Katze kastriert body oder verband?
Hi, meine Katze wurde heute kastriert und wir haben im Voraus (nach ihre Maßen) ein Body bestellt, was jetzt nicht gepasst hat weil es ihr zu klein war. Jetzt haben wir beim Fressnapf ein neues gekauft was sogar die kleinste Größe war (xs) aber sehr groß aussah und der ist jetzt bisschen zu groß, sie schlüpft mit den hinterbeinen raus und bleibt mit den vorderbeinen drin hängengeblieben. Wir haben ihr den jetzt natürlich zu ihrem eigenen Wohl ausgezogen damit sie nicht immer da hängenbleibt usw. aber wir wissen nicht was wir jetzt machen sollen. Bei unserer anderen Katze hatten wir einfach ein Verband drumgewickelt und die Wunde ist gut verheilt. Ich weiß aber nicht ob das gut sind und was wir machen können. Kragen finden wir jetzt so schnell nirgendwo her, beim Tiergeschäft gibts das nicht. LG
5 Antworten
Hallo Lunadaisyy
warum macht man sich dazu erst so kurz vor knapp Gedanken ? Warum wurde der TA dazu nicht mal angesprochen ? Den Body hast du höchst Wahrscheinlich umsonst gekauft.
Halskrause, Body und Co ?
Wenn die Katze von der Wunde weg bleibt, lass bitte Halskrause, Trichter, Socke oder Body weg. Das ist dann echt unnötig und für die Katze zudem purer Stress. Das auch mal geleckt wird, ist doch völlig normal. Der Heilungsprozess läßt eine Wunde nun mal jucken.
Sollte die Katze allerdings ständig die Wunde ablecken, knabbern, zupfen, kratzen ect. MUSS sie einen Body oder ähnliches tragen. Alternativ geht auch eine alte, saubere, Herrensocke überziehen. Aus eigener Erfahrung kann ich aus über 40 Jahren Katzenhaltung sagen, das bei uns noch keine Katze oder Kater einen Body, Halskrause oder Co. brauchte.
Weitere Möglichkeiten:
Ein Baby-Body z.B. von KIK, in der kleinsten bis mittlersten Größe
Body aus T-Shirt selbst basteln: https://www.artgerechtes-katzenleben.de/diy-fuer-katzen/katzenbodykastrationsbody-schnell-selbst-machen-ohne-naehen/1097
Ein Medical Pet Shirt: http://www.medpets.de/medical+pet+shirt+katze/
Katzenbody Wundschutz: http://www.katzenbody.de/
Du kannst auch aus Schaumstoff eine Halskrause selbst basteln, da gibt es bei YouTube tolle Anleitungen: https://youtu.be/VOZN5YTo0lc
Und noch bisschen was Postoperatives:
OP-Naht:
Heute wird bereits überwiegend mit selbst auflösenden Fäden genäht. Informiert euch vorher bitte bei eurem TA, das er diese zur Naht auch nutzt und dann kolloidales Silberspray drauf macht. Es gibt verschiedenes Material, was sich nach Tagen, Wochen oder Monaten auflöst. Fragt, welches der TA verwenden wird, damit ihr wissen, wann sich die Fäden aufgelöst haben sollten. Für gewöhnlich die Fäden, die sich innerhalb 10-14 Tagen auflösen. Ist die Naht verheilt, der Faden wird nicht mehr gebraucht, wird er von Gewebewasser zerlegt. Diese Methode ist für die Katze besser, als sie noch mal zum Fäden ziehen oder Pflaster wechsel hin bringen zu müssen. Denn bei manchen Katzen, ist das auch nicht ohne, weiteres ohne Sedierung möglich.
Futter und Trinken nach OP ?
