Katze halten trotz Katzenhaarallergie?
Ich und meine Familie litten allesamt an einer Katzenhaarallergie. Wir haben uns aber damals trotzdem 2 Katzen geholt und irgendwie ist nie etwas dramatisches passiert... Die Katzen konnten sogar beide neben meinem Gesicht schlafen ohne das auch nur irgendwas passiert ist... Irgendwann war mir auch gar nicht mehr klar, dass ich eine Allergie habe. Nun bin ich in meine eigene Wohnung gezogen und ich habe in der Vergangenheit bei vereinzelten Katzen gemerkt, dass ich allergisch drauf anspringe. Habe mir jetzt 2 Katzen geholt und habe Angst, dass die Allergie irgendwie zurück kommt. Wie kann man sich das erklären ? Also das ich gegen unsere Katzen damals Imun war ? In meiner frühen Kindheit hatte ich starke Katzenhaar Allergie und dann im Jugendalter als wir die Katzen hatten war die Allergie weg... Und nun kommt sie zwischenzeitlich wieder aber nur vereinzelt und auch nicht bei jeder Katze.. Ich hatte eigentlich immer nur mit normalen Hauskatzen zu tun. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen ?
Und kann man gegen eine Allergie was machen ?
3 Antworten
Hi.
Ich kanns mir auch nicht erklären, aber genauso ist das bei mir auch. Trotz Katzenhaarallergie 2 Miezen geholt, da wir früher auch eine hatten. Anfangs etwas allergisch reagiert doch dies ging weg, sie haaren auch nicht besonders viel. Bei anderen Katzen reagiere ich jedoch meist nach ein paar Stunden allergisch. Weiß nicht woran das liegt. Eventuell nicht zu stark haarende Katzen haben und anfangs die Symptome mit Tabletten hemmen, kann wohl helfen.
MfG Sky
die Proteine sind so fein, das sie sich überall verteilen. Ich hatte 2 Jahre keine Probleme mit meinen Katzen, habe dann Symptome entwickelt bis hin zum starken Asthma. ich verzichte daher auf die Katzenhaltung, denn ich finde es verantwortungslos, sie dann bei Problemen abgeben zu müssen.
In der Vergangenheit war es bei mir so, dass ich mich an jede Katze erstmal gewöhnen muss bis die Symptome weggehen. Aber irgendwann merk ich gar nichts mehr
Hey, es kommt darauf an, worauf du bei der Katze reagierst. Man kann auf Allergene im Tierhaar, im Speichel oder in den Hautschuppen reagieren. Es gibt auch Katzen die weniger Allergene besitzen und somit als "Allergikerfreundlich" gelten. Auch kann es von Katze zu Katze und geschlechtlich variieren. Spricht z.B. auf Katze A (BKH, weiblich) reagierst du nicht, aber auf die eigentlich selbe Katze B (BKH, weiblich) doch.
Ich bin auch Allergiker und die einziegen Katzen auf die ich nicht reagiere sind Don-Sphynx und Canadian Sphynx. Sonst reagiere ich leider auf alle Rassen 😅
Es kann als Allergiker also ein Glücksspiel sein, ob und wie stark man reagiert.
Wichtig auch, es gibt eine "Allergiegrenze", so nennt es mein Arzt. Das heißt, es kann sein das du bei einer Katze nicht reagierst, dann kommt die zweitw, alles gut, und bei der dritten, boom, Allergie-Symptome. Das kann man sich vorstellen wie ein großer Eimer in den man Wasser füllt. I.wann ist der Eimer voll und läuft über. Das überlaufende Wasser, sind hier dann die Symptome einer Allergie 😃
Es soll einen Impfstoff geben und Allergisprays gegen Katzenallergie, es gibt auch eine Hypersensibilisierung, wo nach und nach immer höhere Dosen des Allergens injiziert werden und so der Körper langsam daran gewöhnt wird. Da habe ich aber mit allem keine Erfahrung. Am besten fragst du bei deinem Arzt nach.
Es ist auch möglich einen Allergitest, spezifisch auf deine beiden Katzen zu machen. Da bringst du dann Fell mit zum Arzt und das wird endweder für ne gewisse Zeit aif die Haut geklebt, über die Haut gerieben oder mit einem Priktest gemacht. Da musst du dich erkunden, welcher Arzt das bei dir machen kann und wie die das dann machen.
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit deinen Katzis klappt und du sie behalten kannst 😁
Vielen Dank !!! Ich habe auch gehört das es einen Impfstoff für die Katzen gibt, welche die Tiere injiziert bekommen :) Ich denke ich werde mal zu einem Arzt gehen :)
Kleiner Tipp wegen Allergie. Auch Mittel, Impstoffe usw. sind nicht automatisch ein Freifahrtschein für Allergiker, wenn es blöd läuft könnten sich deine Symptome auf längerem Zeitraum dennoch verschlimmern und später z.B. zu allergischem Asthma entwickeln, daher auch sowas vorher mit deinem Arzt besprechen.
vor allem weiß man noch gar nicht, wie sich diese Impfungen auf die Tiere auswirkt. Immer dieses Roulettspiel mit der Katzenhaltung, wenn man allergisch ist
Naja Impfungen werden auch bei Tierimpfstoffen ja nicht einfach so freigegeben und erfordert eine Zulassungspflicht, gibt ja nicht umsonst eine Tierimpfstoffverordnung mit gut 49§
Bevor ein Impstoff nicht entsprechend getestet wird, kontroliert wird auf Nebenwirkungen, Wirkung, Ob Nebenwirkungen Überwiegen oder nichht und noch duzende weitere Dinge die allesammt geprüft werden müssen bevor der Impstoff überhaupt zulässig wird, wird er gar nichr erst freigegeben für die Impfungen.
Also wenn er schon freigegeben wurde, dann wurde er natürlich auf seine Wirksamkeit, Reaktion bei der Anwendung, Nebenwirkungen, Anzahl der Nebenwirkungen usw. getestet. Die geben keinen Impfstoff frei wenn nicht bereits getestet wurde wie der Impstoff wirkt.
na ja, hat man ja mit der Coronaimpfung gesehen, ich bin da vorsichtiger.
Allgemein kann man wenig gegen Allergien machen, ausser die Symptome etwas lindern, und vor allem die Risiken dass sie auftreten konsequent meiden. Man muss aber auch wissen, dass Allergien plötzlich kommen können, und auch wieder verschwinden können.
Danke !!! Ich hoffe, dass sie nicht zu stark Haaren und ich sie behalten kann :)