Katze greift beim streicheln mit allen Pfoten und beißt?
Servus!
Manchmal, wenn Ich meine Katze am Bauch streichele, wohlgemerkt nicht direkt am Anfang sondern später, passiert es, dass sie mit allen Pfoten nach meiner Hand greift, einmal leicht auf meinen Finger herumkaut, sprich Liebesbiss, und dann anfängt wie doof meine Hand abzuschlecken. Versuche Ich dann meinen Hand wieder aus dem auch schmerzhaften Griff, aufgrund von ausgefahrenen Krallen, zu befreien, schnappt sie weiter mit den Pfoten nach meiner Hand und das ganze Prozedere beginnt von vorn.
Die Frage hier ist jetzt, macht sie das weil sie mit mir spielen will, oder weil Ich aufhören soll sie zu streicheln. Schlecken deutet auf spielen, Krallen auf aufhören und so weiter, deshalb für mich schwer zu deuten.
9 Antworten
Also bei vielen katzen ist es unterschiedlich aber die meisten katzen zeigen dir ihren bauch als ein Zeichen des Vertrauens und es wird dann als Vertrauensbruch angesehen ihn zu berühren. Kann sein, dass sie deswegen versucht abzuwehren!
Das hat meine katze auch immer gemacht und hat mich dann als entschuldigung abgeleckt:D
Meine Katze zeigt regelmäßig ihren Bauch und lässt ihn auch streicheln und scheint es auch zu genießen. Das sie tatsächlich das beschriebene macht kommt nicht immer vor
Wenn Dir Deine Katze das Bäuchlein zeigt, ist das ein Vertrauensbeweis. Heißt aber noch lange nicht, dass das ein Angebot ist, den Bauch zu berühren, denn das mögen die wenigsten Katzen. Dann kommt nämlich das Zusammenspiel zwischen Spielerei und Abwehr, so wie sie es in der Natur auch unter sich tun.
Das taten meine Katzen noch nie und die habe ich länger als 14 Jahre. Deine Katze wehrt deine Übergriffe einfach nur ab.
Hallo!
Ich bin nur bedingt ein "Katzen"-Mensch und habe daher auch keine eigene Katze.
(Leider habe ich auch keinen Hund, was mir eher zusagen würde...)
Aber ein junger Kater meines Nachbarn, der ziemlich verschmust ist, hat sehr schnell Vertrauen zu mir gefasst.
Und das oben beschriebene habe ich selber erlebt. Allerdings hat dieser seine Krallen und Zähne nur ganz leicht auf der Haut aufgesetzt.
Ich habe diesen Kater dabei lediglich leicht an der Brust gekrault. Er schien das zu genießen und diese Reaktion "sei seine (liebevolle) Gegenreaktion", meinte mein Nachbar, der dieses Verhalten bereits kannte. Aber nicht jeder hält dabei still und krault vorsichtig weiter, denn gewisse leichte Kratzer in der Haut sind quasi vorprogrammiert.
Allerdings habe ich ähnliches mit dem Hund meines Vaters erlebt (Harzer Fuchs).
Ich saß auf dem Sofa und der Hund kletterte mir entgegen, um mich abzuschlabbern. Die (abwehrenden) Arme dabei zu "binden" ist seine besondere "Spezialität".
Dann rutschte er neben mich und drehte sich dabei auf den Rücken. Mit seinen Vorderpfoten griff er nach meinem Arm und knabberte dann mit seinem ganzen Kiefer (vorsichtig) auf meinem Handgelenk herum. Und wenn ich die Hand wegnehmen wollte, holte er sich diese mit seinen Pfoten wieder zurück.
Die Zähne sind zwar nicht ganz so spitz, wie bei einer Katze, aber es steckt (potentiell) wesentlich mehr Kraft dahinter, wenn der Hund es "wollte".
Wenn es um "gestreichelt" werden und "kraulen" geht, ist dieser Hund sehr fordernd, ausdauernd und genussvoll. ... Und sein Fell ist herrlich! :-)
Ich muss dazu noch sagen, dass ich nur gelegentlich dort zu Besuch bin. Und das will dieser Vierbeiner natürlich irgendwie auch ausnutzen. Seine Freude ist ohnehin immer groß, wenn ich ankomme.
Dieser Hund wird auch körperlich und geistig gut gefordert. Er bekommt u.a. gerade eine Ausbildung zum Rettungs-Hund (Flächensuche). Auch ist mein Vater 2x die Woche in einem "Schäferhunde"-Verein zum Üben von Kommandos. (Also mehr mein Vater (76) muss noch üben. Der Hund hat das im Grunde sehr schnell gelernt!)
Alle seine "Vorgänger" (alles Hütehunde) hatten es meinem Vater / meinen Eltern, bzw. "uns allen" auch ziemlich leicht gemacht.
Aber der Harzer Fuchs benötigt allerdings eine deutlich klarere "Sprache" und deutlich schnellere "Reaktionen", denn er ist sehr selbstständig im Denken und Handeln. Auch ist er als ausgewachsener "Junghund" (2,5-3 Jahre) zu "uns" gekommen. Das macht sehr viel aus.
Gruß
Martin
Viele Katzen mögen es nicht, am Bauch gestreichelt zu werden. Wenn dir das weh tut würde ich also einfach aufhören damit und sie nur wo anders streicheln.