Bitte die Katze erst füttern, wenn die Narkose ganz ausgeschlafen ist, dies kann bis zu 12 Stunden nach OP dauern. Denn durch die Nachwirkung der Narkose kann evtl. der Schluckreflex nicht korrekt funktionieren, oder die Nahrung nicht ganz runter geschluckt werden, oder gar die Zunge mit geschluckt werden. Wasser anbieten ist aber OK.
WICHTIG, wenn es ein Kater ist !
Ein Kater ist zwar nach der Kastration entbommelt, aber immer noch ein Mann ;-)
Denn die Kastration unterbindet nur die Zeugungsfähigkeit. Es gibt also Kater, die trotzdem noch Katzen, Kuscheltiere, Decken oder Kissen beglücken.
Der Hormonspielgel braucht nach der Kastra etwa 6-12 Wochen Zeit, bis er sich richtig eingependelt hat.
Außerdem sollte man noch beachten, das wissen viele leider nicht, das ein Kater nach der Kastra noch bis zu 8 Wochen Zeugungsfähig sein kann. Denn die in den Hoden produzierten Samen, werden in bestimmten Bereichen des Samenleiters „gelagert“. Wenn bei der Kastra, wo nur die Hoden entfernt werden, dort aber noch Samen vorrätig sind, kann der Kater nach der Kastra noch eine Katze befruchten. Und das eben so lange, bis der Samenvorrat aufgebraucht oder die Samen abgestorben sind. Das kann bis zu 8 Wochen dauern.
Manch mal kann es aber auch Vorkommen, das eine Nach-OP nötig ist. Denn es kann passieren, das die Hoden so tief im Bauch (Hodenhochstand/Kryptorchismus) liegen, das noch Reste vorhanden sind. Das sollte man beim TA abklären lassen.
Bei Katern, die weit über den sich einstellenden Zeitraum hinaus, weiterhin Kuscheltiere, Decken oder Kissen beglücken, liegt es an einer Übersprungshandlung, oder auch zum Stressabbau, ebenso wird so nicht selten die Rangordnung geklärt.
Alles Gute
LG

Danke für die Info - wir haben schon 1 monat vorher den body gekauft aber er war dann vor ort doch zu eng.
Solange sie nicht an der Wunde ununterbrochen leckt oder knabbert braucht sie keinen Body .
Geht sie denn an die Wunde ?
Dann lass es offen und lass Luft dran .
Das heilt schnell .in 3 Tagen müsste es schon so verheilt sein dass es nicht mehr aufgehen kann
Du kannst von einem Kniestrümpfe (Tennissocken) den Fuss abschneiden, dann haste nur noch einen Schlauch und ihr den anziehen, halt soweit kurzen dass er gut Sitz.
Lg
Einen Kragen bekommt ihr wohl bei jedem Tierarzt. Kragen oder body wäre schon gut.
das ist echt nur dann Notwendig, wenn die Katze so gar nicht von der Wunde bleibt. Das es mal juckt, ist ja völlig normal bei der Wundheilung und da darf auch mal geleckt werden, Erst wenn die Katze wirklich ununterbrochen nur leckt, zupft, knabbert ect. macht ein Body und Co. Sinn. Sonst ist es puren Stress für die Katze, zu der OP, der Wundheilung auch noch so einen befremdlichen Body tragen zu müssen.
Alles Gute
LG
Meinte die Tierarzthelferin auch zu mir, dass kein Leckschutz nötig wäre und die da gar nicht so dran gehen würden - die Erfahrung mit meinen Katzen hat mich eines besseren belehrt, habe dann bei einem anderen Tierarzt dem ich deutlich mehr vertraue einen Leckschutz geholt. Die eine kam mit nem body gut zurecht, die andere nicht, die hat dann einen Trichter bekommen. Nach kurzer Eingewöhnungsphase war beides kein Problem.
Da würde ich zur altbewährten Nadel und Faden greifen. Den Body so ändern dass er halt passt. Vielleicht hast du jemand in der Verwandtschaft der das noch kann? Oma? Tante?
Momentan geht sie nicht an die Wunde