte man beim TA abklären lassen.

Bei Katern, die weit über den sich einstellenden Zeitraum hinaus, weiterhin Kuscheltiere, Decken oder Kissen beglücken, liegt es an einer Übersprungshandlung, oder auch zum Stressabbau, ebenso wird so nicht selten die Rangordnung geklärt. 

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Tiere, Katze, Tiermedizin)

Unruhe ist normal und viele Katzen kommen mit einem Body auch nicht gut zurecht. Dennoch, rufe bitte beim Tierarzt an und frage noch einmal nach, ob das alles so normal ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

bei der op kann immer gefuscht werden, katzen halten viel aus,

so risikolos ist das nicht

deswegen genau beobachten